triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Easton Attack TT (2009) tauschen oder nicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33750)

cfexistenz 18.08.2014 12:27

Easton Attack TT (2009) tauschen oder nicht
 
Das Anliegen beschäftigt mich schon eine ganze Weile, genauer eigentlich schon fast 2 Jahre. Die von Easton mitgelieferten Armpads des alten Attack TT sind ja sehr klein und hart.

Für eine komfortablere Ellenbogenauflage hatte ich mir die Syntace F-19 Armschalen montiert (die hatte ich noch rumliegen). Dafür musste aber einiges an Bastelarbeit vorgenommen werden.

Hier mit den Pads (zum Vergrößern anklicken):


Und ohne Pads. Für eine ausreichend breite Armhaltung musste ich noch eine extra Bohrung hinzufügen und ein paar Distanzscheiben darunter anbringen.


Ich habs schon mit verschiedensten Distanzscheiben und Positionen probiert und bestimmt 10 mal montiert und demontiert, aber es lässt sich auf beiden Seiten keine genau identische Position hinbasteln.

Dazu biegen sich die Armschalen bei Belastung unterschiedlich nach unten. Letztendlich führt es dazu, dass wohl die eine Seite immer 1-2 mm zur anderen abweicht, dem dann ein Muskelschmerz zwischen den Schulterblättern folgt (nach ca. 1 Stunde Aero-Position).

Nun die Fragen:

Variante 1:
Welche Armschalen könnte man denn extra kaufen, die von der Bohrung dem Easton Attack TT einigermaßen passen?

Variante 2:
Ich liebäugel ein bisschen mit einem Lenkertausch. Der 3T Ventus II LTD hatts mir ein bisschen angetan. Also lieber den Lenker tauschen oder behalten und mit Armpads ausprobieren?


cruelty 18.08.2014 12:50

hol dir nen neuen lenker.
auf dem letzten bild sieht es so aus, als wären da schon risse im carbon...

cfexistenz 18.08.2014 12:59

Danke für die Meinung. Grundlegend möchte der Mensch ja immer was neues ;) .

Der Lenker kam auch so mit dem kleinen Fehler in der Deckschicht und war gut 3000 km unter sämtlichen Bedingungen im Einsatz. Ein paar Thermographie-Bilder hab ich davon auch, der passt schon noch so :). Technisch ist der Basislenker noch tiptop.

cruelty 18.08.2014 13:05

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1071412)
Danke für die Meinung. Grundlegend möchte der Mensch ja immer was neues ;) .

Der Lenker kam auch so mit dem kleinen Fehler in der Deckschicht und war gut 3000 km unter sämtlichen Bedingungen im Einsatz. Ein paar Thermographie-Bilder hab ich davon auch, der passt schon noch so :). Technisch ist der Basislenker noch tiptop.

okay, dann musst du den lenker doch behalten und dir beim basteln halt mehr mühe geben. :Lachen2:

huegenbegger 18.08.2014 13:20

ich habe mir aus 2mm Alublech selber Schalen geschnitten und Vision trimax Auflagen drauf geklebt, bastel Dir ein gleich positioniertes rundes und ein Langloch hin, dann kannst Du die Position hinterher anpassen.

oleander 18.08.2014 13:23

und wenn du dir keine Pads kaufen willst oder generell lieber härtere hast, kannst du sie dir auch aus einem Mousepad rausschneiden. Damit kommt man bei bedarf auch nochmal minimal tiefer.

cfexistenz 18.08.2014 13:35

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1071421)
ich habe mir aus 2mm Alublech selber Schalen geschnitten und Vision trimax Auflagen drauf geklebt, bastel Dir ein gleich positioniertes rundes und ein Langloch hin, dann kannst Du die Position hinterher anpassen.

Könntest du mir davon ein paar Bilder zukommen lassen? Hört sich interessant an.

sevenm 20.08.2014 23:23

Ich fahre Zipp Armschalen auf dem Easton! Super bequem und ich musste nur jeweils ein Loch etwas größer feilen, hat vielleicht 5 min gedauert... Allerdings gibt es diese Armschalen soweit ich weiß kaum einzeln, ich habe sie vom Zipp Vuka Aerobar den ich 3 Jahre lang gefahren bin.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.