![]() |
Suche: Fahrradträger für den Innenraum
Hallo mitsammen!
Das Wesentliche steht ja schon in der Überschrift;) Wichtig ist außerdem: passend für den Skoda Octacia Kombi, kompatibel mit MTB-Steckachse und gute Stabilität im Fahrzeug (Bergstraßen). Unkomplizierte Montage oder die Möglichkeit den Träger einfach im Auto zu lassen ist auch von Vorteil. Mein Autohändler will mir dieses Teil verkaufen, aber irgendwie traue ich der Sache nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie das Teil beladen mit 1 Rennrad durch sein Eigengewicht stabil stehen soll (mit 2 Trekkingpanzern evtl, aber die stehen nicht zur Debatte). Wer weiß etwas besseres? LG Marion |
Zitat:
Ich hatte für die alte A-Klasse so was ähnliches, was aber in die Aufnahmen der umklappbaren Sitze eingesteckt wurde (Also nicht in die Haken/Schlaufen, die an der Karosserie sind, sondern in die Vertiefungen auf der Rückseite der Sitze). Das hat super funktioniert, war damit unverrückbar fest und ich vermute ganz stark, dass es sowas auch vom VW-Konzern gibt. |
Zum Prinzip der Gabelbefestigung hat Sybi hier schon einiges geschrieben, einfach mal nach "Radtranport Innenraum" suchen.
So auf die Schnelle fallen mir noch folgende Systeme ein: - Bike-Inside, hier kann man die Befestigungen glaube ich tw. auch an den TopTether-Ösen an der Rücklehne befestigen. - Veloboy, schickes System, aber auch keine richtige Fixierung im Innenraum, teuer und mein Favorit was die Befestigung im Innenraum angeht: - ITB Bike Transport. Wird in die aufnahmen der Kopfstütze des Rücksitzes eingesteckt. Das Rad muss dann wohl nur nach hinten abgespannt werden. Ist aber für das bisschen Material auch recht teuer Wenn ich mal Zeit hab' bastel ich mir vielleicht mal aus Aluprofilen was selbst, so eine Kombination aus dem Veloboy mit der ITB-Befestigung, aber dann nicht mit Gabelaufnahme, sondern einer Aufnahme, die am Rahmen und/oder am Lenker angreift. Matthias |
Zitat:
Fahrrad im alten Bettbezug auf die Rückbank und die Laufräder in den Fußraum hinten war die Methode bisher, ich bin aber davon ausgegangen, dass es für so große Kombis elegantere Lösungen gibt... |
Zitat:
Bin sonst auch ein Fan davon, das Rad im Auto zu transportieren. Würde auf jeden Fall vorher schauen, ob das Rad mit ausgebautem Vorderrad ins Auto passt. Bei meinem alten Auto hatte ich noch die Sattelstütze rausnehmen müssen und den Lenker abklappen, damit's passt. V.a. die Sattelstütze ist glaube ich bei fast allen Kombis das Problem. So richtig problemlos klappt's vermutlich nur bei Minivans. Finde zudem nervig, dass man das Rad noch quer abspannen muss. Da wird der Kofferraum dann doch recht klein, wenn man das restliche Gepäck zwischen die Spanngurte basteln muss. Deshalb finde ich z.B. den Veloboy von der Art her ganz nett, weil man das alles auf dem Träger selbst fixieren kann und den dann ins Auto schiebt. Matthias |
Zitat:
Super-vielleicht bei einer 200g leichtbaugabel ein Problem-pimpf |
Ich hab mir irgendwann mal auch solche Halter gekauft, die in die Sitzebefestigungen kommen, letztlich aber nie benutzt.
Was spricht dagegen, Vorderrad raus, je nach Höhe auch den Sattel und das Rad einfach in den Kofferraum stellen bei umgeklappten Sitzen? Hat man eine teilbare Rückbank, kann hinten sogar zumindest noch einer sitzen. Und das Rad oder auch 2 Räder mit Spanngurten irgendwo fest machen. Das lohnt in meinen Augen icht über teuren Kram nachzudenken. Aussen mach ich das Rad auch nicht gerne hin. |
Zitat:
ich habe das Teil für ein Rad. Das Rad steht schon sehr stabil. Ich bin schon einmal aus versehen beim Beladen gegen das Rad gekommen nix passiert. Bei zwei Räder muss das noch besser sein da die Schiene breiter ist. Ich habe die Schiene im Wagen nicht befestigt. Ich bin damit jetzt schon mehrfach mit in Urlaub gefahren ohne Probleme auch durch die Alpen. Packe wohl immer die eine oder andere Tasche seitlich vors Rad so steht es noch stabiler. Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.