![]() |
Erfahrungen mit Tabata-Intervalltraining
Hallo!
Am letzten Freitag hörte ich im triathlon-szene-tv das erste mal davon und gestern Abend habe ich es mal beim Schwimmen ausprobiert: 8x25m Sprint (voll) mit 8-10 sec Pause. Die ersten beiden waren ok, der dritte schon richtig schmerzhaft, ab dem fünften wurde es unerträglich. Irgendwie habe ich 8 geschafft, aber es war richtig eklig und danach lief nichts mehr zusammen. Es war das erste mal, dass ich nahe an Krämpfen in der Schultermuskulatur war. Wer hat denn sonst noch Erfahrungen mit den Tabata-Intervallen gemacht? Insbesondere interessiert mich, inwieweit sich tatsächlich Leistungsverbesserungen eingestellt haben. In naher Zukunft wollte ich mir mal Tabata-Laufintervalle geben. Aber ich habe davor ein wenig Angst nach dem Schwimmen gestern.... Ingo |
versuchs nicht zu übertreiben.
4 durchgänge reichen anfangs auch aus. der körper (und der kopf) muss sich da erst dran gewöhnen. ich mache tabata öfter mal beim spinning. da kann man das gut umsetzen. sowas sollte allerdings nicht in der prep oder basephase gemacht werden. um einen formanstieg zu erzielen, reichen ein paar wochen vorm wettkampf aus. vorsicht, hohe verletzungsgefahr - gerade beim laufen. |
Ich habe es am Sonntag gleich mal auf der Rolle ausprobiert. Erst 20 min einrollen. Dann Bremse auf Max - Kette rechts und TF mind.80. für die Pause auf der 3-fach ganz runtergeschaltet, aber wirklich Pause ist das nicht und ausserdem schepperts ganz schön.
6 Wiederholung a 30sec. Die erste 2 Wdh. waren OK, doch dann kom mt alles gleichzeitig, Schweissausbruch, Kurzatmigkeit, Puls geht über 170 (schaffe ich sonst nie auf der Rolle). Die letzte 2 Wdh. waren echt grenzwertig. Danach dann gemütlich ausfahren. Puls ging erstaunlich schnell wieder runter. Heute oder morgen abend mache ich dass dann nochmal:quaeldich: Das gute ist, man kriegt die Zeit schnell rum. Mal schauen, wenn's irgendwie passt will ich das die nächsten 4 Wochen dann 2x/Woche machen, vielleicht bringts ja was :Danke: an Holger und Arne für die Anregung. |
Der Film dazu geht morgen online.
|
Ich habe in den letzten Jahren öfters 5x (40 sec voll + 20 sec locker) auf dem Rad gemacht.
Ist doch ein schönes Gefühl, wenn in der kurzen Pause der Puls noch höher steigt. Draußen sollte man aber unbedingt eine nicht befahrene bzw. eine selten befahrene Straße dafür benutzen. Weil auf dem Autoverkehr kann man sich dann nicht mehr konzentrieren. Man soll dadurch u.a. über leichte Hügelchen / Erhebungen einfach hinwegdrücken können, selbst wenn man schon hart fährt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Studie die Holger vorgestellt hatte, war ja auch mit Leuten, die vorher schon sportlich unterwegs waren. aber i.P. hast Du recht, zumindest ein sorgfältiges Aufwärmprogramm sollte nicht fehlen und daher ist auch die Story mit dem 4min-Training insoweit hinfällig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.