triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trioneoone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=306)

Quax 13.12.2006 19:29

Trioneoone
 
Seit heute gibt es anscheinend eine neue Serie, unter www.trioneoone.com sind die Informationen zu lesen. Auf den ersten Blick sieht das sehr professionell aus.
Da wird die WTC "not amused" sein.
Mal sehen, ob die Wettkämpfe dem Anspruch gerecht werden.

rookie2006 14.12.2006 07:32

setzt bei der alten langdistanz auf, dürfte wohl eher viele ITU Langdistanz Athleten ansprechen!

Müder Joe 14.12.2006 09:13

Klingt ja ganz interessant. Die Distanz könnte neben den ITUlern auch für Leute mit knappen Zeitbudget interessant sein, und davon gibt es ja in den USA einige. Bin gespannt wie sich das entwickelt. Aber ob das race in Texas jemals gegen den Mythos Hawaii ankommen kann, ist doch mehr als fraglich. Da fällt mir ein, damit ist die Anzahl der "world championships" im Triathlon auf 5 angstiegen, wird langsam unübersichtlich.

drullse 14.12.2006 12:32

Zitat:

Zitat von Müder Joe (Beitrag 6437)
Klingt ja ganz interessant. Die Distanz könnte neben den ITUlern auch für Leute mit knappen Zeitbudget interessant sein, und davon gibt es ja in den USA einige.

Vor allem ist die Distanz interessant für LDler, die gerne mehr als 2x im Jahr starten und damit Geld verdienen wollen...

Zitat:

Bin gespannt wie sich das entwickelt. Aber ob das race in Texas jemals gegen den Mythos Hawaii ankommen kann, ist doch mehr als fraglich.
Hawaii wird Hawaii bleiben und auch die IM-Distanz wird noch auf lange Sicht "die" Langstrecke sein. Der eine oder andere Profi wird sich aber überlegen, wo er startet.

Zitat:

Da fällt mir ein, damit ist die Anzahl der "world championships" im Triathlon auf 5 angestiegen, wird langsam unübersichtlich.
Ich finde das prima. Es wird letztlich derjenige der wahre Weltmeister sein, der in den Medien hinreichend als solcher dargestellt wird. Und wenn man sich mal die Truppe anschaut, die hinter 101 steht, dann traue ich denen da einiges zu.

Die Öffentlichkeit schnallt doch eh nicht, wer nun Weltmeister ist. Der auf der KD mit Lutschen? Der auf Hawaii auf der LD? Eine Rennserie wie diese kann jedenfalls dafür sorgen, dass der Bohei um Hawaii und die IM-Rennen etwas abgeschwächt wird und das finde ich durchaus eine gute Sache.

felix__w 14.12.2006 13:07

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 6421)
Seit heute gibt es anscheinend eine neue Serie, unter www.trioneoone.com sind die Informationen zu lesen. Auf den ersten Blick sieht das sehr professionell aus.

Das tönt interessant. ich hoffe das bringt dieser Distanz etwas. Das Rennen in Gerardmer (und bis dieses Jahr Korsika) interessieren mich schon lange.

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 6428)
setzt bei der alten langdistanz auf, dürfte wohl eher viele ITU Langdistanz Athleten ansprechen!

Was sind ITU-LD -Athelten. Da gibt es dioch keine Spezilaisten. ich finde das etwas gutes zwischen MD und LD.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 6457)
Vor allem ist die Distanz interessant für LDler, die gerne mehr als 2x im Jahr starten und damit Geld verdienen wollen...

Ich hoffe diese Distanz findet mehr Verbreitung. Es geht hja nicht nur umd die Pros die mehr Geld verdienen. Auch ich kann dann mehr starten da kürzere Dauer und die abschliessenden 30km wohl weniger Erholung verlangen als ein IM mit einem Marathon.

Felix

drullse 14.12.2006 13:10

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 6464)
Ich hoffe diese Distanz findet mehr Verbreitung. Es geht hja nicht nur umd die Pros die mehr Geld verdienen. Auch ich kann dann mehr starten da kürzere Dauer und die abschliessenden 30km wohl weniger Erholung verlangen als ein IM mit einem Marathon.

Felix

Ja - das natürlich auch!

Hugo 14.12.2006 20:06

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 6464)

Was sind ITU-LD -Athelten. Da gibt es dioch keine Spezilaisten. ich finde das etwas gutes zwischen MD und LD.

Felix



ganz im gegenteil, deswegen regen sich doch gerade die im moment so tierisch über die kastrierte langdistanz auf, weil deren auffassung nach die 3-80-20 auch von nem OD_sprinter geschafft werden, die langdistanz aber "besonderes training blabla" erfordert...da is doch sogar grad ne petition im gange gegen 3-80-20

drullse 14.12.2006 22:31

Und Recht haben sie. IMHO dient die Verkürzung der ITU-LD nur dazu, nach ein paar Rennen schulterzuckend und mit Trauermiene zu verkünden, dann man leider der Pulkbildung nicht Herr wird und das Windschattenfahren freigeben muss (die WTC hat ja schon bestens vorgemacht, wie das geht).

Dann kann man guten Gewissens das Rennformat bei Olympia anmelden, denn wer sollte sonst verstehen, dass bei einem Wettkampf gelutscht wird und beim anderen nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.