triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Golferellbogen / Schwimmerellbogen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33860)

Frank65 28.08.2014 15:01

Golferellbogen / Schwimmerellbogen
 
Hier mal eine Frage an die medizinische Abteilung des Forums:

Ich leide seit ca. 1 Jahr immer wieder unter dem sog. "Golferellbogen", einer Sehnenansatzentzündung, d.h. an Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens, im Bereich des Knochenvorsprunges an dem die Sehnen ansetzen.

Es tritt bislang alle 2-3 Monate auf, wenn ich zuviel schwimme. Salbenverbände, Massagen etc. helfen dann leider nicht. Weg war es die letzten 3 mal jeweils erst nach 1 bis 2 Cortisonspritzen in den Ellbogen. Leider taucht es aber auch dann nach einigen Wochen/Monaten wieder auf.

Gibt es hier im Forum Erfahrungen damit, vor allem, mit Möglichkeiten, dass Ganze dauerhaft und ohne Spritzen in den Griff zu bekommen?


Gruß

Frank

Krefelder 28.08.2014 16:23

Diese Form der Epikondylitis verschwindet erst komplett durch Änderung der Ursache ( falsches Wasserfassen etc. )

Bei mir , verursacht durch falsches arbeiten am PC, half nur eine amublante OP und 4 Wochen "Arm in Schlinge ". Anschließend ergonomische Maus :-) und seitdem ist es gut.

Gruß

Stefan

Frank65 28.08.2014 19:44

Was für eine OP war das denn?

Gibt´s da nichts anderes? Spezielle Muskeln trainieren o.ä.?

Keine Ahnung, was ich beim Schwimmen/Wasserfassen falsch machen könnte. Zumal es ja vorher auch jahrelang keine Probleme gab.

aRa 29.08.2014 15:48

erst mal differentialdiagnostisch abklären, ob es sich um eine "richtige" Epicondylitis handelt oder ob der N. medianus betroffen ist. Der N. medianus läuft durch den vorderen Schenkel des inneren Seitenbands.

https://www.youtube.com/watch?v=Hh4QQsniiy4

der erste Test allerdings mit voller Streckung! Danach den selbe Test wiederholen, diesmal aber die Hand zusätzlich in volle Dorsalextension nehmen. Im Falle des Nervs, wird der 2. Test stärker , schmerzhafter sein!

So kannst du schon mal unterscheiden, ob der Nerv oder myofasciale Strukturen betroffen sind!

LG

Oldmanwalking 04.09.2014 11:35

Hatte ebenfalls für einige Zeit Probleme mit nem Golferarm - Ursache war eine falsche Bewegung beim Schwimmen/Wasserfassen.

Es gibt die Möglichkeit einer Stoßwellentherapie, die z. B. beim Orthopäden durchgeführt werden kann (kostet allerdings nicht wenig und ist zumindest in Österreich selbst zu bezahlen), oder du versuchst die betroffene Stelle zu dehnen.
Ich habe meinen Golferarm regelmäßig gedehnt (Anleitung unter: www.tennisarm.ch) und nach einigen Wochen war das Problem Geschichte.
Ich würde dir empfehlen, die Dehnungsübungen auch bei schmerzfreieheit fortzusetzen, da sie sonst wieder auftauchen....wenn du die Ursache nicht behebst.

LG

soloagua 04.09.2014 11:47

Mir hat Dehnen geholfen. Anfangs mehrmals täglich und nach 4 Wochen war es weg. Siehe Link von Oldmanwalking.
Heute dehne ich nur, wenn ich merke, dass sich wieder Spannung aufbaut.

Frank65 04.09.2014 17:36

Super, danke Euch! Auf solche Antworten hatte ich gehofft.:Blumen:

Werde dann gleich mal mit den Dehnübungen beginnen und hoffen, dass es hilft.

aRa 04.09.2014 17:59

habt ihr statisch oder dynamisch gedehnt?

evtl. habt ihr den Nerv damit mobilisiert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.