![]() |
Schaltzug Wechseln mit oder ohne Außenhülle?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe vor 2 Jahren den Schaltzug am Triathlon-Rad gewechselt und überlege ob ich das nun mal wieder mache. Ist für mich einfach ein Horrorszenario, dass so einer Mal im Rennen reißt. Das letzte Mal habe ich nur den eigentlichen Zug gewechselt und die Außenhülle erneut verwendet. Gibt es Gründe, dass ich diese ebenfalls tausche? Ein verbessertes Schalt/-Bremsverhalten durch geringere Reibung kann ich mir fast nicht vorstellen. Schon mal vielen Dank für Eure Ratschläge. VG Patrick |
Wenns schwierig ist, dann lass die Hülle doch dran.
Wenn ich den Schaltzug wechsele, bleibt die Hülle immer am Rad, alter Zug raus, neuer rein, dabei schön fetten, fertig. Flutscht immer. Ich würde die Zughüllen nur tauschen, wenn irgendwas daran nicht mehr so gut ausschaut. |
Wenn man bedenkt, dass die Gleiteigenschaften wesentlichen von der Hülle mit-beeinflusst werden...
Vielfach sind da sogar extra Gleithülsen mit drin. |
Ich würde alles neu machen.
Zug und Aussenhülle bilden ebenso ne Verschleisspaarung wie Kette und Ritzel oder Bremsgummi und Felge. |
Sowas habe ich fast befürchtet. Leuchtet ja auch ein, dass wenn die Hülle was hat dann auch der Zug ggf. darunter leidet.
Also alles neu macht der Mail bzw. der September. :Cheese: Danke für Eure Einschätzung. VG Patrick |
Die größere Arbeit ist doch normal eh das Gefrickel mit den innenverlegten Zügen. Die Hüllen neu legen ist doch kaum Aufwand. Und jetzt erzähl mir bitte net, Dir käm's auf die drei euro mehr an! :dresche :Cheese:
|
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Solange Züge nicht geknickt, angerissen, schwergängig oder wegen Umbauten zu kurz sind, wechsel ich überhaupt nichts. Und wenn man es aus Sicherheitsgründen doch unbedingt tun will, scheint mir das nur für den Innenzug plausibel. Eine katastrophal versagende Außenhülle kann ich mir nicht vorstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.