![]() |
Erster WK und Probleme mit dem Rad nach Transport im Kofferraum
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen meinen ersten Volkstriathlon absolviert und habe mein Rad ohne viel zu denken für mich "ganz normal" im Kofferraum meines VW Polo transportiert, also Vorderrad ausbauen und rein damit. (ich fahre ein Fitnessbike, Cube SL Road Pro, müßte 28" sein). Das Rad passt gerade so rein... Jetzt hatte ich beim Ausladen und Zusammenbauen gleich das Problem, dass die Bremse verstellt war, d.h. sie hat extrem geschliffen, fast blockiert. Ich war bestimmt 20min damit beschäftigt, das zu beheben. Ich bin bis vor 6 Monaten gar nicht Rad gefahren, außer mal zum Einkaufen und hab daher auch fast null Erfahrung mit schrauben, einstellen usw. und die Funktionsweise der V-Brakes ist mir im Grund genommen immer noch ein kleines Rätsel. Ich bin schon froh, wenn ich genug Kraft aufwenden kann um die Bremse überhaupt wieder einzuhängen. Gut, irgendwann lief das Rad. Dann nach 200m auf der Radstrecke kam eine heftige Steigung, ich hab in den niedrigsten Gang geschaltet und zack flog die Kette runter...das erste Mal überhaupt, bin bis dahin 500km mit dem Rad gefahren (auch mehrmals im niedrigsten Gang) ohne dass was war. Lange Rede kurzer Sinn: Können die ganzen Probleme mit dem Transport im Kofferraum zusammenhängen? Ist es normal, dass sich die Bremsen so schwer einhängen lassen und die Einstellung immer totale Fitzelarbeit ist? Wie transportiert ihr euer Rad zum Wettkampf? Kann man das Ganze irgendwie verhindern, wenn ich das Rad nicht anders transportieren kann als so, oder sollte ich mir dafür ein größeres Auto leihen? Bin für alle Hinweise sehr dankbar! In 2 Wochen steigt schon die nächste SD und ich will das nicht unbedingt wieder haben wenns geht.. P.S. - das Rad lag im Kofferraum nicht auf der Schaltung, sondern auf der linken Seite, und mit dem Lenker in Fahrtrichtung - nachdem ich wieder zuhause war, war die Bremse wieder(!) total verstellt. Ich hab dann gedacht, dass das Laufrad vielleicht falschrum eingebaut war. Daran sollte es aber eigentlich nicht liegen können, oder? Viele Grüße |
Servus...
... das ist alles eine Frage der Übung. Bau das Rad einfach ein paar Mal auseinander und steck es in den Kofferraum. Jedes Mal wirst Du lernen, wie die Bremse einzustellen ist. Die Kette und Schaltung sollte davon unberührt sein. Es sei denn, das Rad drückt/schlägt irgendwo extrem dagegen. Ich hab ein Triathlon-Rad. Und muß Vorder-, Hinterrad und Sattel abbauen. Dafür passt es in den Kofferraum eines Mercedes SLK. :-) Geht scho. Bissl üben. Vielleicht nicht erst am Morgen des Wettkampfes. Viele Grüße Tobi |
in ein SLK???
glaub ich nie und nimmer! |
Hehe.... Doch.
Natürlich geht dann das Dach nimmer auf. Wette ? SLK 320 R170. Fuji Aloha in M RH54. Räder raus. Sattel raus. Rad in Kofferraum. Ein Laufrad drunter. Ein Laufrad drüber. Es fällt leichter, wenn man das Rollo ausbaut. Und ja,... man muß den Lenker schon gut falten. |
respect ;)
da haben bestimmt schon viele verdutzt geschaut!? beim Transortieren kann sich schon mal die Bremse bisschen verziehen............macht doch nix.........Bremse einstellen ist so ziemlich das einfachste was man am Rad selbst machen kann. |
Beim nächsten Transport mach ich mal ein Foto.
Irgendwie hat das noch niemand bemerkt... Vielleicht auch nicht konkret drüber nachgedacht. Ich fand es viel dekandeter mit einem BMW X5 M50d in Kraichgau vorzufahren. War ja nicht meiner..... So, und nu Back to topic. |
Im Normalfall sollte es ausreichend sein, das Rad gerade hinzustellen, mit einer Hand zu halten und dann den Schnellspanner zu lösen und wieder zuzumachen.
Normal spürt man dann schon, dass das Rad richtig in die Ausfallenden gleitet. |
Im Falle von vertikalen Ausfallenden,...
Bei Horizontalen ? Bis zum "einstellbaren" Anschlag ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.