triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Bewerbungsphotos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30885)

silbermond 09.12.2013 16:34

Bewerbungsphotos
 
Moin Moin,

ich habe nun das Vergnügen mich nach über 16 Jahren nach einer neuen, anderen Anstellung umsehen zu können.

Morgen habe ich einen Termin beim Photographen für die Bewerbungsphotos.

Worauf ist heute zu achten?

Dankschön!

Heinrich

JENS-KLEVE 09.12.2013 16:42

Das Wichtigste ist: Du gehst zum Fotografen. also schonmal perfekt, außer er stellt sich als Niete heraus:Lachen2:

Wenn du deinem Fotografen kurz sagst, was du in deine Bewerbung geschrieben hast - z.B. ich bin dynamisch, oder zuverlässig, oder akurat usw. - kann er das eventuell auf deinem Foto hinbekommen. Gute Fotografen schaffen sowas, ich weiß nciht wie, aber die haben das gelernt oder besitzen Talent.

Grundsätzlich sollte man möglichst gepflegt und authentisch hingehen, also nicht irgendwie unnatürlich aufbrezeln.
Sei ausgeschlafen und nciht abgehetzt, versuch dich drauf zu freuen.

Das Foto ist wichtiger als das Anschreiben.

DasOe 09.12.2013 16:52

Zum Fototermin würde ich ein weißes Hemd, verschiedene Krawatten und ein blaues Sakko mitnehmen.

Frisch rasiert ist obligatorisch, an Deiner Frisur ist ja wenig zu machen ;)

Als Fotoformat würde ich max. eine klassische Portraitaufnahme (bis zur Schulter) machen.

Necon 09.12.2013 17:13

Macht man wirklich noch Bewerbungsfotos? Versuche heraus zu finden ob das bei den Firmen, bei denen du dich bewirbst überhaupt noch erwünscht ist. Es gibt einige Firmen die so etwas nicht mehr wollen und im amerikanischen Raum werden Bewerbungen mit Foto überhaupt nicht mehr angenommen damit es zu keiner Form der Diskriminierung kommen kann!

soloagua 09.12.2013 17:18

Kommt auf die Position an, auf die Du Dich bewirbst. Freundlich schauen ggf. nett lächeln kommt jedenfalls gut an (zumindest bei uns)

Viel Erfolg!

Sprinthexe 09.12.2013 17:20

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 988827)
Macht man wirklich noch Bewerbungsfotos? Versuche heraus zu finden ob das bei den Firmen, bei denen du dich bewirbst überhaupt noch erwünscht ist. Es gibt einige Firmen die so etwas nicht mehr wollen und im amerikanischen Raum werden Bewerbungen mit Foto überhaupt nicht mehr angenommen damit es zu keiner Form der Diskriminierung kommen kann!

Guter Punkt!
Wobei ich mich auch neulich erst beworben habe und da Bilder durchaus erwünscht waren, beziehungsweise ich sogar den Eindruck hatte, dass das Bewerbungsfoto relativ wichtig gewesen ist, würde das tatsächlich wirklich eher so sehen, dass das Foto, so diskriminierend und blöd das auch ist, wichtiger als das Anschreiben ist.

Matthias75 09.12.2013 18:25

Auch wenn man teilweise kein Bewerbungsfoto mehr benötigt, sehe ich es als Chance, einen ersten positiven Eindruck zu hinterlassen. Der Personalchef schlägt die Bewerbung auf und hat gleich ein (hoffentlich freundlich lächelndes) Gesicht zur Bewerbung. Auch wenn seine Entscheidung sicher nicht nur von dem Bild abhängig machen wird, kann er deine Bewerbung doch zumindest mit diesem in Verbindung bringen. Je nach Masse der Bewerbungen ist das ein klarer Vorteil. Du bist nicht mehr eine der (meist blauen) Bewerbungsmappen, sondern der mit dem Lächeln, der Brille, den ... Haaren etc.. Die Wahrscheinlichkeit, dass du im Gedächtnis des Personalers bleibst ist einfach größer. Deshalb würde ich, je nach Stelle auch überlegen, etwas mehr in die Bilder zu investieren. Wenn möglich mit dem Fotografen vorher absprechen, was du willst und was möglich ist. Eben, wie Jens meinte, vielleicht auch etwas auf die Stelle abstimmen.

Outfit würde ich von der Stelle abhängig machen, auf jeden Fall Anzug und Krawatte. Beides aber nicht mit zu kleinem Muster. V.a. bei Anzügen kann's bei digitalen Bilder seltsame Interferenzmuster geben.

Matthias

DasOe 09.12.2013 18:36

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 988862)
Outfit würde ich von der Stelle abhängig machen, auf jeden Fall Anzug und Krawatte. Beides aber nicht mit zu kleinem Muster. V.a. bei Anzügen kann's bei digitalen Bilder seltsame Interferenzmuster geben.

Dunkelgrau bzw. dunkelblau sind die Standardfarben für einen korrekten Anzug. Das Jackett kann ein- oder zweireihig sein. Zu einem Einreiher kann auch eine Weste aus gleichem Material getragen werden. Der Zweireiher muss rückwärtig zwei Sitzschlitze haben.

Hemden zu einem klassischen Anzug sind üblicherweise weiß oder hellblau. Sehr stilsichere Träger müssen auf gestreifte oder karierte Hemden nicht verzichten, jedoch muss dann die Krawatte dazu passen und ein allzu unruhiger Mix vermieden werden. Die mit Manschettenknöpfen zu tragenden Umschlagmanschetten drohen aus der Mode zu kommen, sind aber für ein besonders gepflegtes Aussehen immer noch gut.

Ein Hemd, das ohne Krawatte getragen wird, muss am obersten Knopf offen bleiben, hingegen darf dieser nicht geöffnet sein, wenn eine Krawatte getragen wird.

Quelle: Knigge.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.