triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Pannensicherheit GP 4000S vs. Force II/Attack II (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33787)

sbechtel 20.08.2014 22:49

Pannensicherheit GP 4000S vs. Force II/Attack II
 
Moin,

ich könnte mal wieder ein neues paar Reifen gebrauchen, bin bisher den GP 4000S gefahren und am besten war die Pannensicherheit, mit den Teilen konnte man die größten Schweinereien anstellen, ohne sich einen Platten einzuhandeln. Jetzt gibt es bei bike24 das Set Attack II (22mm) mit Force II (24mm) recht günstig und ich überlege, ob das nicht eine Alternative wäre, Rollen sollen die Dinger (und insbesondere diese Kombi) ja gut, frage ist, sind die auch so solide/pannensicher wie die 4000S?

VG Sebastian

cfexistenz 20.08.2014 23:30

Ich bin auf meinen vorher die Force & Attack Kombi gefahren und hab jetzt die 4000S drauf. Den Wechsel hatte ich einfach nur interessehalber gemacht um einmal einen anderen Reifen zu erfahren. Letztendlich gibts zwischen den beiden so gut wie keinen Unterschied.

Ich hatte weder mit den 4000S noch mit den F&A Pannenprobleme. Laufleistung liegt bei beiden etwa bei 5000-6000 km pro Set.

An sich sind es echt fast die gleichen Reifen, die beiden Sets unterscheiden sich nur in der Breite. Da ich vorne nur eine 19 mm Felge hab (HED H3) und hinten eine Jet Disc mit 23 mm werde ich wohl beim nächsten Set wieder auf die F&A zurückwechseln, das sieht dann nicht mehr so aus wie nen Pilz auf der Vorderradfelge in 23 mm (beim 4000S).

Andre396 21.08.2014 07:11

Habe gerade auf dem Rennrad die S2 (4000 km) und auf dem Zeitfahrrad Force+Attack (2000 km) und bei beiden noch keinen Platten gehabt. *Klopft irgendwo auf Holz*

triduma 21.08.2014 07:41

Hallo sbechtel,
zur Pannensicherheit von Force u. Attack kann ich nix sagen weil ich nur die GP 4000 fahre.
Bei Wiggle bekommst du das Set 4000sII noch günstiger als dein Angebot bei B24
Gruß
triduma

sbechtel 21.08.2014 09:17

Hey Triduma, danke für den Tipp! Bin schon kurz davor zu bestellen, leider ist 25mm momentan nicht erhältlich. Meinst du die bleiben so billig oder sollte ich lieber mit den 23ern Nägel mit Köpfen machen? Kenne Wiggle nicht, keine Ahnung wie viel bestand dort ein Angebot hat ;)

Kalle Anka 21.08.2014 09:36

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1072348)
Hallo sbechtel,
zur Pannensicherheit von Force u. Attack kann ich nix sagen weil ich nur die GP 4000 fahre.
Bei Wiggle bekommst du das Set 4000sII noch günstiger als dein Angebot bei B24
Gruß
triduma

Also hier ist das Set Force/Attack noch einen Tick billiger:
http://www.bike-palast.com/Rennrad/B...Reifenset.html

deirflu 21.08.2014 09:47

Zur Pannensicherheit kann ich nur so viel sagen dass ich gleich wie mit den GP4000S noch keinen Platten hatte. Ich glaube auch dass die in dieser Beziehung zumindest ebenbürtig sind.


Was man jedoch nicht außer acht lassen sollte sind die breiten der Reifen.

Der Attack könnte auf einer breiten Felge schon etwas schmal sein, bei normalen breiten Felgen, z.B. Xentis Mark 1 TT, passt er jedoch sehr gut.

Der Force dagegen schaut auf einer schmalen Felge schon extrem komisch aus. Auf einer breiten Felge, z.B. Zipp Super 9, passt er sehr gut.

Rollen tun die Reifen auf alle Fälle sehr gut, vor allem der Force hinterreifen ist auf rauen Asphalt einen 23mm 4000S überlegen.

Ich bin jetzt auf folgende Kombis gekommen.

Gemischter Belag = Attack/Force
Glatter Belag = Attack/GP4000S
Rauer Belag oder Regen = GP4000S/Force

sbechtel 21.08.2014 09:57

Hab die Cosmic Carbone SL, die sind von 19-28mm kompatibel, da sollte auch 25 gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.