triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen und Krämpfe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30970)

Tatze77 17.12.2013 21:15

Schwimmen und Krämpfe
 
Nabend zusammen,

WIe sind eure Erfahrungen mit Krämpfen beim schwimmen?

Ich habe erstens Krampfprobleme wenn ich vor dem schwimmen laufen war wobei intensität und härte beim laufen keine Rolle spielt.

Beinschlag kann ich danach kaum nutzen und nach ca 2-3km fängt der Dicke Zeh muskel unterm fuss an zu krampfen wo danach dann leider nix mehr geht, den wenn ich den krampf raus habe krampfen die haltemuskeln des Fußes sporadisch weiter :-(

wenn ich Frisch ins schwimmtraining gehe habe ich das Problem erst nach ca 5km (bei viel Beintraining im Wasser früher)

Wie bekomme ich das Problem in den Griff, bzw wie kann man da vorbeugen oder gegensteuern. Kann es evtl sein das ich meine Beine einfach beim schwimmen nicht locker genug lasse.

Oder kann es daran liegen das ich atm einfach meine Trainigseinheiten länger ziehe und nicht genug trainiert bin für die "Belastung"?

wenn ihr was habt für mich würde mich freuen

LG Tatze

photonenfänger 17.12.2013 21:46

Also ich glaube dass es bei mir am Trinken lag. Habe bei langen Schwimmeinheiten (optional mit Vorbelastung auf dem Rad oder durch Laufen) oft das Problem gehabt, dass bei der Wende, also wenn man die Beine stark angewinkelt hat um sich abzustoßen, mein hinterer Oberschenkel gekrampft hat. Kann sauweh tun.
Habe wohl zu wenig getrunken, seit ich das geändert habe ist das fast weg.

Gruß

Alex

thunderlips 17.12.2013 22:31

ich würd mir da keinen stress machen. es hängt natürlich auch immer davon ab wie dein körper das ganze procedere gewöhnt ist.

wenn ich unmittelbar vorm schwimmen noch laufen war, kann es auch schonmal sein, dass ich bei der wende n leichten krampf bekomme. ich würde das nicht gleich als ein ernährungsproblem deuten - wobei es natürlich darauf ankommt, was du für eine laufeinheit vorher absolviert hast.

uruman 17.12.2013 22:55

Da war schon mal ein Thread hier :Huhu: leider finde ich ihn nicht
Ich habe auch das Problem, richtig in griff kriege es nicht :(
Aber was aus jeden Fall hilft ist trinken
Mir war auch empfohlen vor Training mit heißen Wasser lange die Beine duschen (etwas mit Abtransport vom Laktat )
Aber ich weiß es nicht :confused:

schnodo 17.12.2013 23:08

Ich habe das gleiche Problem. Bin mal gespannt ob es eine verwertbare Lösung gibt.

Momentan mache ich es einfach so, dass ich den Beinschlag ganz weglasse und die Beine nur hinterherziehe wenn ich merke, dass die Fußsohle krampft.
Normalerweise setze ich mich gerne mal auf die Füße um die Fußgelenke zu dehnen, aber das lasse ich dann auch weil es keine Sekunde dauert bis der Krampf da ist.

kury 17.12.2013 23:46

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 992194)
Da war schon mal ein Thread hier :Huhu: leider finde ich ihn nicht
Ich habe auch das Problem, richtig in griff kriege es nicht :(
Aber was aus jeden Fall hilft ist trinken
Mir war auch empfohlen vor Training mit heißen Wasser lange die Beine duschen (etwas mit Abtransport vom Laktat )
Aber ich weiß es nicht :confused:

Hier ist er
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=26727

kury 17.12.2013 23:57

Liegt wohl an den Signalen die über die Nerven übertragen werden. Beine bewegen sich, aber durch die Überstrecke der Füße und der damit verbundenen Entspannung der Waden kommt es zu Fehlinformationen und der Körper will sich rückversichern und fängt an mit Muskelkrämpfen.... so oder so ähnlich :Maso:

aurinko 18.12.2013 20:03

Selbe Problem, wobei ich froh wäre wenn ich 2-3km weit kommen würde. Bei mir fängt es tw. schon nach ein paar Hundert Meter an (zuerst Zehen, dann der ganze Fuß, gelegentlich dann nen ordentlicher Wadenkrampf).

Ich habe für mich folgende Maßnahmen gesetzt, damit habe ich es einigermaßen im Griff:
* nach Tempo- bzw. langen Laufeinheiten mind. 36 Stunden nicht Schwimmen (damit ist wirklich ne entscheidende Verbesserung eingetreten), nach lockeren Einheiten sollten auch mehrere Stunden Pause sein
* und obwohl ich die Rollwende eigentlich kann, schwimme ich zu 99% ohne (max. mal bei nem Tempotest) und auch sonst versuche ich äußerst zaghaft zu wenden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.