triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Genaues Gerät zur Zeitenanalyse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31925)

Johannes Mann 09.03.2014 16:29

Genaues Gerät zur Zeitenanalyse
 
Hallo Leute,

bin am trainieren für den Ironman Wiesbaden und den Marathon in Mainz.

Seit einiger Zeit nutze ich die Runtastic App auf meinem Smartphone. Ich stelle aber fest das sie sehr ungenau ist. Ein Km in zb. 6min 10sec der nächste in 5min 20sec und das bei subjektiv gleicher Geschwindigkeit.

Auf meiner Hausstrecke (im Wald) von 15,76 km kommt mal 14,3 mal 14,6 km raus.

Auch bei freier Sicht nach oben gibt es diese Ungenauigkeiten.

Ich suche nun ein genaues Gerät ob App oder Uhr ist mir ega,l nur ob ich nun 5,10 5,20 oder 5,30 laufe, das will ich wissen und später analysieren.

Habt ihr einen Vorschlag?

Gruß Johannes

Hafu 09.03.2014 16:37

Footpod (idealerweise auch noch kalibriert), Training auf mit Fahrradtacho vermessener und mit Spray markierter Hausstrecke oder gleich, wie es echte Läufer für ihr GA2-Training machen: auf 'ne Laufbahn gehen.

GPS ist generell ungenau, v.a. wenn die Empfangsbedingungen durch Gebäude, Wald Berge, starke Bewölkung etc. schlecht sind.
Die reinen GPS-Uhren sind i.d.R. etwas genauer, als Smartphone-Apps, aber auch nicht hundertprozentig genau, v.a. wenn es um Parameter wie Momentangeschwindigkeit und Intervalle kleiner als 500m geht.

Johannespopannes 09.03.2014 18:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1022199)
Training auf mit Fahrradtacho vermessener und mit Spray markierter Hausstrecke oder gleich, wie es echte Läufer für ihr GA2-Training machen: auf 'ne Laufbahn gehen.

+1 :Huhu:

MattF 09.03.2014 18:16

Der Markt an Laufuhren ist mittlerweile riesig.

Einfach mal zu fragen nach einer Laufuhr ist genauso sinnig wie, mal zu fragen welches Auto man so kaufen könnte.

Vielleicht mal den Preis eingrenzen, bzw. den Funktionsumfang (auch fürs Schwimmen zu nutzen z.b.?).

Garmin hat traditionell die eher beste GPS Genauigkeit und das ohne Zusatzgeräte wie fottpod.

loriot 09.03.2014 19:32

Zur exakten Geschwindigkeitsmessung taugt kein ziviler GPS-Anbieter dieser Welt. Weniger als 2% Fehlerabweichung wirst du auch bei sehr guten "GPS-Bedingungen" nicht bekommen. Das bedeutet bei einem Schnitt von 4:00 min/km eine Differnz von 5 s/km in beide Richtungen, plus und minus!

Die Laufgeschwindigkeit ist einfach zu gering für die Auflösung von GPS. Bei extensiven und regenerativen Sachen sicherlich egal, wenn es aber um die intensiven Dinge geht, dann sind die Messergebnisse eben etwas ungenau, auch bei Idealbedingungen.

Deshalb sollte die Strecke vermessen sein und dann wie früher stoppen.

Solche Dinge wie Streckenbeschaffenheit, Tagesform, Wetter und Trainingseffekt, also die Reproduzierbarkeit der Trainingseinheit mal außen vor.

NBer 09.03.2014 19:36

Zitat:

Zitat von Johannes Mann (Beitrag 1022198)
Hallo Leute,

bin am trainieren für den Ironman Wiesbaden.....


das ist ein HALFironman. und ja, das ist ein markanter unterschied :-)

captain hook 10.03.2014 14:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1022199)
oder gleich, wie es echte Läufer für ihr GA2-Training machen: auf 'ne Laufbahn gehen.

Musste ich selbst damal nie machen... Wer läuft GA2 auf der Bahn? Kränk würde ich sagen. :Cheese: Strecke mit dem Fahrradtacho vermessen find ich super. Tacho vorher aber genaustens kalibrieren! Wir haben damals z.B. das Rad auch mal um die 400m Bahn geschoben zur Einstellung. (aber lass das nicht den Platzwart sehen.) :Lachanfall:

Foodpod ist so eine Sache. Muss ja am eingesetzten Schuh, in fixer Position in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich kalibriert werden. Wenn man das tut, dann passt es super. Ansonsten kann man da auch mal weiter danebenliegen. Meine also, wenn man ihn bei 3:20min/km kalibriert, muss das bei 4:20min/km noch lange nicht hinhauen mit der Streckenvermessung.

Duafüxin 10.03.2014 14:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1022608)
Musste ich selbst damal nie machen... Wer läuft GA2 auf der Bahn? Kränk würde ich sagen. :Cheese: Strecke mit dem Fahrradtacho vermessen find ich super. Tacho vorher aber genaustens kalibrieren!

Haben wir auch gemacht. Allerdings haben wir die Strecke genommen, die die Vermessungstechniker zum kalibrieren ihrer Theodoliten (oder wie die Teile heissen) genommen.
Ist stressfreier ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.