triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   ITU Kitzbühel Age Group Europameisterschaften 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31247)

leiti 13.01.2014 08:30

ITU Kitzbühel Age Group Europameisterschaften 2014
 
Hey,

wer von euch ist heuer bei den Age Group Triathlon Europameisterschaften in Kitzbühel heuer am Start?

Wie gefällt euch die Streckenführung?

Lg
Stefan

ArminAtz 13.01.2014 08:34

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1000560)
Hey,

wer von euch ist heuer bei den Age Group Triathlon Europameisterschaften in Kitzbühel heuer am Start?

Wie gefällt euch die Streckenführung?

Lg
Stefan

Werde nicht am Start sein.

Mir ist der ganze Aufriss, der drum gemacht wird, einfach zu groß.

Auch die Kosten (Unterkunft, ITU konformer Anzug, Startgeld) stehen in keinem Verhältnis.

Von daher wunderts mich, dass der Bewerb so gehyped wird. :Huhu:

Hafu 13.01.2014 10:07

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1000561)
...Auch die Kosten (Unterkunft, ITU konformer Anzug, Startgeld) stehen in keinem Verhältnis.
Von daher wunderts mich, dass der Bewerb so gehyped wird. :Huhu:

Du hast dir die Antwort darauf schon selbst gegeben.

Die ITU hat nun auch erkannt, dass man über exorbitante Startgelder und diverse Nebenkosten mit Age-Groupern ordentlich Geld verdienen kann und bemüht sich, diese in bester WTC-Manier ordentlich zu melken...

ArminAtz 13.01.2014 10:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1000594)
Du hast dir die Antwort darauf schon selbst gegeben.

Die ITU hat nun auch erkannt, dass man über exorbitante Startgelder und diverse Nebenkosten mit Age-Groupern ordentlich Geld verdienen kann und bemüht sich, diese in bester WTC-Manier ordentlich zu melken...

Ok, du hast recht :Cheese:

TriMartin 13.01.2014 14:16

Was verdient denn die ITU an Unterkunft und am Anzug?
Wo kann man nachlesen, wie hoch die Startgelder sind?
Auf der DTU-Seite steht noch nichts.
Für die Auswahl der Wettkampfkleidung der DTU ist im übrigen die DTU verantwortlich und die DTU sind bekanntlich deren Landesverbände und nicht die WTC.

Hafu 13.01.2014 15:06

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 1000736)
Was verdient denn die ITU an Unterkunft und am Anzug?
Wo kann man nachlesen, wie hoch die Startgelder sind?
Auf der DTU-Seite steht noch nichts.
Für die Auswahl der Wettkampfkleidung der DTU ist im übrigen die DTU verantwortlich und die DTU sind bekanntlich deren Landesverbände und nicht die WTC.

Ich stehe der ITU, DTU und den Landesverbänden ja ausgesprochen wohlgesonnen gegenüber, von daher war meine etwas verkürzte Bemerkung oben nicht wertend gemeint.;) :Huhu:

Da das vergangene Jahr gezeigt hat., dass es viel Age-Grouper gibt, die gerne 200€ für eine Kurzdistanz bezahlen, wenn "Weltmeisterschaft" auf der Urkunde steht und die sich auch freuen, ein Nationalmannschaftsdress für ebenfalls ziemlich viel Geld zu erwerben, ist es ja eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Ich bin wahrscheinlich nur zu geizig veranlagt- Meine Frau und ich hatten 2013 ebenfalls überlegt, ob wir nach erfolgreichen nationalen Titelkämpfen in Düsseldorf auch noch nach London zur WM fahren sollten, aber letztlich war es uns dann doch damals als kurze Sportreise definitiv zu teuer. Warum man als Amateur zwingend einen (aktuellen) Nationalmannschaftsdress bei Titelkämpfen braucht (den man anschließend nirgendwo mehr anziehen kann, ohne dass es peinlich wirkt), während man ja bei den sportlich auch nicht unbedeutenden Ironman World Championships in Kona durchaus auch in privaten. u.U. sogar gebrauchten Wettkampfklamotten teilnehmen darf, erklärt sich mir allerdings nicht auf Anhieb.

Dieses Jahr mit Kitzbühel wird es dieselbe Situation, obwohl Kitzbühel ein wirklich schöner Wettkampf ist, der quasi vor unserer Haustür liegt und bei dem wir (ohne WM-Label) schon teilgenommen haben. Aber mal eben eine voraussichtlich fast vierstellige Euro-Summe für zwei Stunden Sport im Freien zu investieren... das überlegt man sich halt zweimal.

TriMartin 13.01.2014 15:16

Die Frage der Anzüge ist auch ein nationales Problem. Warum etwa hat die DTU die Skinfitanzüge durch neue ersetzt? Etwas mehr Modellkonstanz wäre sicherlich anzustreben. Ebenso könnte man bei der DTU anregen, auch ein preisgünstigeren Anzug anzubieten.
Nebenbei bemerkt: Die ITU LD-WM 2012 in Vitoria Spanien hat 125€ gekostet, die LD-WM 2013 in Belfort 175€. Wirklich faire Preise und günstiger als so manche MD, sei es WTC oder Challenge.

Lecker Nudelsalat 13.01.2014 15:16

Ich war 2010 bei der ITU LD WM in Immenstadt, finanziell egal (war aber nicht so teuer), wollte sowieso eine LD machen und mit Urlaub verbinden.

Wenn ich aber an das ganze HeckMeck zwischen DTU und Veranstalter bzgl. der WK-Anzüge zurückblicke. :dresche

Im Endeffekt hat sich keiner dran gestört und man hätte auch im Clownskostüm dort starten können.

Ich kann nur sagen, was für Clowns bei der DTU. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.