![]() |
TV-Doku: The price of Gold
Schaut euch mal dieses Video auf Vimeo an. Sehr nachdenkliche Analyse über den Leistungssport
|
|
Der Film hat durchaus einen eigenen Thread verdient, in dem anderen findet den ja kein Mensch.
Also noch mal der Link: http://vimeo.com/51345348 Ok, das meiste betrifft den Durchschnittstriathleten selbst wohl weniger, aber diese Aussage eines Arztes fand ich überraschend: "Anti inflammatory drugs inhibit healing. So your injury might not heal if you take these NSAIDs" (non-steroidal anti-inflammatory drugs) Man denkt doch (zumindest hätte ich das gedacht), dass entzündungshemmende Medikamente i.d.R. nützlich sind und nicht, dass sie die Heilung behindern ... |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Entzündung ist ja was Ähnliches.? |
Zitat:
Die Heilungsprozesse und auch die Entzündeungen die dazu gehören werden schon einen Sinn haben... Das Spitzensportler ihren Körper ruinieren für den Erfolg, das ist keine neue Erkenntnis, kann mich an diverse Interviews mit Skifahrer erinnern die meinten das sie am Morgen einmal 20min Gymnastik benötogen um halbwegs schmerzfrei gerade gehen zu können... |
Dass allerdings im Prinzip nur unter Einfluss von Schmerzmitteln trainiert wird (werden kann) hätte ich nicht gedacht.
Finde es auch krass wie Karoline Klüft sich bei den Bergsprints zurichtet. Die ist ja so etwa eine halbe Stunde lang nicht ansprechbar. Das ist gleichzeitig bemerkenswert und erschreckend, welche mentale Power die haben. |
Mich hat am meisten schockiert, dass die Hürdenläuferinnen eigentlich absichtlich eine Gelenk ruinierende Technik üben. Der Kontakt zwischen Ballen und Boden passiert in einer Position wo keinerlei Federung durch Gelenke, Bänder oder ähnlichen möglich ist.
Und damit wird offensichtlich schon bei den Kids begonnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.