![]() |
Verfall nach zu schnellem Anschwimmen
Moin,
wie sind eure Erfahrungen in wie weit sich ein zu schnelles Anschwimmen (die ersten 100-200m) auf die Gesamtschwimmperformance auswirkt? Ich war am Sonntag ziemlich erstaunt was das bei mir ausmacht. Geschwommen bin ich 3x(100-200-300) 30s Pause/ 1min Serienpause. (Habe ich im letzten Jahr mal gemacht und ich wollte einfach mal einen kleinen Formvergleich haben.) 1. Durchlauf: 1:54|3:56|5:55 2. Durchlauf: 1:54|3:55|5:52 soweit so gut Beim 3. Durchlauf habe ich allerdeings die ersten 100m "gebummelt" und heraus kam: 1:57|3:48|5:41 Das Intensitätsgefühl war jedes mal das gleiche (Außer beim verbummelten 100er) oder gibt es dafür evtl Gründe, die mir nicht bekannt sind. Edit: Verstoppt habe ich mich übrigens nicht |
Die ersten 2 hunderter können doch nicht zu schnell sein, wenn du den letzten dreihunderter schneller wie den ersten hunderter schwimmst.
Bzw. wenn es dir um die Gleichmässigkeit geht, musst du halt besser auf die Uhr schauen, auch mal im dreinhundert nach 150 m schauen wo lieg ich und dann evtl. ein bisschen schneller machen. |
Mir ist nicht ganz klar was deine Frage ist. Gründe für was?
Ansonsten ist es besser auf die 100m Zeiten innerhalb der 200er oder 300er zu schauen, da die 30sek pause schon recht lang ist (für das Tempo). Ich glaube das wonach du suchst nennt sich anaerobe Schwelle. Läßt sich wohkl sehr gut ermitteln mit dem 30min Test. Einfach 30min gleichmäßig aber zügig schwimmen. Danach kannste die mittlere 100m Zeit ausrechnen und mal mit deinen jetzigen Ergebnissen vergleichen. |
Meine erste Frage wäre, hast Du Dich vorher eingeschwommen?
Die Zeitabweichungen sehen mir eher so aus, dass Du nach einem Einschwimmen (100, 200, 300) beim zweiten Durchgang schneller wurdest und beim dritten eben noch mal schneller. Also nach meiner Erfahrung brauche ich im Traning so etwas 500 - 800 Meter bis es "richtig" rund läuft. Im Wettkampf geht es natürlich auch ohne einschwimmen, ein frühzeitiges aufsuchen des sehr kalten Wassers brauche ich nicht :Cheese: |
Also meine Erfahrung ist, dass man sich mit 2sec. weniger auf 100m nicht derart abschießen kann, außer wenn man Vollgas schwimmt, was ich bei dem Programm (und den Zeiten ;) ) nicht annehme.
Wenn das Tempo der 100er in den ersten beiden Serien zu schnell gewesen wäre, hättest du dich IMHO bei letzten Durchgang ja auch mit dem 200er, den du im gleichen Tempo (1:54/100m) geschwommen bist, wie die 100er der ersten beiden Serien, für die letzten 300m weggeballert. Die bist du aber konstant im gleichen Tempo (1:54/100m) geschwommen. Beide übrigens schneller als der 100er vorher. Ich tippe auch entweder auf "Warmgeschwommen" oder gegen Ende etwas lockerer geworden und trotzdem schneller geworden. Matthias |
Hmm wo ist der "Verfall"?? du wirst eigentlich immer schneller
Ich glaube das liegt eher am locker werden und somit dem Eindruck das man weniger macht aber schneller wird |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warscheinlich war ich dann wirklich locker |
Das Gefühl musst du aber erstmal mit der Wirklichkeit abgleichen bis du es kannst. :)
Dazu kommt im Wettkampf ist Wettkampf (Adrenalin). Da heißt es z.b. an der Gruppe dran bleiben oder man orientiert sich eh am Nebenmann und schwimmt halt mit dem mit, auch damit man nicht dauern schauen muss. MfG Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.