![]() |
Probleme beim Radumbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
bisher war ich immer nur stiller Leser, jetzt hab ich aber doch ein paar Probleme mit meinem Radumbau und hoffe auf eure Hilfe. Kurz zum eigentlichen Plan: Altes Rennrad (Peugeot Rahmen, ca. 20 Jahre alt), komplett auseinander gebaut, Schaltung weg, etc. und jetzt versucht "eine Art Crosser" draus zu bauen. Nach Weihnachten hab ich mir dann neue Felgen bestellt und gleichzeitig neue Schläuche Mäntel etc. Den rahmen hab ich komplett neu lackiert (sollten eigentlich noch Schriftzüge mit rauf - kommen auch noch) Und jetzt kommt der Clou - ihr dürft auch mal drüber lachen: ;) Blauäuig dachte ich natürlich, dass sicherlich alle Typen/Kombinationen an Felgen/Mäntel irgendwie in meinen Rahmen passen. Im Bild unten seht ihr dann, dass es nicht geht. Vorderrad ist problemlos (auch an der Bremse) Hinterrad hängt fest. Bremse ist frei, aber am Rahmen ist Kontakt (am senkrechten Rohr? - sonste ist überall Platz) Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es passende Crossreifen, die eben nicht so stark aufbauen? oder ist mit diesem Rahmen das Projekt nicht umsetzbar? Die Felgen werde ich auf jeden Fall so behalten, zur Not kommen eben normal Rennradmäntel drauf, die werden dann auch passen. Aber schade wäre es auf jeden Fall. Würde mich tierisch über Tipps von euch freuen! Viele Grüße, Tobi |
Passt jetzt nicht exakt zur Frage, aber wenn Du mit dem "Crosser" nicht wirklich in den Matsch willst, sondern nur Waldautobahn oder unbefestigte Radwege fahren wollen solltest, nimm Schwalbe Marathon als 25er. Die halten ewig, sind robust, machen alles mit und sollten in den Rahmen passen.
|
Vor 20 Jahren ist man halt 18er Reifen im RR Bereich gefahren.
Ansonsten ist es recht schwer vorherzusagen, welcher Reifen mit deiner Felge genau wie hoch baut. Vielleicht geht man mal zu einem gut bestückten Radhändler und probiert div. aus. Ein weiteres Problem selbst wenn es dann mal frei läuft, wenn du ins Gelände fährst kann sich Laub und Matsch/Schnee zwischen Reifen und Bremse stauen. MfG Matthias |
Was sind das für Reifen, die da jetzt drauf sind?
Grösse, meine ich. Es gab bis vor ca. 5 Jahren mal nen Schwalbe Scout bis runter in 28-622;- das war der schmalste Stoppellreifen, den ich kenne. Selbst wenn du davon noch welche auftreiben könnstest, sind die mittlerweile wohl so ausgehärtet, dass du die auch nur noch an die Wand hängen kannst. Mit den von Nordexpress genannten Schwalbe Marathon wirste wahrscheinlich nichtmal bis 25mm runtergehn müssen. Wennst jetzt 37mm-Puschen draufhast, reichen evtl. auch 32er, ansonsten 28-622. Mit der Breite kriegste dann aber auch schon wieder ganz gute, robuste Rennradreifen, meist mit 'Roubaix' in der Bezeichnung. Oder beispielsweise auch den Conti FourSeason. |
Zitat:
|
Danke euch beiden für die schnellen Antworten.
Habe es fast befürchtet, dass das wohl mit dem Rahmen nichts wird. Ich werd mir den Schwalbe Marathon mal beim Radhändler anschauen. Vielleicht läufts mit dem dann besser. Wenn nicht kommt ein normaler Rennradreifen drauf und für das Projekt Crosser such ich mir nen neuen Rahmen. Viele Grüße! Tobi |
Zitat:
|
Lustig. Ich hatte das eigentlich als Anspielung auf das Roubaix-Namensdebakel gemeint, aber die sind ja echt von specialized :)
Sind die echt gut? Ich fahre seit Jahren nur Conti GP4000S bzw Conti 4000 tubular. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.