![]() |
to do und not to do bei Carbon-Rahmen
Hallo zusammen!
Ich bin mehr oder weniger zufällig zu einem Rennrad mit Carbon-Rahmen gekommen. Das kommt davon, wenn frau bei einem Preisausschreiben einfach mal ne Karte ausfüllt! :Cheese: Jedenfalls habe ich hier jetzt ein hübsches Intenso stehen, von dem ich natürlich länger was haben möchte. Allerdings hätte ich nie gedacht, jemals einen Carbonrenner zu besitzen und weiß nur, dass sie sehr empfindlich sein sollen. Ich weiß, dass ich unbedingt einen Drehmomentschlüssel brauche, wenn ich z.B. die Sattelklemme vernünftig zu machen möchte - nach fest kommt ab. Kompression allgemein ist wohl nicht gut? Ich hab mir neulich erst einen Montageständer gekauft... Der alte Rahmen ist ja Alu. Wie sieht das mit dem Dachgepäckträger aus? Der klemmt das Rad ja auch... Den Weg vom Geschäft nach Hause hat das Rad im Kofferraum verbracht. Was ist, wenn der Sommer doch noch kommt und das Rad z.B. auf einer längeren Autofahrt im heißen Kofferaum liegt? Schmilzt es? ;) Sobald das Auto eine Hängerkupplung hat (ist in Planung) wird es einen Träger für hinten geben... Was unterscheidet einen Carbon-Rahmen im Handling von Alu-Rahmen? Und: kann mal jemand die Regenwolken entsorgen? Ich möchte auf die Straße... :Cheese: |
moin,
Zitat:
Ein anderes mal fuhr ich im Regen, nach so einer Stunde wurde der Rahmen butterweich. Ich stellte dann fest dass sich die Carbonfasern mit Wasser vollgesaugt haben. Nie wieder Carbon! mfg, |
Alles klar - Wäsche nur im Schonprogramm und mit Feinwaschmittel. :Cheese:
|
Zitat:
Montageständer an der Sattelstütze oder am Sitzrohr. Zitat:
Und schmelzen tut da nichts. Bei Carbonfelgen fängt der Kleber bei hohen Temperaturen beim Bremsen irgendwann an zu schmelzen. Zitat:
|
Zitat:
Immer wieder Carbon, es gibt nichts besseres!!! |
Oh mein Gott! Was denken sich die Hersteller nur dabei ihre Downhillrahmen aus Carbon zu bauen wenn die so empfindlich sind?
|
Zitat:
Wie sieht es denn mit der Resistenz gegenüber Steinschlag aus? Bei Cannondale im Manual hab ich tatsächlich den Hinweis gefunden, man solle sein Carbon-Rad, nachdem es im heißen Auto war erst Akklimatisieren lassen, ehe man damit rumbrezelt... (Warum auch immer) Trotzdem ist Carbon das Mittel der Wahl beim Gewichtsoptimierten Fahrrad. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.