![]() |
Polar Triathlon Uhr gesucht
Ich bin auf der Suche nach einen brauchbaren Uhr für den Triathlon. Besonders der schnelle Wechsel der Disziplinen ist mir wichtig. Da ich nun den ganzen Kram von Polar hab (Radsensor MTB, Rennrad, Laufsensor) wäre es schön bei Polar zu bleiben.
Ich hab ne RS800 und da sieht das ganze Drama so aus: Start: Aufzeichnung starten T1: durchs Menü drücken zum Sensor suchen damit die HF auf dem Rad funzt T2: wieder wild durchs Menü drücken damit der Laufsensor gefunden wird Das ganze nervt mich furchtbar. Wunschtraum wäre nun das ganze einfach mit einen Knopfdruck auf die nächste Disziplin umzustellen. So weit weg ist hier ja die Funtkion Einheit planen der Software nicht. Nur leider kann man halt nicht verschiedene Sportarten kombinieren sondern immer nur eine. Die Uhren die dem wohl am nächsten kommen wäre wohl die RCX800, RXC3 und 5. Bei der RCX800 ist das aber wohl genau so ein gedrücke. Gelesen habe ich nun viel wie toll die RCX3 und 5 sind. Aber mal aus der Praxis wie geht der Wechsel von statten? Einfach nur mit einen Knopf oder auf wieder nur ewiges rumgedrücke? |
Aloha,
ich habe seit etwa einem Jahr die RCX 5. Es dürften aber auch hier 2-3 Buttons sein die du drücken musst. Einmal um die Sportart zu verlassen,dann ein Button um sie zu wechseln und der dritte um diese zu starten. Der Vorteil ist, dass die Uhr das dann auch als Multisport aufzeichnet. Einziges Manko: drückst du beim Verlassen der Sportart den "Zurück"-Button aus Versehen zweimal (kommt ja in der Wettkampfhektik gerne mal vor) dann wird nicht mehr als Multisport aufgezeichnet. Polar hat mich marketingtechnisch schon mit der V800 gepackt...der GPS-Sensor ist ja da jetzt eingebaut...das mit dem Verlassen des Multisport-Modus (heißt jetzt glaub ich auch "Triathlon"-Modus) passiert nicht mehr so schnell da du zur Bestätigung, dass du den Modus verlassen willst einen Button länger gedrückt halten musst (3 oder 5 Sekunden oder so?!?!) Insgesamt bietet die Uhr Neuerungen die ich mir im Vergleich zur RCX5 gewünscht habe, was mich hier aber nervt, ist die Tatsache, dass ich mir für die V800 wieder alle Sensoren neu kaufen müsste. Ich hoffe das reicht dir als Antwort. Wenn nicht, fragen kostet nicht. Gruß Ray :Huhu: :Huhu: :Huhu: |
Zitat:
Ansonsten kann ich Ray nur zustimmen ... :Huhu: |
Zitat:
|
Ich hatte vor meiner Suunto auch die RCX5. War auch sehr zufrieden (musste sie jedoch einschicken, da ich nach einem Jahr Pixelfehler hatte).
Beim letztjährigen Ironman Frankfurt habe ich Uhr und Herzfrequenz beim Schwimmen getragen (hat gut geklappt, die Aufzeichnung zeigt sehr schön, wie der Puls vorm Startschuss nach oben geht :Cheese: ), den GPS Sensor hatte ich zuvor am Bike deponiert und schon aktiviert. Offiziell (!) funktioniert die Herzfrequenzmessung beim Schwimmen aber mWn nicht.. Beim Wechsel reicht dann ein (oder zwei) mal ein Tastendruck zum Ändern der Sportart. Einziger Nachteil: die Wechselzeit kannst du so erstmal nicht erfassen. Dafür richten sich manche dann eine 5fach-Sportart ein mit Schwimmen-Wechsel-Rad-Wechsel-Lauf :) Ich hab die Wechselzeiten einfach ignoriert:Cheese: Fazit: ich fand die RCX5 klasse, vor allem weil sie nicht so klobig war. Hab allerdings danach auf eine Uhr mit integriertem GPS gewechselt (und liebäugel nun mit der V800:) ) |
Zitat:
Zitat:
Die Übertragung der HF während des Schwimmens ist eine "offizielle" Funktion. :Huhu: Gruß Marcus, der sich für einen Triathlon einfach das Sportprofil "Triathlon" angelegt hat und nur noch die Lap-Taste zwischen den einzelnen Wechseln drückt. |
Zitat:
Liebe Grüße Ray |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.