triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Race around Slovenia (DOS-RAS Extreme) 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31931)

einzelstueck 09.03.2014 19:54

Race around Slovenia (DOS-RAS Extreme) 2014
 
nabend allerseits,

während meiner Feuertaufe letztes Jahr bei der Tortour (im 4er Team) war ich ja noch der Meinung, daß ich "sowas" eigentlich nicht mehr brauche :Lachen2: Im Ziel angekomen sah es dann schon etwas anders aus....:dresche

Dieses Jahr wird es daher das DOS-RAS Extreme sein, das Rennen rund um Slowenien (1000 km nonstop, wir planen eine Fahrzeit von 46 Stunden...)- und da man sich ja steigern muß soll es in einem 2er Team sein....:Maso: :Maso: Vielleicht ist jemand von Euch da schon mal mitgefahren? Hätte noch ein paar Fragen dazu:

Wie läuft das mit der Navigation, kann man die Route irgendwie auf einen Garmin 810 packen?
Macht es Sinn dort 2 Räder (hätte ein RR mit Kompaktkurbel + TT) einzusetzen?
Last but not least würde mich mal noch interessieren wie man ein 10-tägiges Trainingslager ca 8 Wochen vorher am effektivsten gestalten könnte.....

Bin gespannt auf Euer Feedback...

FidoDido 09.03.2014 20:02

Ich glaube nicht, dass sich ein TT auf so lange Zeit noch wirklich bequem fahren lässt.

Wie genau läuft das denn? Wechselt man sich gegenseitig ab? Oder fahren immer beide? Geht ja bei einer großen Rundfahrt eigentlich nicht anders, ohne, dass der andere mit dem Auto hinterher fährt oder so.

einzelstueck 09.03.2014 20:20

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1022299)
Ich glaube nicht, dass sich ein TT auf so lange Zeit noch wirklich bequem fahren lässt.

Wie genau läuft das denn? Wechselt man sich gegenseitig ab? Oder fahren immer beide? Geht ja bei einer großen Rundfahrt eigentlich nicht anders, ohne, dass der andere mit dem Auto hinterher fährt oder so.

naja, das RR wird bei dem Umfang auch nicht gerade ein Fernsehsessel sein :Lachen2: ich habs noch nicht probiert, aber ich denke mal ne andere Sitzposition fahren zu können entlastet evtl.

Es fährt immer nur einer, wir wechseln nach ca 50-70km, der 2te Fahrer wird mit einem 2ten auto zum Wechselpunkt gefahren.

FidoDido 09.03.2014 22:15

Schon klar, aber es macht einen Unterschied, wenn der Kopf permanent in der Waagerechten gehalten werden muss und nach einigen Kilometern jede Rille und jedes Schlagloch quasi direkt in den Nacken geht, weil der Kopf wackelt. Mal für ein paar Stunden geht sicherlich, aber ich finde schon, dass es ziemlich anstrengt.
Beim Rennrad tun ja bei langen Fahrten, wenn es richtig eingestellt ist, höchstens mal die Hände oder der Arsch weh, was man durch anderes Greifen des Lenkers oder kurz Wiegetritt/anders auf den Sattel setzen aber eigentlich gut "behoben" bekommt, finde ich.

Bei sowas könnte ich mir fast noch ein TT mit Federgabel vorstellen.
(Ich glaube, jetzt werde ich geteert und gefedert :Cheese: )

einzelstueck 09.03.2014 22:40

die Position aufm TT würd ich ggü der IM-Variante freilich etwas entschärfen (Spacer), das ist klar. Dadurch daß die Etappen maximal 2 Stunden lang sind (flache 50-60 km) und man dazwischen wieder 2h Pause hat, halte ich es von der Position her für machbar. Und nachts würd ich es auch nicht einsetzen.

Strasser ist bei seinem RAAM-Rekord ja auch teilweise mit dem Shiv unterwegs gewesen. ;)

FidoDido 10.03.2014 01:14

Hmm.. 2h ist auf jeden Fall machbar. Passen denn beide Räder ins Fahrzeug? Dann spräche ja nichts dagegen, einfach beide Räder mitzunehmen und dann quasi spontan zu entscheiden.

Das ganze klingt aber echt interessant, sowas in der Art würde ich irgendwann wohl auch gern mal machen :)

einzelstueck 10.03.2014 11:37

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1022394)
Hmm.. 2h ist auf jeden Fall machbar. Passen denn beide Räder ins Fahrzeug? Dann spräche ja nichts dagegen, einfach beide Räder mitzunehmen und dann quasi spontan zu entscheiden.

Das ganze klingt aber echt interessant, sowas in der Art würde ich irgendwann wohl auch gern mal machen :)

Die 2 Räder passen ins Follow-Car.

Du kannst dich noch anmelden: :)

www.dos-extreme.si

Nordexpress 10.03.2014 11:51

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1022293)
Last but not least würde mich mal noch interessieren wie man ein 10-tägiges Trainingslager ca 8 Wochen vorher am effektivsten gestalten könnte.....

Bin gespannt auf Euer Feedback...

Interessante Sache, hoffe, Du berichtest was dazu.

Aus meinem persönlichen Erfahrungshorizont als Langstreckler würde ich 8 Wochen vorher nochmal richtig Umfang im GA-Bereich machen (je nachdem, wo Du trainingsmäßig bereits stehst) und danach dann viel rennspezifische Tempoeinheiten bis zu erforderlichen Länge Deiner Rennabschnitte.

Wenn Ihr die Strecke schon aufgeteilt habt und Du viele Anstiege in Deinem Part hast, dann natürlich auch viel Berg mit dem entsprechenden Rad (vermutlich nicht das TT).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.