![]() |
Training im Fitnessstudio... nur wie?
Hallo zusammen und Servus !
leider habe ich über die Suchfunktion nichts passendes gefunden, deshalb frage ich nun einfach direkt. Ich stehe vor folgendem (Luxus)"problem". :Huhu: Da ich den ganzen Tag draussen arbeite und nicht vor 18 Uhr nach Hause komme, kann ich mich abends kaum mehr aufraffen um vor der Tür zu trainieren. Außerdem habe ich seit geraumer Zeit wieder bandscheibenbedingte Kreuzschmerzen, das ein bekanntes Problem ist (und ich gerne mal das Krafttraining zu Hause vernachlässige) Also war habe ich mich dazu entschlossen, mich in einem örtlichen Fitness- und Wellnessstudio anzumelden. Soweit so gut. Nun aber zu meinem "Problem". Die Auswahl in dem Studio ist einfach nur RIESIG, oder zumindest kommt mir das so vor :Lachen2: Ich fasse euch einfach mal zusammen, welche Angebote meiner Meinung nach für Triathleten interessant wären: - übliches Krafttrainingangebot an Geräten und Freihanteln - TRX-Kurse - Spinningkurse 2 mal pro Abend - Langhanteltraining (Kurs) - Laufbänder - RückenIntensiv-Kurs - Dehnung und Strechting-Kurse - und natürlich Sauna, Dampfbad etc. Mich würde nun einfach mal interessieren, wie Ihr das Training dort angehen würdet. Ich komme mit dem großen Angebot nicht wirklich zurecht was sinnvoll ist und was eher nicht. Ich würde gerne 3 mal pro Woche 2-3 h trainieren. Ziel 2014: 5 OD und 1 MD. Wie würdet ihr das Training aufbauen. Nur Kraft oder nur Ausdauer pro Training oder Kombinieren von Kraft und Ausdauer??? Oder einfach die Angebote voll ausnutzen und so verschiedene Reize setzen??? Welche Kurse haltet ihr für sinnvoll und welche eher weniger ?? Danke schonmal für eure Hilfe und einen schönen ersten Restadvent ! Tschööööö :Huhu: Timo |
Die Sinnhaftigkeit der Kurse ergibt sich immer erst aus der Mischung Trainer, Fitnesslevel und Ziele.
Für einen Bandscheiben "Patienten" wäre es sicher gut etwas für den Rücken und generell die Körpermitte zu machen, ob sich dafür allerdings ein Kurs im Studio eignet ist fraglich, da viele Trainer oft selber keine Ahnung haben und auch wenn sie eine haben nicht immer auf die Technik und saubere Ausführung der Teilnehmer achten. Spinning ist im Winter sicher eine gute Alternative zum Radfahren und setzt sicher ganz gute Reize. Laufband würde für mich ausfallen, da bekomme ich nach 5 Minuten Aggressionen. Kurse einfach ausprobieren und schauen was dir gefällt und was dir etwas bringt und wie die Trainer dort sind. Ansonsten sollte man Krafttraining und Kardio eigentlich nicht miteinander mixen, da Kardio den Muskelaufbau negativ beeinflusst, wenn man ihn im einen Ausmaß betreibt das die Kardioeinheit auch Fortschritte bringt. Wenn Muskelaufbau (also wirklicher Masseaufbau) nicht zu zu deinen Zielen gehört, mixe ruhig Beides nach Lust und Laune, dabei aber eher vorher Kraft. Da du hierbei noch bessere Koordination und eine saubere Technik brauchst die nach einer Kardioeinheit vielleicht nicht mehr vorhanden ist! |
ich finde das fitnesstudio rausgeschmissens Geld ist. Das krafttraing und Dehen geht daheim vor den Fernseher genauso gut. Laufbandlaufen kommt bei mir eh nicht in frage, Sping ist zwar lustig, ist aber als Ausdauertraing ungeeignet finde ich.
3 mal die Woche ins schwimbad, dazu vor der Arbeit laufen gehn, 1 mal auf die rolle ist mein tipp, ach ja und das Fernsehpogramm dazu.... |
Zitat:
Kannst du zu Hause mit 150 kg sicher Squaten oder Deadlifts machen? Kannst du zu Hause Beinpresse mit 200 kg oder mehr machen? Schon mal einen richtigen Spinningkurs mit einem guten Instrukteur besucht? Der dich zwei Stunden lang mehr foltert als es jedes Intervalltraining macht, welches du zu Hause alleine absolvieren würdest? |
moin,
also mir scheint es so, als würdest du das pferd von hinten aufzäumen. schau doch erstmal nach nem geeigneten trainingslan (bspw. dem von arne hier) und überleg dann, ausgehend von den inhalten, was du wo machen willst. ich trainiere im studio mein stabiprogram, mache 2x die woche dort mein krafttraining, ganz selten gehe ich mal zum spinning und als es letztes jahr im März noch hier im norden eis und schnee gab, bin ich auch aufs laufband. viel spaß und viel erfolg! |
Zitat:
Aber ich denke doch ein Trainingsabend mit 45 Minuten TRX Stabitraining oder alternativ Krafttraining, 60 MInuten Spinning und dannach wenn ich Zeit 30 Minuten aufs Laufband klingt für mich nach einem idealen Triathlontraining (Natürlich nur in den Wintermonaten abends :Huhu: ) oder sehe ich das falsch!?!? Vom Training im Studio seit ihr hier wohl nicht soooo überzeugt. Ich meine gehört zu haben, dass es sogar Profis gibt, die ihre wichtigen Intervalle auf dem Laufband und der Rolle absolvieren. Auch das Kraft - und Stabitraining, dass man für alle Disziplinen braucht um die Kraft auf die Straße zu bringen kann man doch ideal im Studio trainieren. Und ich denke mir....lieber 6 Stunden die Woche im studio trainieren als gar nicht. Tschööööö Timo |
Zitat:
|
Ich würde dir viel Athletik empfehlen, eher wenig an Geräten, mach ruhig diese TRX Kurse, sowas macht richtig Laune und bringt meiner Meinung nach extrem viel.
Danach ne Ausdauereinheit auf dem Spinning Bike oder ggfs. auch Laufen, wobei ich das auch eher draussen machen würde. Ich geh dreimal die Woche ins Studio und mache dort ausschließlich funktionnelles Training, zweimal die Woche auch im Rahmen eines Zirkels, ist richtig cool. Spinning einmal die Woche. Laufen (2-3x) und Schwimmen (3x) tu ich aber lieber unabhängig vom Studio... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.