triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Dashcam Urteil -> Actioncams (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33685)

brandiruns 13.08.2014 09:38

Dashcam Urteil -> Actioncams
 
Hallo zusammen,

gestern haben sicherlich einige das "Dashcam-Urteil" mitbekommen. Zusammengefasst lautet es ja, dass das mitfilmen verboten ist, da man ja heimlich Menschen filmt, wenn man das ganze später ins Internet stellen möchte.

http://www.golem.de/news/gericht-das...08-108526.html


Meine Frage nun: Wie sieht es denn dann mit Actioncams aus? Was ist, wenn ich ne Radausfahrt mit ner goPro mitfilmen will, um hinterher einen schönen Zusammenschnitt ins Netz zu stellen? Ist das dann auch automatisch verboten? Die anderen Verkehrsteilnehmer wissen ja nichts davon, dass sie von mir gefilmt werden. Muss ich dann alle Gesichter & Kennzeichen rauseditieren oder ist alleine das filmen schon illegal?

Viele Grüße,
der Brandi

Kraul 13.08.2014 10:57

Das ist eine gute Frage. Ich fahre auch viel mit der GoPro rum. Habe sowohl ein Mount für den Helm, als auch ein Headwrist fürs Laufen und bin damit sogar mal geschwommen.

Ich behaupte jetzt mal das dieses Urteil wirklich recht spezifisch auf Dash-Cams in Autos bezogen ist. Auch wenn es keinen wirklichen Unterschied macht, wird es auf jeden Fall schwierig alle "Amateurfilmer" zur Rechenschaft zu ziehen.

Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Mal wieder ein super schwammiges Urteil. Es ist ja noch nicht mal gesagt, ob die Aufnahmen im Falle einer Gerichtsverhandlung als Beweismittel herangezogen werden dürfen. Nur, dass man es nicht der Polizei zur Verfügung stellen darf. :confused:

JENS-KLEVE 13.08.2014 11:02

Sie sind ja nicht grundsätzlich verboten. Bei einem schweren Unfall sind sie zulässig oder zum Zeigen in der Familie und bei Freunden auch erlaubt.

Was du nicht machen sollst:

- Oh da hat gerade bei meiner Radausfahrt jemand den Blinker beim abbiegen vergessen, den zeig ich an!

- Haha am Straßenrand hat eine Frau gepinkelt, das lade ich mal ins Internet!

- Im Wald stand ein Polizeiauto und die haben gemütlich butterbrote gegessen, das gehe ich mal schnell petzen!

Joerg aus Hattingen 13.08.2014 13:24

Hm, ist schon ca ein Jahr her, da lief bei einem Marktbesuch ein Läufer mit so einer Kamera auf seiner Kappe an uns vorbei und dabei dachte ich, dass ich mit Sicherheit auf der Aufnahme sein würde. Wenn er mich vorher gefragt hätte, hätte ich das nicht erlaubt, ich möchte einfach nicht von irgendwem zu beliebigem Zeitpunkt gefilmt werden, egal ob derjenige das nun ausschließlich privat nutzt oder nicht.
Daher würde ich ein grundsätzliches Verbot durchaus begrüßen.

Mad Max 13.08.2014 13:30

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 1070084)
Hm, ist schon ca ein Jahr her, da lief bei einem Marktbesuch ein Läufer mit so einer Kamera auf seiner Kappe an uns vorbei und dabei dachte ich, dass ich mit Sicherheit auf der Aufnahme sein würde. Wenn er mich vorher gefragt hätte, hätte ich das nicht erlaubt, ich möchte einfach nicht von irgendwem zu beliebigem Zeitpunkt gefilmt werden, egal ob derjenige das nun ausschließlich privat nutzt oder nicht.
Daher würde ich ein grundsätzliches Verbot durchaus begrüßen.

..du wirst in der heutigen Zeit so oft gefilmt, da sind die die mit diesen Kameras offen filmen noch dein geringstes Problem.
Wir müssen leider mit dieser totalen Überwachung leben :(

Joerg aus Hattingen 13.08.2014 14:03

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 1070086)
..du wirst in der heutigen Zeit so oft gefilmt, da sind die die mit diesen Kameras offen filmen noch dein geringstes Problem.

Ich weiß, ich möchte es dennoch geregelt wissen und auch, wo wann welche Aufnahmen verwendet werden dürfen. Das ist mir grundsätzlich noch nicht transparent genug.
Die private Verwendung ist hingegen völlig intransparent.

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 1070086)
Wir müssen leider mit dieser totalen Überwachung leben :(

Nein, ich denke, man muss so etwas nicht hinnehmen, die ganzen Demos Mitte der 80er Jahre haben schließlich auch zu einem Umdenkprozess geführt (sowohl hier als dort).

brandiruns 13.08.2014 14:32

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 1070096)
Ich weiß, ich möchte es dennoch geregelt wissen und auch, wo wann welche Aufnahmen verwendet werden dürfen. Das ist mir grundsätzlich noch nicht transparent genug.
Die private Verwendung ist hingegen völlig intransparent.

Dieser Logik nach müsste die Konsequenz sein:

-Fotografie verbieten
-Filmen verbieten
=> Alle Handys, Foto & Videokameras verbieten


Zum Glück sieht es in Deutschland anders aus...

Gegen die private Verwendung habe ich nichts, auch nicht gegen die öffentliche, solange ich nicht Hauptmotiv der Aufnahme bin. So ist das ja auch gesetzlich geregelt, alles andere wäre grausam.

Viele Grüße,
Sebastian

dasgehtschneller 13.08.2014 15:31

Wenn mein Gesicht irgendwo im Hintergrund eines Actionvideos vorbeirauscht dann stört mich das deutlich weniger als dass ich vom Staat und privaten Organisationen systematisch gefilmt werden.

Da sind teilweise auch Leute oder Rechenpower dahinter um die Bilder auszuwerten, während die meisten Privatvideos irgendwo auf einer Festplatte oder DVD vergammeln.

Wehren kann man sich gegen beides nicht.

Es schadet aber auch nicht der ganzen Filmerei einen Riegel vozuschieben.
Spätestens wenn die Leute mit GoogleGlass rumlaufen, wird die Gefahr bestehen dass die Videos nicht mehr nur privat genutzt werden, sondern dass Google gleich vorsorglich mal Gesichter scannt und katalogisiert. Das macht mir dann wirklich etwas Angst ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.