![]() |
Rad im (feuchten!) Keller abstellen
Hallo liebe Leute,
es geht ja im weitesten Sinne ums Material. Also das Rad als Ganzes... Ich habe ein echtes Problem. Ich habe in meiner kleinen Bude ziemlich wenig Platz. Im Flur findet mein Mounti einfach keinen Platz, im Wohnzimmer auch nicht. Da steht schon das Rennrad. Schlafzimmer *hüstel* geht gar nicht. Kein Platz. Ich wohne in einem Altbau. Mein Keller ist feucht. Es gibt an einer Stelle richtige Flecken auf dem Boden. Ich würde eigentlich gern mein Mounti im Keller abstellen. Aber mit nem feuchten Keller habe ich Bedenken, dass Teile rosten, schimmeln oder sonst wie kaputt gehen. Habt ihr zufällig Tipps, wie ich das eventuell lösen kann? Gibt es vielleicht irgendein Wundermittel, womit ich mein Radl einsprühen kann, damit es länger frisch hält? LG! |
Vielleicht kannst du das Rad in eine Hülle packen.
Falls du denkst dass es in der Hülle immer noch zu feucht ist, könnte man noch etwas Luftentfeuchtungs-Granulat mit rein packen. Also sowas wie die kleinen Beutelchen die man teilweise in Verpackungen von Digitalkameras und ähnlichen Geräten findet. So Zeugs gibts auch Kiloweise. Alternativ kann man aber auch "natürliche" Feuchtigkeitsabsorbierende Mittel wie Reis oder Salz nehmen http://www.helpster.de/luftentfeucht...usmittel_97399 |
Zitat:
Im Ernst, ich hatte mein Rennrad mal einen Monat in so einem Keller. Danach waren ein neuer Sattel und neues Lenkerband fällig. Zur Not würde ich das Rad irgendwie unter die Decke oder weit oben an die Wand hängen. Plastiktüte drum wird denke ich nicht richtig klappen, weil du das Rad ja vermutlich, je nach Wetterbedingungen, nicht 100% trocken bekommen wirst, so dass in der Tüte auch immer Feuchtigkeit ist. Matthias |
Feucht ist schlecht. Meine Eltern hatten ihre Räder 2 Jahre in der Waschküche abgestellt, alles was rosten konnte hat das auch ausgiebig getan...
|
Plastiktüte drüber macht das ganze noch schlimmer.
Klar Lenkerband und sofern vorhanden Sattel-Polsterung werden dadurch nicht besser aber Lagern, Zügen, Schraubenköpfen, und sonstigen Metallteilen sollte der feuchte Keller nicht mehr anhaben als ne Fahrt im Regen. Du wirsst schnell sehen, welche Schrauben Edelstahl und welche billig sind! Wenn Du es für länger in den Keller stellst würde ich vorher alles großflächig mit Sprühwachs einnebeln, dann kannst du es am Ende der Lagerperiode gut mit Staub und anderem Siff wieder abwischen. |
Danke Euch für Eure Antworten. Ich will damit ja auch fahren im Winter. Dafür ist es ja da.
Der gemeinschaftliche Fahrradkeller ist mir schlicht zu heikel... selbst mit guten Schlössern. hmmmh... ich denke, dass ich mir da wohl etwas einfallen lassen muss... |
Zitat:
Feuchter Keller geht garnicht! |
Zitat:
Die Teile, die schimmeln oder rosten können (Sattel, Lenkerband, Kette, evt. Armpolster am Aeroaufsatz falls vorhanden; Edit liest gerade dass es um Mounty geht: dann also wohl eher keine Armpolster), musst du halt etwas früher austauschen, aber ob da der feuchte Keller noch eine wirklich messbare Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.