![]() |
Erfahrungsbericht ORBEA ORDU M30
Hallo zusammen
Habe mich etwas in das ORBEA ORDU M30 verliebt. Fährt jemand im Forum dieses Rad oder kann mir jemand etwas zu ORBEA - Räder sagen? (Erfahrungsberichte) Gruss |
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich finde das Teil auch megageil.
Das Rad hält zudem mit Andy Starykovic die aktuelle Ironmanradbestzeit von 4h:02 Ich hab mir das Rad beim Händler mal näher angesehen und war auch gleich Feuer und Flamme. Die Einstellmöglichkeiten im Bereich Vorbau(es werden 3 mitgeliefert!) und Lenker sind sehr gut. Gefahren bin ich es aber nicht. Ich war kurz davor, mein Kuota Kalibur zu verkaufen... |
Zitat:
I love my Ordu :Blumen: |
Finger Weg!!!!
....
|
Zitat:
Ich kenne keinen hochgezüchteten Aero-Rahmen, der automatisch mit allen denkbaren Aero-Laufrädern funktioniert. Mit bauchigen Scheibenlaufrädern haben z.B. auch diverse andere Hersteller bei ihren Highend-Modellen Probleme. Wenn der Tip von Orbea mit dem Beläge abschleifen funktioniert ist das Problem doch gelöst. Ein Zeitfahrrad unterliegt ohnehin fast keinem Bremsverschleiß, weil man es ja in der Regel nicht ganzjährig bei allen Wetterbedingungen fährt, so dass dünnere Bremsbeläge kein größeres Problem darstellen sollten. |
Zitat:
|
@ hafu
....
|
Zitat:
Außerdem sieht man dieses Rad ja immer wieder mal mit z.B. Zipp FC oder ähnlichen und ich glaub kaum das da jemand mit schleifenden Bremsbelägen rumfährt. Sauber ist die Lösung zwar nicht und mich würde das bei einem so teuren Rahmen auch stören. Aber wie gesagt, es gibt ein Problem und ein Lösung, also was soll es?! Andere Hersteller verbauen Bremsen die man aufgrund ihrer Bremsleistung nicht als solche bezeichnen kann... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.