triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ironman: Windschatten für Agegrouper ab 2015? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32197)

DasOe 01.04.2014 11:35

Ironman: Windschatten für Agegrouper ab 2015?
 
Das war es dann wohl. Freie Bahn für die Eventsportler (wobei das bei der Challenge nicht viel anders ist).

Zitat:

Zitat von Tri-Mag
Ab 2015 könnte auf den Langdistanzen unter der Dachmarke Ironman ein neuer Wind wehen - beziehungsweise gar kein Wind mehr, zumindest für die Amateure. Denn die World Triathlon Corporation (WTC) will das Windschattenfahren ab 2015 zwar nicht freigeben, möchte das sogenannte Drafting aber nicht mehr kontrollieren und ahnden.


DasOe 01.04.2014 11:38

Oder es ist nur ein schlechter Aprilscherz, zuzutrauen ist es der WTC auf jeden Fall.

flotter3er 01.04.2014 11:41

:Lachen2: :Cheese: :cool: :dresche :Lachanfall:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=32195

MattF 01.04.2014 11:47

Die WTC ist der Antichrist!

flachy 01.04.2014 11:48

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1030085)
Das war es dann wohl. Freie Bahn für die Eventsportler (wobei das bei der Challenge nicht viel anders ist).

Du hast aber bloß das halbe WC-Statement abgedruckt.
Wenn Du auf die Originalveranstalterseite der WTC für SouthEastNorthWestAsia gehst, steht dort weiterhin, dass es zusätzlich zur Windschattenfreigabe ja auch für alle Pro's und die Master ab TM40 erlaubt sein wird, mit Elektrotribikes an den Start zu gehen!
Dadurch und durch die Windschattenfreigabe werden nicht zu große Pulks (Sturzgefahr!) entstehen!
Die neuen Trekbikes mit der Speedbox sind ja bereits dafür vorbereitet, Batteriepack ist serienmäßig am Rad montiert und der E-Motor kann nachgerüstet werden.
Ein leistungsfähiger deutscher LithiumIonenbatteriegetriebener Performancemotor (bekannt vom Elektro-Smart und gottseidank ab 1. April auch für Tribikes in modifizierter Form erhältlich!) kostet natürlich etwas, denn Du willst ja nicht mit 25km/h sondern 50 km/h die Queen K. gegen den Mumuku hochbrettern.

Und dann spielt das Fahrergewicht ähnlich bei der Formel 1 eine Rolle, da die E-Motoren bei 60 km/h bei einem genormten Systemgewicht von 80 Kilo abregeln, haben die schwereren Typen natürlich bei Gegenwind einen Nachteil - bei Rückenwind dann allerdings die Fliegengewichte.
Somit spielt die Tagesform des Mumukus weiterhin eine entscheidende Rolle.

Und bis auf den Bike-Count am Alii Drive (95% Trek Speed Concept) wird es auf Big Island jeden Fall hammerspannend bleiben!

hazelman 01.04.2014 11:52

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1030094)
Die neuen Trekbikes mit der Speedbox sind ja bereits dafür vorbereitet, Batteriepack ist serienmäßig am Rad montiert und der E-Motor kann nachgerüstet werden.

Bist Du still! :Peitsche:

DasOe 01.04.2014 11:59

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1030094)
Du hast aber bloß das halbe WC-Statement abgedruckt.

Nö ist aus der Tri-Mag.

Wie auch immer, es ist ja gelebte Praxis, Aprilscherz hin oder her.

Achja bei Ebikes schaltet sich das Elektrodings bei 25km/h ab (meines Wissens). Aber ist auch egal.

MattF 01.04.2014 12:08

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1030098)
Achja bei Ebikes schaltet sich das Elektrodings bei 25km/h ab (meines Wissens). Aber ist auch egal.


Es gibt solche und solche :-)

Die die mehr als 25km/h zulassen müssen in D ein Kennzeichen haben. Ich der Schweiz glaub ich nicht.

Sieht dann am nachgerüsteten rennrad zugegebenermassen komisch aus, bzw. erhöht den Erklärungsaufwand gegenüber den Kollegen, wenn man mit so was unerkannt den Ortsschildsprint gewinnen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.