![]() |
Puristisches, urbanes Freizeitrad
Moin Moin,
Ich würde mir gerne ein neues Freizeitrad zulegen und in erster Linie gefällt mit das Simply City von Fahrradmanufaktur. Das 2010 oder 11er gefiel mir zwar deutlich besser als das aktuelle aber so what. Nun mal an euch Materialspezialisten, gibt es ähnliche Räder? Qualität soll hier ganz oben stehen. :Huhu: |
Wennst irgendne aktuelle Bremstechnik gewohnt bist, wirste mit den SimplyCitys dank RollerBrake Knochen kotzen.
Ausserdem muss dir klar sein, dass du die Kiste(n) fahren musst, wie sie kommen. Wenn dir einfällt, dass du ne Lampe dran haben willst oder nen Gepäckträger, ist die Linie und der Eindruck versaut, wie du schön anhand der Unterschiede zwischen den aktuellen Modellen 2wei und 8cht siehst. Da würde ich an deiner Stelle eher n T-500 mit Alfine 8Gang nehmen, Ledersattel und -griffe drauf, eventuell noch nen schmaleren Gepäckträger, fertig. Da liegste preislich etwa beim 8cht, hast aber deutlich mehr fürs Geld und gescheite Bremsen. Ich weiss nur nicht, ob da aktuell am schwarzen Modell noch der polierte Vorbau und die polierte Sattelstütze dran sind oder alles in Schwarz kommt. Dürfte n Manufakturhändler aber aus Umbauten rumliegen haben, wenn nicht. Ansonsten schau dich mal bei www.stahlrahmen-bikes.de um, da solltest du fündig werden. |
Puristisch, günstig, bewährte Qualität, sieht super aus:
http://indienrad.de/roadster-man-black.html |
Zitat:
Wir haben nen Kunden mit so nem Ding und der ist zunächst mal gnadenlos begeistert (meint er), aber er wollte alle naselang irgendwas dran verbessert haben. (Wir sind ihn losgeworden, weil an dem Teil nix zu verändern geht und keine aktuellen Teile passen. Das ist Technik ausm vorletzten Jahrhundert) Wennst dir ein 50Jahre altes 'Oparad' vom Schrott holst, mit Stempel- und Rücktrittbremse, biste noch billiger ('Billig!', der Ausdruck trifft es bei dem Indien-Ding) bedient, aber hast noch mehr davon. Gleiches gilt für das 'Kultrad', das unser Freund mit dem grossen S vertreibt. Für weniger Rad und Fahrspass mehr Geld ausm Fenster zu werfen geht fast nicht. |
Kleine Sammlung von Anregungen:
http://www.bellaciao.de/ http://www.boettcher-fahrraeder.de/fahrrader/2/grecos http://www.intec-bikes.de/608.html?&L=3 http://www.retrovelo.de/ Mein Favorit (wobei ich mir selbst was bauen würde, eh klar...): http://pelagobicycles.com/ |
Sowas hier ist was feines, könnt ich mir gut vorstellen. Gibt es was zum Riemenantrieb zu sagen?
http://aestheticsforthemasses.blogsp...gle-speed.html |
Zitat:
Keiner unserer Kunden ist so zufrieden, dass er den Riemen ein zweites Mal nehmen würde, einer hat auf Kette umgerüstet. Das einzige Plus, das unbestreitbar ist: cleane Optik*. Selbst Pflegefreiheit ist kein Thema mehr, weil die Mistdinger pfeifen, wenns lange trocken ist und dann mit Silikonspray abgeholfen werden muss. Dazu kommt, dass Carbodrive die Haltbarkeitsangaben mittlerweile in den Keller fährt. Die erste Generation sollte noch 20000km halten;- dahin kam niemand auch nicht ansatzweise. Jetzt, mit Centertrack hört man von 2-3facher Lebensdauer gegenüber einem Kettenantrieb, hinter vorgehaltener Hand von bis zu 10000km. Selbst wenns 10000km werden, kosten in dieser Zeit die beiden, bei ner Nabenschaltung evtl. verschlissenen Antriebsbauteilkits (Kettenblatt ca. 40, Ritzel <10, Kette max. 20Öre) ca. 150Taler, beim Riemen ist auch alles fällig und 250Öcken reichen da mittlerweile nicht mehr für Riemen und die Riemenscheiben. Ich war ja anfangs auch Feuer und Flamme, bin mittlerweile aber heilfroh, dass ich mir nix mit Riemen zugelegt hab. Zumal bei ner Kette wirklich mit Kettenschloss (zumindest bei Kettenschaltung) was zu retten ist (bei Nabenschaltung nur manchmal oder wenn man ein Kettenstück dabei hat). Beim Riemen schiebste bei jedem Defekt oder rufsts Taxi. *) Gewicht mag ein weiterer Vorteil sein, zählt aber für mich bei Nabenschaltung nicht, weil ne Kettenschaltung in so gut wie jedem Fall leichter wär. |
Also lieber nicht.
Mhh... Aber das DeRosa ist schon trortzdem geil! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.