![]() |
Das Ende der Laktattests?
Wurde hier eigentlich schon daruber diskutiert, dass Muskelschmerzen nicht ab Ueberschreitung einer gewissen Ansammlung von Laktat in den Muskeln auftreten, sondern am Austreten von Calcium aus den Muskeln?
http://news.bbc.co.uk/2/hi/health/7238396.stm Ich hab' verschiedene Berichte gefunden, keiner war so richtig gut. Vielleicht weiss ja jemand mehr? |
Ja, das hatten wir schon in Spiegel-Online glaube ich. Dir Original-Artikel kannste hier nachlesen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...ubmed_RVDocSum und http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...ubmed_RVDocSum |
naja...wenn sie testpersonen brauchen...bald fahrn wieder 200 durch frankreich und machen bestimmt freiwillig bei der studie mit:Holzhammer:
interessant wäre zu wissen ob die schwimmmäuse auf droge genauso viel leistung erbracht haben wie die andern, oder ob die evtl. aufgrund von nem eingriff in die neurochemie sich "geschont" haben...also nur grundlage geschwommen sind. realisitsch betrachtet denke ich icht dass hier der heilige gral der sportmedizin oder gar der herzmedizin gefunden wurde, aber evtl. ein schritt hin zu einem besseren verständnis der intrazellulären stoffwechselprozesse |
Hallo dude,
der Bericht ist nicht sehr viel wert. Er gibt die Forschungsergebniss bzw. Aussagen nicht korrekt wieder. Außerdem werden mehrere Ansätze vermischt. So ist es richtig, das inzwischen eine Laktatanhäufung nicht mehr als ein Kriterium für die Erschöpfung nach dem Training herangezogen wird. Das erklärt sich schon daraus, das das Laktat je nach Maximum nach 30 min bis 90 min vollständig eliminiert ist. Die Aussagen bezüglich Calcium sind ebenfalls widersprüchlich, da Calcium im Körper reichlich vorkommt und im Muskel in der Form von Calcium-Ionen für die Kontraktion sorgt. Danach strömt das Calcium wieder aus der Zelle. Wahrscheinlich wurde in dieser Studie ein erhöhtes Einströmen von Calcium nachgewiesen. Was das ganze aber mit dem Ende der Laktattests zu tun haben soll, konnte ich dem Text nicht entnehmen. Gruß Jürgen |
Hi Juergen
Danke fuer die Info. Wenn Laktat nicht fuer die Ermuedung der Muskeln verantworlich ist, warum sollte man dann einen Laktattest machen? Gruss dude |
weil das laktat sich leichter messen lässt als der calciumfluss?
nur so als beispiel;) |
@ quax
wie beurteilst du eigentlich das sich verbreitende vorgehen die tests aus den laboren raus auf die strecke zu verlagern und nicht mehr laktat und der gleichen zu messen sondern die direkt im wettkampf oder im training erbrachte leistung zur trainingssteuerung heranzuziehn? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.