![]() |
Feedback Kraultechnik
Hallo,
ich würde Euch um ein kurzes Feedback zu meiner Kraultechnik bitten: http://www.youtube.com/watch?v=Q2ks4W0Xt64 Hab vor etwa 3 Jahren angefangen, geh im Durchschnitt 3-4 mal die Woche schwimmen. Ziel wäre kommende Saison die 1,5 Km unter 22 Minuten zu schwimmen. Momentan liege ich bei 15 Minuten auf 1000m. -Mir ist aufgefallen, dass der rechte Arm zu weit über die Mitte greift. -Was die Rotation angeht, bin ich mir noch unsicher ob es eher zuviel oder zuwenig ist. - generell schwimme ich die 100er Intervalle immernoch sehr viel schneller (10* 1:20) als die 1000 am Stück Ich wünsche allen ein frohes Fest und danke für die vielen interessanten Froumsbeiträge dieses Jahr! VG Valentin |
HeyHey,
schwimme zwar nicht ganz auf deinem Niveau, aber was mir auffällt ist, dass deine Arme beim Armzug ziemlich weit unter der Wasseroberfläche sind, dann "nach unten" fallen und der Krafteinsatz und somit der Vorschub erst relativ spät einsetzt. Außerdem verlierst du so an Streckung, was sich wieder auf dei Gesamtwasserlage auswirkt. Wenn du deine Hand weiter an der Wasseroberfläche hälst, dann die Handfläche abklappst und den Allenbogen oben hälst verlängerst du effektiv deinen Armzug und die druckphase. Alles ander finde ich ziemlich gut. Auch die Rotation würde ich als ideal bezeichnen. Würde ich persönlich nichts dran ändern. Das mit dem leichten Übergreifen des Armes hast du ja schon bemerkt. Was mir noch auffält ist, dass du einen sehr starken Beinschlag hast. Stellenweise ist auch mal ein Scherenschlag dabei was sich negativ auf die Wasserlage auswirkt und unnötiger Wiederstand darstellt. Aber alles in Allem ist das ein guter Schwimmstil und deine Zeiten sprechen für sich :Cheese: |
Ich finde deine Technik sehr gut. Und deine Zeit spricht dafür, dass du sehr gut schwimmst.
Ich denke, dass du nichts veråndern musst, sondern verbessern. Das heisst immer wieder Technikübungen machen. Am besten jedes Mal. Wie trainierst du? Um schneller zu werden solltest du Sprints regelmåssig machen. Z.b. 10x 25 oder 50m. Ausserdem bringt dich optimales bzw spezifisches Krafttrainung auch weiter. |
Und wichtig sind auch die anderen Disziplinen zu schwimmen. Triathleten belächeln das immer. Aber dadurch gibts Abwechslung für die Muskeln und Verletzungsprophylaxe.
Auch nicht immer nur kraulen bis die zeit um ist, sondern auch mal Beinschlag und Armtraining schwimmen. Tauchen ist auch gut für die Atmung. :) :Huhu: |
Ui, gar nicht leicht da noch gute Tipps zu geben, aber:
1) mMn zu kraftvolles Waserfassen beim Eintauchen der Hände, schau dir mal bei 1:40 an wieviele Luftblasen du mit nach unten ziehst. 2) daher kein optimaler Druckaufbau im Bereich Hand-Unterarm. 3) viel zu wenig hoher Ellbogen, bedingt auch durch die enge Handführung bei der Eintauchphase. 4) mMn zu starke Beschleunigung in der Druckphase, Hände wischen teilweise seitlich weg 5) geringere Amplitude der Beine vermindern Scherenbildung, besonders beim Atemzug Insgesamt ein kraftvoller Schwimmstil der nur mehr Feinschliff braucht, leider sind die letzten 10% die schwierigsten. Tipps: viel Wasserballkraulen um breiter zu werden, viel Frontquadrat um Wasserfassen und Gleitfähigkeit und Druckaufbau zu üben (dabei geringstmöglichen Beinschlag um die Wasserlage zu optimieren und/oder Fußfessel. :) :Huhu: |
Mir fällt bei dem Video auf, dass im Titel der Apostroph vorm s zviel is...:-O)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.