triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlamm auf der MTB Brille (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31045)

sbechtel 26.12.2013 09:44

Schlamm auf der MTB Brille
 
Moin,

da mich gestern beim MTB fahren der Schlamm auf der Brille mal wieder massiv gestört hat, wollte ich mal wissen, ob ihr einen Tipp habt, wie man seine Sicht frei hält. Mit dem Handschuh über die Brille sorgt zwar dafür, dass die großen Klumpen ab sind, aber es verschmiert halt brutal. Nach 10min Fahrt ist die Sicht eher wie mit 2 Promille :Cheese:

VG Sebastian

HollyX 26.12.2013 09:48

Moin Sebastian,

ich hab mich letzte Woche mit einem reinen Radler unterhalten, der meinte, dass er genau aus dem Grund gar keine Brille aufzieht....

Gruß
Holger

noam 26.12.2013 10:57

Billige Brille nehmen, einfaches Brillenputztuch in die Trikottasche und Wasser aus der Trinkflasche, kann helfen.

Mich nervts auch, ich fahre deshalb in der Regel mit Fullface und Goggle (wenns hauptsächlich bergab geht) oder ohne Brille

Oliver99 26.12.2013 11:16

Roll-Off Brille fürs Rad ?

Seit etwa Mitte der 80er Jahre gibt es für Motocross Brillen das sogenannte Roll-Off System. Eine dünne Folie über dem Brillenglas die mit Seilzug (oder auch elektrisch) aus einem kleinen Döschen auf der rechten Seite ab- und auf der linken Seite in ein 2. Döschen wieder aufgewickelt wird. Funktioniert hervorragend.
Z.B.
selber gelöscht
... seufz... die gute alte Zeit ... :Lachen2:
hier hilft das nur noch bedingt :Lachanfall:
http://www.gaskrank.tv/tv/gelaende/motocross-3770.htm

Jedesmal wenn ich beim MTB mit der Radbrille nix mehr sehe denk ich wieder darüber nach ob / wie man so ein Roll-Off fürs Rad umbauen könnte...habs aber immer wieder verworfen.
Der Unterschied von Rad- zu MX-Brille ist die Größe der Bille, nicht durchgehenden Gläser (2statt1) und die sphärischen Krümmung der Gläser.
Die MX-Brillen haben keine sphärische Krümmung (nur in einer Ebene gebogene Scheibe), ein durchgehendes Glas und sind im Nasenbrereich deutlich breiter (so wie Skibrillen)
Der dünne Film muß auf dem Brillenglas vollständig anliegen sonst fliegt er weg wenn Wind drunterkommt. Für extrem Schlamm gibts noch eine Gummilippe die verhindert, daß Wasser unter die Folie läuft.

pXpress 26.12.2013 12:15

Wenn man nicht gerade Wettkampfmässig unterwegs ist oder es uncool findet hilft ein vernünftiges Schutzblech vorne das einem der Dreck nicht ins Gesicht fliegt. Als Brillenträger kann ich auch nicht auf eine Brille verzichten.

titansvente 26.12.2013 12:29

Bei solchen Verhältnissen fährt man halt ohne Brille. Brillenträger mit Korrekturgläsern müssen halt Kontaktlinsen zurückgreifen.
Ein Mudboard hilft gegen den Dreck des eigenen Vorderrades.
Gegen das Spray vom Vorderman haben MTB-Helme einen Schild, der bietet einen gewissen Schutz gegen Projektile.
Wer nicht auf eine Brille verzichten will, der sollte eine Flasche mit klarem Wasser im Halter mitführen.
Es gibt auch Handschuhe mit einer Gummilippe am Zeigefinger aber der Weissheit letzter Schluss ist das auch nicht.

sybenwurz 26.12.2013 12:33

Wennst langfristig die Brillengläser verwenden willst, hilft nur abspülen mit viel Wasser. Alle Reiberei und Wischerei verkratzt nur die Scheiben/Gläser.
Für unterwegs notfalls ne Zweitbrille griffbereit haben, dann kann man die beide auf einmal reinigen, wenn man an nem Bach vorbeikommt, fürn Sporteinsatz fahren eben viele ohne Brille.
Ich komme damit nicht klar und bin immer der Erste, der was im Auge hat;- selbst beim Laufen fällt mich das Flugungetier förmlich an, wenn ich nix auf der Nase hab.

Thorsten 26.12.2013 13:08

Ich fahre meistens ohne Brille. Ab und zu hat man halt Dreck direkt im Auge, der sich aber verteilt oder wieder rauswischen lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.