![]() |
Ironman 70.3 WM 2015 nicht in Deutschland
PRESSEMELDUNG
HANAU (19. November 2013) – IRONMAN hat heute bekanntgegeben, dass die IRONMAN® 70.3®-Weltmeisterschaft in Europa ausgetragen wird. Vier Städte, die bereits jetzt Gastgeber von IRONMAN-Rennen sind, wurden als Finalisten ausgewählt. – Haugesund (Norwegen), Luxemburg, Nizza (Frankreich) und Zell am See-Kaprun (Österreich). Wie bereits angekündigt, werden die Austragungsorte der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft jährlich wechseln. Das kommende WM-Rennen wird am 7. September 2014 in Mont-Tremblant, Quebec (Kanada) abgehalten. An der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft nehmen jährlich rund 2500 Athleten teil, die sich bei einem der weltweiten IRONMAN 70.3-Rennen qualifizieren müssen. „Wir freuen uns, die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2015 nach Europa zu bringen. Die vier Finalisten sind schon heute ausgezeichnete Gastgeber von IRONMAN-Rennen und bieten landschaftlich schöne und herausfordernde Rennstrecken, die wie für eine Weltmeisterschaft gemacht sind“ sagt Andrew Messick, CEO von IRONMAN. Finalisten:
|
Hallo Arne,
danke für die Info. Aber es wäre schon interessant warum keine dt. Standorte mit in die Auswahl geraten sind. Da haben wir doch Wiesbaden und Kraichgau :Cheese: im Rennen. Vielleicht hat das aktuelle Theater dazu beigetragen, und man(n) will erst Ruhe einkehren lassen. Schade... . |
Zitat:
Nein - ich weiß´nix und will auch keinerlei Gerüchte in den Raum stellen. SCNR ;) |
Vom Ironman 70.3 in Luxemburg hat man ja bisher auch nur Gutes gelesen hier im Forum. Gute Wahl!;)
|
Zell am See soll ja sehr schön sein, aber kein besonders anspruchsvoller Kurs, um ein großes WM-Feld auseinanderziehen zu können.
|
Seit wann gibt es denn die Halbdistanz in Nizza? War mir gar nicht so bewusst.
|
Zitat:
Schade ists um Wiesbaden. Ich denke, es wird bereits ein Eksel-Sheet geben, mit dem man die finale Entscheidung (auf der Basis von $$$) als Summe von den Rennen mit den geringsten Vorausmeldungen (und dem anschließenden "Boost" der Teilnehmerzahlen nach der Aufwertung als WM...) sowie dem Rennen mit der größten Anteilnahme von Sponsoren im Falle einer Aufwertung ausrechnen kann. Da ist Wiesbaden wohl schlicht bereits durchs Raster gefallen. Und um die "unternehmerische Flexibilität" zu behalten, lässt man erstmal noch ein paar Kandidaten im Rennen, um zu sehen, wie sich die Dinge im Eksel (vermutlich mit U.S. Sprachenvoreinstellung...) entwickeln... Aber wissen tu ich auch nix.... |
Zitat:
Aix en Provence hätte ich gerne gesehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.