![]() |
Help, yes I need somebody Help
Nach 4 Jahren LD Training und drei Starts und Finishes war ich dieses Jahr als Helfer in Roth angemeldet.
Die Anreise mit Bahn und Fahrad verlief angenehm und die letzten 50km habe ich dann mit meiner Stadtschlampe, Zelt und Packtaschen absolviert. Das erste richtige Roth Feeling kam auf, als ich auf die Rennstrecke stieß. Das Camping in Heuberg bei Winklers war nett, preislich okay und auch Nachts angenehm ruhig. Am Samstga Morgen brach ich dann zur WZ 2 auf: Dort wurde ich sehr freundlich vom WK Leiter Jürgen empfangen. Trotz der bereits großen Hitze war die Stimmung angenehm. Am Ende des Tages wußte ich, was es heißt, bei 35 grad im Schatten (wo war der noch???) Teppiche verlegen, Erdnägel versenken, Schilder sortieren. etc. Abends fiel ich totmüde ins Bett. Sonntag 4 Uhr früh, war ich hellwach: RACE DAY!!! kurz ein Kaffee und ab zum Kanal. Die Stimmung war wie immer und als die Challenge Melodie spielte, sah ich in viele feuchte Augen. Um 7:00 dann rübergeradelt zum WZ 2. Der Tag war hammerhart, die Stimmung super und ich hoffe, ich hatte für jeden das richtige Wort. Um 9 Uhr abends bin ich dann im Regen nach Heuberg geradelt. Ich überholte ein französiches Pärchen: Beide ca. 60Jahre. Sie fuhr auf einem Treckingrad vorneweg. Er hatte ihr WK - Rad über der linken Schulter und ihre Beutel über der rechten Schulter. Keine Ahnung, warum sie drei Räder hatten, aber ich dachte: Das ist wahre Liebe.....:Liebe: Als ich etwas die Hälfte geschafft hatte, merkte ich: Mist, Rucksack vergessen. Wieder retour und nochmal 10km nach Heuberg. Sofort ins Bett, schließlich wollte ich am Montag früh raus und mich für ein Ticket 2015 anstellen. Um 5:30 klingelte der Wecker und um 6:30 stand ich in Roth am Tor vor dem Challenge Gelände. Ca. 150 Leute vor mir. Wir haben nett geplaudert, die Zeit verging und etwas später ging das Tor auf, sodass wir uns direkt vor dem Zelt anstellen konnten. Gegen 8 Uhr dann folgendes: Zuerst kommt eine Frau aus dem Festzelt mit frisch belegten Brötchen.(Das war die gleiche, die am Tag vorher in der WZ 2 die DNFler in die Computerdatei eingetragen hat) Weitere folgten. Es gab für alle Bröchen, Kaffee, Obst, Apfeltaschen. Und dann: Felix Walchshöfer in seinem Finisher Shirt kommt raus und verteilt an die wartenden Kakao und Buttermilch. Mir standen die Tränen in den Augen. Das war für mich ein schönes Beispiel dafür, wenn diese Menschen sagen: We are the Challenge Family Ich kann allen nur raten ( und besonders den Nörglern und Pessismisten) Geht nach Roth, helft mit , geht Montag Abend zur Helferparty und schaut mit offenem Herzen, was diese Menschen dort tun. Danke Roth, das ich Helfen konnte. :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
und wozu brauchst du jetzt "Help"?
hast Recht, das man mit Brötchen und Getränke verasorgt wird beim anstellen ist schon klasse. Aber alles ist auch nicht so 'Family' wie immer alle tun...zb Geld verlangen für den Eintritt ins Stadion beim Zieleinlauf, Geld verlangen beim Parken...auch wenns wenig ist, find ich trotzdem nicht gut. Auch die Laufstrecke ist von Roth aus eher bescheiden zu beobachten...zu dezentral! |
Zitat:
nur weil diese Parole jedes Jahr aufs neue auftaucht. Wir haben eine Vorgabe der Polizeidirektion Roth Geld für die Parkplätze zu verlangen, warum? Weil einige Bauern Geld verlangen und die Polizei sonst ewig erklären muss welche Parkplätze kostenlos sind und welche nicht. Dadurch kam es in den letzten Jahren zu massiven Rückstauungen auf die A9, welche ab 4:30 dicht war. Die heißt für uns, dass wir sämtliche Wiesen draußen am Schwimmstart anmieten müssen, das mähen bezahlen, die Kanalbetreibergesellschaft bezahlen, etc. Dies kostet uns rund 8.000 Euro. Da ich mir eben nicht anheften lassen möchte, dass wir nun auch noch für Parkplätze abkassieren, wie es immer wieder kolportiert wird, haben wir Rotary Roth gebeten das Parkplatzmanagement zu übernehmen. Sämtliche Einnahmen daraus, und auch aus den Tribünen gehen an wohltätige Zwecke. Schwester Gerda (Homestay von Sister Madonna) hat dadurch einen Streichelweg finanziert bekommen, wir haben die Patenschaft für 5 Jahre von 3 Kids übernommen, damit sie mit Ihren Betreuern in den Urlaub fahren können und die Gelder der letzten Nikolausaktion gingen zusammen mit Geldern aus der Sternstundenaktion des BR in eine spezielle Reithalle in Zell, um den Kindern heilpädagogisches Reiten zu finanzieren. Soviel zum Thema. LG Felix |
Wolfi, glaubst Du die Bauern geben alle Wiesen zum Parken einfach so umsonst ab? Auch das Aufräumen der nicht zu wenig vorhandenen Hinterlassenschaften auf den Feldern und Parkplätzen kostet ein wenig. Wenn Du umsonst parken willst: Das Parkhaus in Roth ist übrigens kostenlos...
|
Zitat:
|
Das man so super Verpflegt wird weil man sich fürs nächste Jahr anmeldet ist ja wohl nicht selbst verständlich.
Es gab ja wirklich am Montag morgen alles was das Herz begehrt Kaffee, Brötchen, Fruchtsäfte, Kakao usw. Und das Kostenlos!!!! |
Zitat:
Du meinst, ihr macht euch gar nicht so richtig gewissenlos die Taschen voll? Das ist jetzt natürlich für die ein oder andere Argumentationskette relativ doof...:Lachanfall: |
Zitat:
das hatte ich nicht gewusst mit den Spenden usw...dann wirft das auch ein anderes Licht. Ist ja nicht so, dass das viel ist, trotzdem dachte ich mir, da wird da und dort abkassiert (gibts beim Ironman in Klagenfurt nicht) wenn man den Hintergrund kennt, schauts dann auch anders aus.. Das das Parkhaus kostenlos war hab ich auch gemerkt, da ich dann auch drinnen gestanden bin :) Wollte urspr. auch bei den Parkplätzen im Industriegebiet parken, aber irgendwie war dort nix rauszufinden...wie/wann reinzukommen ist nach Roth. Was echt ärgerlich war, nach dem Parkhaus 2 Polizisten gefragt wo die Rad/Lauf wechsel ist...keine Ahnung, nicht von hier...2 Helfer gefragt...keine Ahnung...dann waren die Profis auch schon weg...leider. Parkplatzsituation ist schon eher zäh, auch geschuldet durch eine eher kleinere Stadt. Kommendes Jahr kenn ich mich besser aus, dann wird auch alles einfacher...denn ich stand auch in der Schlange und war begeistert, dass man mit Brötchen, Getränke usw. versorgt wurde...absolut Daumen hoch dafür. ...also ich hab den Code!!! Bin 2015 dort! Aber trotzdem darf man Kritik anbringen! Was ich echt wissen will...wie kann man die Laufstrecke als Zuseher beobachten und trotzdem schnell wieder ins Ziel kommen, außer mit einem Rad? Ich frag mich auch, wo soll ich wohnen 2015...heuer war ich in Nürnberg...soll ich näher ran oder doch nicht ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.