![]() |
Live-Sendung 8.11.2013: Fragen an Björn Steinmetz
Am Freitag, 8. November 2013, 19 Uhr, ist Björn Steinmetz zu Gast in unserer Live-Sendung. Das Gesprächsthema wird natürlich der Verkauf der Challenge Kraichgau an die WTC sein, nach dem das Rennen künftig als Ironman 70.3 Kraichgau ausgetragen wird. Veranstalter Björn Steinmetz bekleidet ab sofort den Posten des "Deutschland-Chef von IRONMAN".
Für viele Athleten hat dieser Wechsel auch eine emotionale Seite. Wie Ihr wisst, können die Zuschauer unserer Live-Sendungen Kommentare ins Studioschicken, die die Moderatoren in Echtzeit erhalten. Damit wir nicht von Kommentaren überflutet werden, und um sie etwas zu ordnen, habt Ihr hier die Möglichkeit, bereits vorab Fragen zu stellen, die wir nach Möglichkeit dann während der Live-Sendung behandeln (ohne Gewähr). Also haut in die Tasten und schreibt, was Ihr gerne wissen möchtet, oder was Euch unter den Nägeln brennt oder am Herzen liegt. Wir wünschen uns eine offene Diskussion. Spam, Unhöflichkeiten, blöde Anmache etc. wird nicht toleriert und entfernt. Vielen Dank für Eure Teilnahme und Grüße! Dank auch an Björn Steinmetz, der sich der Debatte stellt und zu uns ins Studio kommt. Infos zur Sendung findet Ihr hier. Arne |
Hallo Arne,
und hat Björn Steinmetz auch gesagt ob er auf die Fragen antworten darf und will? |
Fragen an Björn: Ist in 2015 eine Anhebung der Startgebühr für den IM70.3 geplant?
Wird es auch in 2015 eine Kurzdistanz geben? Fallen in 2014 sofort die Staffeln weg oder könnten sich die IM- Veranstalter auch ein neues Staffelformat vorstellen? Das ehemalige Challenge- Rennen wurde auch als DM ausgetragen. Heißt dieses auch, dass der IM70.3 auch gleichzeitig Deutsche Meisterschaft sein wird? Es wird zwar geworben, dass man sich bereits in 2014 für die 70.3 WM qualifizieren kann. Aber wenn man gesehen hat, dass beim IM70.3 in Wiesbaden die Athleten nur sehr schleppend von der Möglichkeit gebraucht gemacht hatten, bei der WM zu starten, warum glauben Sie dass dies dann im Kraichgau der Fall sein wird? Die Orga bleibt die gleiche, die Strecke wird sich auch nicht ändern. Wie können denn Sie sicher sein, dass nun auch alle Helfer und Ressortleiter von der ehemaligen Challenge beim IM 70.3 ehrenamtlich mitarbeiten wollen? Wird das Startkontigent gleich groß bleiben oder noch erweitert werden? Letztes Jahr gab es ja eine Überschneidung des Check-In und Athletenbesprechung. Haben Sie vor dieses Problem in 2014 anzugehen und den Check-In und die Athletenbesprechung in einem zeitlichen Abstand stattfinden zu lassen? Zur Challenge gehört der Wellenstart dazu. Beim IM findet nur ein großer Massenstart statt. Auf der einen Seite ist natürlich ein Massenstart medienwirksamer. Auf der anderen Seite wollen die meisten Athleten einen Wellenstart, weil hierdurch das Feld auseinander gezogen wird und so das Windschattenfahren vermindert wird. Wie ist die Meinung von Ihnen zu diesem Thema? Wird die IM- Orga auch allgemein auf Wellenstarts umschwenken, weil die Startfelder immer weiter anwachsen werden? |
Fragen an Björn S.
Wie hoch ist sein Gehalt. Wie hoch ist der fixe und variable Teil. Wie lang läuft sein Vertrag bei Xdream. Wie hoch ist die Abfindung im Falle eines Rausschmisses. Wie hoch war der Kaufpreis für den Kraichgau Challenge Tri. Liegt das Geld auf einer Schweizer Bank. Wie sieht die Zukunft der IMs in Deutschland aus. Wird Regensburg aufgegeben. Wo wird der zweite IM dann installiert. Will man weitere Veranstaltungen kaufen. Wenn die Anmeldungen weiter steigen, steigen dann auch die Preise, wenn ja, wo ist die Schmerzgrenze. Wird es Wellenstarts geben, damit die Veranstaltungen weiter aufgebläht werden können. Wie sehen die Rucksäcke im nächsten Jahr aus. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einfach fragen und dann die Körpersprache beobachten. :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.