triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung neue Kurbel für 2008er Kuota K-Factor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33270)

The 2nd Law 08.07.2014 10:30

Kaufberatung neue Kurbel für 2008er Kuota K-Factor
 
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass meine Kurbel deutlich schwergängiger läuft als noch letztes Jahr. Ein "Freilauf" ohne Kette ist quasi nicht vorhanden, beim anstupsen dreht sie nur eine halbe Umdrehung. Sie gibt komische "Schleifgeräusche" in großen Gängen bei niedriger Trittfrequenz von sich. Auch knackt es ständig irgendwo im Rahmen beim Antritt oder holpriger Straße.

Ich werde die Kurbel nun mal ausbauen und schauen ob alles in Ordnung ist. Ich habe aber Angst, dass irgend etwas gebrochen ist oder so sehr verschlissen, dass ich direkt das Innenlager samt Kurbel ersetzen muss - also wollt ich mir gleich die passenden Ersatzteile zurecht legen.

Ich fahre ein Kuota K-Factor aus dem Jahr 2008 mit komplett Ultegra 6600. Ich habe gelesen, dass das Innenlager BSA sei, habe davon aber keine Ahnung. Innenlager ist irgendwas mit Hollowtech II oder so...

Die große Frage ist nun: Was kaufe ich als Ersatz? Gleich was Neues, oder lieber wieder eine Ultegra 6600 ? Ich liebäugel auch mit diese ovalen Blättern, weiss aber nicht ob ich die mit der Kurbel und dem Umwerfer (auch Ultegra 6600) fahren kann.

Was brauche ich noch bei solch einer Montage ausser der Kurbel und dem Innenlager? Welches Werkzeug würdet ihr mir empfehlen (ich habe zur Radmontage eigentlich nur einen Imbusskasten) ?

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Ich bin total ratlos :confused:

vielen Dank und besten Gruß
Andreas

cfexistenz 08.07.2014 10:40

Die ganze Kurbel musst du natürlich nicht tauschen, warum auch. Die Kurbel ist quasi ein statischer Aluminiumblock, verschraubt mit einer starren Achse. Damit sichs dreht gibts dafür ja dann das Lager.

benötigtes Innenlager: klick Auswahl BSA

Zu ovalen Blättern gibts hier im Forum sicher genug Beträge, einfach mal suchen. Das Allheilmittel sind sie nicht. Gibt Fahrer, die vertragen sie und auch wieder welche, die davon nicht begeistert waren.

Zur Montage würde ich das ganze zu einem Fachmann bringen. Mehr als 30 Euro zahlt man für einen Lagerwechsel nicht. Das benötigte Werkzeug dafür kostet sicher genauso viel und dann haste keinen, der dir Zeit wie das geht. Im Lager wirken solche Kräfte, dass ich mir z.B. nicht zutrauen würde da eine korrekte Montage durchzuführen (Anzugsdrehmoment, Spiel, Passgenauigkeit).

sybenwurz 08.07.2014 16:41

Das ist, was du brauchst:



Shimano Code SM-FC6600
Kannst aber auch jedes andere Innenlager von Shimano für
-Hollowtech II
-Rennrad und
-BSA

nehmen.

Thorsten 08.07.2014 16:49

Werkzeug:

Shimano TL-FC16 (für die Plastikabdeckung links, kostet 1,50 € bei rose),
5er-Inbus (für den Kurbelarm links, ist vorhanden),
Shimano TL-FC32 (für die Innenlagerschalen, kostet 9,95 € bei rose).

The 2nd Law 09.07.2014 11:39

vielen Dank für eure Hilfe. Teile sind bestellt, mal sehen ob ich das mit meinen zwei linken Händen zusammengeschraubt kriege... :Blumen: :Blumen: :Blumen:

metermocha 10.07.2014 13:14

Kurbel und übersetzung ändern
 
hallo leute, ich hätte eine frage an die bikespezialisten.

ich habe ein felt s32 rennrad mit folgender übersetzung.

hinten sunrace 11-28T
vorne FSA 50/34T


da ich auf vielen strecken ab ca. 50 km/h nicht mehr mittreten kann wurde mir empfohlen die kurbel vorne auf 53/39 zu tauschen. kostenpunkt ca. 250 - 270 euro wohlgemerkt für eine gebrauchte kurbel. leider weiß ich jedoch nicht genau welche kurzel die da verbauen würden.

nun meine frage.
1. macht diese option sinn oder ist es sinnvoller die einheit hinten zu tauschen? wenn ja auf welche?

2. der preis von 250-270 euro erscheint mir ehtwas hoch. habe mal gegogelt, komplette einheiten bekommt man schon für ca. 70 euro. gibt es da solch große unterschiede und worauf müsste man beim kauf achten?

danke für eure tipps.

bubueye 10.07.2014 13:24

Man kann auch nur die Kettenblätter tauschen. Lochkreis Kompakt ist 110mm. Dafür gigt es Kettenblätter bis? weiß grad nicht. Aber auf alle Fälle zB. 53/39, oder 52/36 sund da ne übliche Kombi. Und nicht so teuer wie ne neue Kurbel.

sybenwurz 10.07.2014 13:27

Mit ner bereits vorhandenen Kompaktkurbel kannst du problemlos auf 53-39 aufrüsten, indem du nur die vorhandenen Kettenblätter gegen welche mit der neuen Zähnezahl tauschst. Die Kurbel kannst du weiterverwenden, die KBer kommen zusammen je nach Qualität auf ca. nen Hunderter und nach der Umrüstung musste nur den Umwerfer höhersetzen, wozu du evtl. noch nen neuen Schaltzug brauchst.
Allerdings gibts sicher auch komplette Kurbelgarnituren für um nen Hunderter, ehe sich das gewichtstechnisch aber auf gleichem Level bewegen wird wie aktuell, tät ich die Kettenblattumbauvariante bevorzugen, zumal du auch wieder zurückrüsten kannst, wennst mal in die Berge willst oder so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.