triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schnelle Schlauchreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3021)

roadrunner 11.03.2008 11:52

Schnelle Schlauchreifen
 
Da Arne gesagt hat das man mit dem Reifen Preis/Leistungs mässig am meisten Raus holen kann möcht ich doch mal in erfahrung bringen was ihr für das Schnellste haltet.:Cheese:

Pannenschutz ist egal, es sollte nur ein Pannenspray rein gehen.

Wenns geht könnt ihr noch auf folgendes eingehen:
-Ist der reifen bei jedem Wetter einsetzbar?
-Preis?
-Wie klebt ihr? Kit oder Klebeband?
-Kauft ihr 2 WK reifen und einen Schlechten für den Fall eines Plattens oder 3 Top reifen?

Ich denke da an den Schwalbe Ultremo

Gruss Michael

trifi70 11.03.2008 16:50

Klebe mit Conti Kleber und achte auf Pannenschutz. Sorry, dass ich Dir insofern nicht helfen kann :Cheese:

Fahre Conti Competition, sind für jedes Wetter geeignet, sogar im Winter. ;)

Wenn ich denn ev. pannenanfälligere Reifen fahren würde, käme als Ersatz wahrscheinlich schon ein zuverlässigerer mit. Das hängt allerdings auch vom WK ab. Auf einer OD braucht man eigentlich kein Ersatz, die hakt man dann halt ab. Auf einer LD wie Inferno oder Embrun einfach abbrechen zu müssen wegen Materialproblemen wäre für mich allerdings ein GAU. Da kommt sogar der Kettennieter mit. :Lachen2:

mauna_kea 11.03.2008 17:15

hier ist ein test:
http://rouesartisanales.over-blog.co...e-1503651.html
und noch einer:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/reifen.html

ich hab mich für vittoria pro race entschieden mit pit stop pannenmilch

denke aber conti und schwalbe sind genauso schnell

*JO* 11.03.2008 17:27

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)

Wenns geht könnt ihr noch auf folgendes eingehen:
-Ist der reifen bei jedem Wetter einsetzbar?

ja in der regel macht das keinen unterschied
Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)
-Preis?

Schlauchreifen kosten in der regel zwischen 40 und 60€
Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)
-Wie klebt ihr? Kit oder Klebeband?

Ich würde mit Kit Kleben
Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)
-Kauft ihr 2 WK reifen und einen Schlechten für den Fall eines Plattens oder 3 Top reifen?

3Topreifen wenn du den 3ten nicht brauchst kannste ihr ja später normal aufziehen....


genrell wollten wir dazu nochmal ein paar Sendungen machen...welche auch kommen werden :)

roadrunner 11.03.2008 17:39

Ich habe gelesen das nicht alle reifen bei regen Optimal sind. Also möchte ich einen der auch wenn es anfängt zu regnen noch Gut ist.

Mit dem Preis meine ich wenn du sagst V ittoria pro race kostet xy€;)

sybenwurz 11.03.2008 18:27

Tufo S3 lite mit 13bar, Klebeband.
Konnte bisher keine gravierenden Mängel bei Regen feststellen,hab allerdings keine haarstäubenden Abfahrten damit absolviert.
Preis müsste so um die 50-60Euro liegen.
pannenschutz?
Keine Ahnung, hab Milch drin und noch keinen Platten damit gehabt.

Der Dutz 11.03.2008 19:53

http://www.biketechreview.com/tires/...sting_rev6.pdf
Diesem Test nach ist der Veloflex Record der schnellste Schlauchreifen. Über Pannensicherheit usw. steht allerdings nix drin.

Meik 11.03.2008 20:37

Und wieviel verschlechtert die Pannenmilch den Rollwiderstand? :Gruebeln:

Kann man dann nicht gleich einen etwas pannensichereren Reifen nehmen? :confused:

Zwar Drahtreifen, aber bei den geringen Unterschieden hab ich mich bewusst gegen Reifen wie Conti Supersonic und für den Michelin Pro2Race entschieden.

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.