triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano Ultegra Umwerfer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31501)

Sense- 02.02.2014 13:18

Shimano Ultegra Umwerfer
 
Hey,
Bin gerade dabei ein neues Rad aufzubauen und hab folgendes Problem:

Der Umwerfer schwingt nicht weit genug nach außen und ich kann somit nicht aufs große Blatt schalten.
Selbst per Hand ohne schaltzug lässt er sich nicht weit genug nach außen bringen. Selbst wenn die einstellschraube bis ans Maximum reingedreht ist.

Hollowtech 2 innenlager müsste eigentlich richtig drin sitzen.

Irgendwelche Ideen woran es noch liegen könnte?

LidlRacer 02.02.2014 13:34

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1009058)
Selbst per Hand ohne schaltzug lässt er sich nicht weit genug nach außen bringen. Selbst wenn die einstellschraube bis ans Maximum reingedreht ist.

Vielleicht die Schraube rausdrehen?

Oder ist es vielleicht ein Rennradumwerfer am MTB?

2-fach / 3-fach?

Du gibst etwas wenig Infos ...

Sense- 02.02.2014 13:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1009065)
Vielleicht die Schraube rausdrehen?

Oder ist es vielleicht ein Rennradumwerfer am MTB?

2-fach / 3-fach?

Du gibst etwas wenig Infos ...

Ganz normaler 2 fach Umwerfer am Rennrad.
Komplette Gruppe ist Ultegra 6700.

Bei rausdrehen bewegt sich der Umwerfer ja etwas weiter nach innen

LidlRacer 02.02.2014 13:43

Ich weiß nicht, von welcher Schraube Du sprichst.
Normalerweise sind 2 Anschlagschrauben am Umwerfer, die dessen Bewegungsspielraum immer weiter einschränken, je weiter man sie reindreht.

sybenwurz 02.02.2014 13:43

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1009058)
Der Umwerfer schwingt nicht weit genug nach außen und ich kann somit nicht aufs große Blatt schalten.
Selbst per Hand ohne schaltzug lässt er sich nicht weit genug nach außen bringen. Selbst wenn die einstellschraube bis ans Maximum reingedreht ist.

Ich würd die Schraube mit dem 'H' einfach mal RAUS drehen...;)


Ooops, Lidl war n paar Sekunden schneller...

Sense- 02.02.2014 14:00

Entschuldigung, so rum hab ich das gemeint.

Also, auch wenn ich sie komplett rausdrehe (so dass sie gerade noch so im Gewinde drin steckt) dann schaltet er zwar aufs große Blatt, die Kette schleift aber immernoch am Umwerfer. Also müsste noch ein Stück weiter raus

silbermond 02.02.2014 14:15

Moin Moin!

Vielleicht das grosse Kettenblatt falsch herum an der Kurbel montiert?

Heinrich

sybenwurz 02.02.2014 14:20

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1009080)
Entschuldigung, so rum hab ich das gemeint.

Also, auch wenn ich sie komplett rausdrehe (so dass sie gerade noch so im Gewinde drin steckt) dann schaltet er zwar aufs große Blatt, die Kette schleift aber immernoch am Umwerfer. Also müsste noch ein Stück weiter raus

Dann haste irgendnen Bock geschossen.
Umwerfer nicht parallel zum Kettenblatt, am Rennrad irgendwelche Spacer unter die Lagerschalen gepackt, die da nedd hingehören, Umwerfer hängt zu hoch (Kettenblatt falsch rum, wie Silbermond meinte, iss zwar auch ne gute Idee, kann ich mir aber nedd vorstellen, dann stünde ja der Fangstift nach innen...:Maso: ), Kurbel gehört doch noch weiter durchgesteckt oder irgendwas in der Art...
Zweifach-Umwerfer an Dreifachkurbel kann auch Probleme mitm Schwenkbereich machen, Dreifach-Umwerfer an Dreifachkurbel auch, wenn die mindest-Zähnedifferenz zwischen grossem und mittlerem Kettenblatt zu gering ist. Dann steht der Umwerfer aufm grossen Kettenblatt mitm inneren Leitblech am mittleren Kettenblatt an, es schleift und du kannst an der Anschlagschraube drehn, bis du schwarz wirst...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.