triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbonstütze sitzt in Alurahmen fest, HILFE! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32225)

fph89 03.04.2014 16:01

Carbonstütze sitzt in Alurahmen fest, HILFE!
 
Hi Leute,

ich baue gerade für einen Freund ein Rennrad um, leider wurde das gute Stück bis dato überhaupt nicht gewartet oder gepflegt.

Die einzigst Baustelle die noch aussteht ist die Carbonsattelstütze, die sitzt dermaßen im Alurahmen fest, dass sie sich nicht einmal mit dem Gummihammer auch nur einen Millimeter bewegt. In WD40 gebadet hab ich auch schon alles, ohne Erfolg.

Nun habe ich nur noch die Idee das Alurohr mit einem Heißluftfön vorsichtig zu erwärmen und zu hoffen dass sich damit etwas erreichen lässt.

Vielleicht kennt einer von euch das Problem und kann mir einen Rat geben. :Huhu:

Nic.Run 03.04.2014 16:12

Zitat:

Zitat von fph89 (Beitrag 1030928)
Hi Leute,

ich baue gerade für einen Freund ein Rennrad um, leider wurde das gute Stück bis dato überhaupt nicht gewartet oder gepflegt.

Die einzigst Baustelle die noch aussteht ist die Carbonsattelstütze, die sitzt dermaßen im Alurahmen fest, dass sie sich nicht einmal mit dem Gummihammer auch nur einen Millimeter bewegt. In WD40 gebadet hab ich auch schon alles, ohne Erfolg.

Nun habe ich nur noch die Idee das Alurohr mit einem Heißluftfön vorsichtig zu erwärmen und zu hoffen dass sich damit etwas erreichen lässt.

Vielleicht kennt einer von euch das Problem und kann mir einen Rat geben. :Huhu:

Ich hab das gleiche Problem.
Schon alles probiert, Heissluftfön, Eisspray, einspannen in Fahradrep. Ständer, nichts hat geholfen.
Mein Radhändler hat gemeint, ich könnte als letzten Versuch Cola vom Tretlager her einfüllen und über Nacht stehen lassen.
Hab das nicht gemacht, kein Bock auf die Schweinerei.

De Jörn 03.04.2014 16:43

Ich würde es probieren, über das Trettlager WD40 oder ähnliches ordentlich rein zusrühen und über Nacht einwirken lassen und dann ggf. noch mit dem Föhn arbeiten...

FidoDido 03.04.2014 16:48

Nic, war das ein ernst gemeinter Rat von ihm? Das ist ja wirklich voll die Sauerei

Andique 03.04.2014 16:50

Mit nem lumpen oder alten t-shirt die klemmung des sattels von oben in den schraubstock - alternativ nen wegwerfsattel montieren und den einspannen und dann den rahmen, der jetzt kopfüber aufm schraubstock ist, drehen. Vorher ordentlich wd40 vom tretlager in richtung sattelstütze reinsprühen und einige zeit einwirken lassen.

Das müsste so auf jeden fall funktioniern.

Durch den rahmen den man dreht hat man ja nen riessen hebel auf die verklebte stelle

Andique 03.04.2014 16:51

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1030944)
Nic, war das ein ernst gemeinter Rat von ihm? Das ist ja wirklich voll die Sauerei

Das mit cola light kenn ich auch - gemacht allerdings noch nicht

De Jörn 03.04.2014 17:29

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1030945)
Mit nem lumpen oder alten t-shirt die klemmungdes sattels von oben in den schraubstock - alternativ nen wegwerfsattel montieren und den einspannen und dann den rahmen der dann kopfüber aufm schraubstock ist drehen. Vorher ordentlich wd40 vom tretlager in richtung sattelstütze reinsprühen und einige zeit einwirken lassen.

Das müsste so auf jeden fall funktioniern.

Durch den rahmen den man dreht hat man ja nen riessen hebel auf die verklebte stelle



Das auf alle Fälle auch ausprobieren!

sybenwurz 03.04.2014 23:32

Naja, ne Plastesattelstütze iss nu wirklich nicht das grosse Problem. Die iss ja ziemlich fix zerspant, wenns hart auf hart kommt.
Ich würd das Ding auch aufn Kopf stellen, Tretlager raus und dann irgendwas ins Sitzrohr gejubelt.
Cola iss auch so n heisser Tip von meinem Chef;- gewirkt hats bei mir noch nie.
(N Versuch wärs aber unabhängig von der Sauerei, ehe ich nen Rahmen wegwerf...)
Wenn der Sitzpfosten nen massiven Klemmkopf hat, dann dem schon beschriebenen Prozedere mit dem Einspannen in den Schraubstock folgen und den Rahmen als Hebel nehmen.
Wir daber wahrscheinlich bewirken, dass der Carbonteil irgendwo abschert.
Dann erstmal sauber abschneiden und axial einsägen.
Normal reicht ein Schnitt, dann iss die Spannung raus, ansonsten mehrere Schnitte und die Segmente rausschälen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.