Schwarzfahrer |
20.01.2014 12:51 |
Zitat:
Zitat von LidlRacer
(Beitrag 1003771)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Es geht doch (bis jetzt) nur darum, dass die Zahl der abgegebenen Stimmen um den Faktor 10 übertrieben wurde, nicht aber, dass das das eigentliche Ergebnis gefälscht / gekauft wurde.
Abgesehen davon ist mir diese Abstimmung ohnehin total egal.
|
Egal ist mir die Abstimmung auch. Aber der ADAC hat eine enorme Marktmacht durch ihre Bekannheit und durch das Vertrauen, was eine breite Bevölkerungsschicht ihnen entgegenbringt. Da ist der Verdacht nicht ganz abwegig, daß diese Macht auch mal im Interesse von der einen oder anderen Firma mißbraucht wird. So eine kleine Manipulation kann (muß nicht), die Spitze vom Eisberg sein.
Ich empfand die ADAC-Äußerungen, z.B. zu Autotests oder Autokosten schon immer als etwas manipulativ, und von der Tendenz geprägt, deutsche Autofirmen zu bevorzugen, auch wenn es keine objektiven Gründe dafür gab. Ist natürlich ihr gutes Recht, wenn das ihre Meinung ist, und sicher macht es das entsprechende französische Pendent nicht anders. Ist deswegen aber nicht objektiver - obwohl sie genau diesen Eindruck vermitteln möchten.
Ich schätze, diese Affäre könnte, ähnlich wie die katastrophalen Pannen bei Stiftung Warentest, das Ende der Legende von der objektiven, kundenorientierten Beratung und Interessenvertretung einleiten. (Wobei die Legende vor einigen Jahrzehnten möglicherweise noch tatsächlich wahr war...). Es wird dann wohl noch mehr Leuten klar, daß der ADAC auch nur eine (sehr starke) Lobbyorganisation ist, und keine Verbraucherschutz-Einrichtung.
|