![]() |
Wie schnell wirken Antibiotika?
Hallo...
hier sind ja auch ein paar Ärzte unterwegs oder Leute die Ahnung von Medizin haben. Ich mach jetzt seit 3-4 Wochen mit ner Ohrentzündung rum.Zu Beginn war es echt harmlos..bissl Juckreiz... seit dem 2. Weihnachtsfeiertag sieht es anderst aus...in der Nacht Schmerzen gehabt und morgens direkt zum HNO-Doc... beim 2.Besuch wurde mir erklärt er mir, dass es der typische Verlauf einer Mittelohrentzündung wäre...mit Durchbruch des Trommelfells usw...Antibiotika bekommen... bisher wirkt es aber noch nicht wirklich...heut die 3.Variante bekommen und wohl ein echtes Brett...soll kein Auto fahren da mir schwindlig werden kann... Hier die 3 Wirkstoffe bzw. Präparate: Amoxi cipro auch als Ohrtropfen und seit heut jetzt dann cefuroxim 500... Ich hab jahrelang bis auf ne kleine Erkältung nix gehabt und musste nie Antibiotika nehmen...die müssten doch viel schneller wirken oder? Dacht ich hab ein gutes Abwehrsystem... |
Sind eigentlich alle 3 gut und gegen ein großes Keimspektrum wirksam. Aber auch keine solchen Hämmer, vor denen man sich fürchten müsste.
Wenn das Cefuroxim wieder nicht wirkt, ist evtl. Ein Abstrich angezeigt. d.h. Eine Probe von dem Entzündungssekret, aus dem die Keime angezüchtet werden und Tests auf Empfindlichkeit bzw Resistenz gegenüber verschiedenen Antibiotika gemacht werden. Damit können wirksame von unwirksamen Antibiotika unterschieden werden. |
Zitat:
Also ich habe neulich auch Cefuroxim 500 genommen wegen eines bakteriellen Infekts und da gab es keine derartigen Nebenwirkungen wie Schwindelgefühl! Gewirkt das Antibiotikum es sehr schnell, Fieber war über Nacht weg und die anderen Symptome auch. Man muss bei Antibiotika aber immer die komplette Packung aufbrauchen, sonst kann sich wohl eine Resistenz entwickeln. Bei Cefuroxim hatte ich neben der für einige Tage eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit und dem Antibiotikaüblichen Dünnpfiff keine anderen Nebenwirkungen. Der Arzt hat mir auch nicht vom Autofahren abgeraten. Ein generelles Problem ist nur, dass bei häufiger Antibiotikaeinnahme die Darmflora beschädigt wird. Was wiederum das Immunsystem schwächt... Aber wenn Du bislang keine Antibiotika genommen hast, dann wird es das eine mal auch nicht allzu viel ausmachen. Gute Besserung! |
Was soll ein HNO auch anderers sagen? ;)
Schon mal an Triggerpunkte gedacht? Vor allem, wenn die Antibiotika nicht anschlagen, dann sollte man auch mal abseits des Conventional-HNO-Wisdom nach Ursachen suchen... Du wärst nicht der erste mit angeblicher chronischer Mittelohrentzündung, der am Ende erkennt, dass es Trigger waren (inklusive mir selbst). Guckst du hier nach Triggern, vielleicht hast Du Glück und das wars dann, wenn du sie rausmassiert hast: Bild 1B und 2D, dort wo die Kreuze sind ![]() ![]() |
Ein durchgebrochenes Trommelfell soll mit Triggerpunkten behandelt werden:( :( :( , gefährlich solche Ratschläge.
|
Zitat:
Du kannst ja mal gucken ob die Trigger was wirken und dann dem Arzt berichten. Meines Erachtens sollte das checken der Trigger ab zusätzlich zur normalen Behandlung sein und diese keinesfalls ersetzen. |
Bei solchen Pathologien ist die Grundtherapie GRUNDSÄTZLICH IMMER zuerst die schulmedizinische Behandlung! In dem Fall aber leider wieder einmal, wie so oft, völlig daneben... spätestens nach dem 2. Breitbandantibiotikum, welches nicht anschlägt, sollte ein Abstrich gemacht werden!!!
Begleitend zu dieser Therapie kann man dann osteopathisch gucken wo liegt das Problem... Warum ist der Körper nicht in der Lage sich selbst zu heilen! Und da kommen dann evtl. die TP des SCM in Betracht... ! |
Hast du viele Amalgamfüllungen? *zumrundumschlagaushol*
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.