![]() |
Kraulbeinschlag mit Flossen
Hallo zusammen,
wie sehr nützen mir Flossen beim Trainieren des Kraulbeinschlags? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? |
Zum Technik verbessern würde ich Hilfmittel immer nur sehr sparsam einsetzen. D.h. 1-2 Bahnen, sich das Körpergefühl merken und dann dasselbe versuchen ohne Hilfsmittel. Gilt auch für Paddels (also Techniktraining, zum Krafttraining ist das ein bisschen was anderes, Krafttraining mit Flossen macht aber eher wenig Sinn.)
|
Zitat:
Matthias |
Moin,
Zitat:
Es mag sein, dass sie die für den Beinschlag nötige Flexibilität ein wenig verbessern. Falls mangelnde Flexibilität im Sprunggelenk bei Dir wie bei vielen Triathleten ein Problem sein sollte, erreichst Du da mit gezielter Gymnastik garantiert größere Verbesserungen. Dafür verhindern sie aber zuverlässig das Erlernen der effektive leicht nach innen verdrehte Fußstellung, die man für den Beinschlag OHNE Blossen braucht. Edith meint noch, dass die Kaderschwimmer hier im Bad wenn überhaupt nur mit großen Flossen trainern. Nach Aussage von deren Traner aber nicht für den Beinschlag, sondern für die Rumpfstabilität. Munter bleiben, Christian |
Mir hat ein Trainer bei einer Videoanalye gesagt, Flossen würden gegen "Radfahren" beim Kraulbeinschlag helfen, da man sonst nicht vorwärts kommt. Hab es aber noch nicht probiert.
|
Zitat:
Wenn man die Probleme abgestellt hat, bringen sie wohl weniger. Macht aber immerhin Spaß, ab und zu mal mit Turbo durchs Wasser zu pflügen. |
Flossen eignen sich vor allem für schlechtere Schwimmer, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf die Arme zu konzentrieren und nicht permanent wegen zu wenig Tempo gegen das Ertrinken ankämpfen zu müssen. Wird der Armzug besser, können die Flossen weg. Ich mache in der Anfängerschulung sehr gute Erfahrungen damit.
Für Fortgeschrittene setze ich Flossen in Serien wie 10x50Delle ein. Bringt viel! Allerdings nicht für den Beinschlag sondern für die Rumpf- und Armkraft. |
Ich benutze regelmässig Flossen, wenn sie im Trainingsplan stehen, aber das kommt nicht oft vor. Es gibt aber Trainer, die sie öfters einsetzen als andere.
Ich finde schnelle Sprints mit Flossen und Brett aber ganz nett und die Übung geht ganz schön an die Substanz. Hier sind ein Paar Artikel zu dem Thema: http://www.svl.ch/fins/flossen.html http://theswimmingexpert.com/why-use...when-swimming/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.