triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kohlefaser- /Carbon-Reparatur (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30192)

alessandro_gato 15.10.2013 14:31

Kohlefaser- /Carbon-Reparatur
 
Um es Vorweg zu nehmen. Ich will nichts reparieren lassen.
Habe mich aber diese Woche mal darüber informiert.

Folgende Info von 2 Carbon Werkstätten die ich darum gebeten habe mal abzuschätzen was die Reparatur eines Sitzrohr(Radrahmen) kostet. Gebrochen ist er ganz oben oberhalb der Sattelstützenverschraubung.



(1)
nach Bildlage ist das eine Reparatur mittel.
Also 357,- incl. MWSt und Rückversand zzgl. Lackeinfarbig im Reparaturbereich (ich würde den Sitzrohrüberstand komplett nachlackieren) 119,-
Das Dekor können wir nachempfinden, (ca 20,-) oder weglassen.


(2)
Wenn es auch noch dran ist, so muss man es doch als ganz ab betrachten. Der Riss (e) werden jeweils ausgeschliffen, mit frischem Laminat wieder verbunden. Für eine dauerhafte Festigkeit ist es jedoch nötig, die Oberkante zusätzlich mit einem Laminat zu verstärken. Umlaufend um die Aerokontur von der Oberkante nach unten wird die Stelle dann mit einem Laminat verstärkt und entsprechend wieder fromschön ausgeformt. Breite von oben nach unten entspechend dem Höhe , sowie in Verstärkung selnbst ca. 1,5 bis 2 mm aufbauend.

Die Stelle wird abschiessend dann mit dem nächstliegenden RAL-Farbton in Weiss lackiert. Die Lackkanten bleiben dann stehen, nach dem Motto: Lieber ein klarer Übergang als ein schlecht kaschierter, ... Die Hersteller geben die Farbtöne nicht heraus, und die Bestimmung des Fabtones ist recht schwierig.

Technisch ist die Reparatur kein Problem. Was unbedingt nötig ist, dass Sie die Sattlestütze mitsenden, damit die Führung im Sattelrohr auch erhalten bleibt , bzw. vor Abschluss der Arbeiten kontrolliert werden kann.

Aufwand mit lokaler Lackierung sind 165,- € brutto zzgl Rückversand, Bearbeitungszeit sind ca. 15 Arbeitstage ab Wareneingang.

-----------------

Interessant also so 165 - 500 Euro

Hat das schon einmal einer von Euch gemacht ?
Wie ist das mit der Haltbarkeit und Stabilität und Sicherheit ?

Ich war mal auf der Seite der Carbon Werkstätten.

Die reparieren sogar Rahmen, also quasi tragende Teile (nicht nur den Schaden den ich gemeldet habe)

coparni 15.10.2013 15:32

Ich nehme an du meinst "Sitzrohr" und nicht Sattelstützenrohr, oder? Ich würde das auch als "tragende Struktur" bezeichnen.

Reparaturen (wenn gut gemacht) machen das Teil nicht schlechter als vorher. Wenn es vorher schon schlecht war, macht es das Teil u. U. besser.

Jedenfalls sind Carbonreparaturen eine ganz normale Sache. Im Flugzeugbau an der Tagesordnung. Meine Erfahrung ist auch, dass es billiger ist bei einem Flugzeugreparateur das machen zu lassen weil die noch nicht so schmerzfrei mit den Preisen sind wie die Rennradler.

Ich kann www.carbonform.de empfehlen.

alessandro_gato 15.10.2013 17:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 967211)
Ich nehme an du meinst "Sitzrohr" und nicht Sattelstützenrohr, oder? Ich würde das auch als "tragende Struktur" bezeichnen.

Reparaturen (wenn gut gemacht) machen das Teil nicht schlechter als vorher. Wenn es vorher schon schlecht war, macht es das Teil u. U. besser.

Jedenfalls sind Carbonreparaturen eine ganz normale Sache. Im Flugzeugbau an der Tagesordnung. Meine Erfahrung ist auch, dass es billiger ist bei einem Flugzeugreparateur das machen zu lassen weil die noch nicht so schmerzfrei mit den Preisen sind wie die Rennradler.

Ich kann www.carbonform.de empfehlen.

Ja Sitzrohr. Sorry.

CHA23 17.10.2013 08:35

Habe persönlich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Auf Empfehlung meines Radhändlers bin ich bei Jostec gelandet.
Es wurde absolut sauber gearbeitet und der Preis war i.O.

captain hook 17.10.2013 10:46

Hat schonmal jemand Laufräder reparieren lassen? Ich hätte da ja noch das geschrottete Xentis TT... Habs am WE mal gesehen. An der Seite nen tiefer Riss drinn bis in die Bremsflanke... Meint ihr da könnte was gehen?

ellivetil 17.10.2013 11:01

Hab' ich letztens erst auf der Facebook-Seite von "Berk" was zu gesehen:

https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater

Erstaunlicherweise auch eien Xentis-Felge mit Riss bis in die Bremsfläche. Sauber repariert - scheint also zu funktionieren.

kromos 17.10.2013 11:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 968090)
Hat schonmal jemand Laufräder reparieren lassen? Ich hätte da ja noch das geschrottete Xentis TT... Habs am WE mal gesehen. An der Seite nen tiefer Riss drinn bis in die Bremsflanke... Meint ihr da könnte was gehen?

HIER hat jemand einen "kompletten" Riss in einer 808 und negative Aussagen bekommen:

"felgenreparatur nach aussage von 2 firmen, die sich auf die reparatur von carbonrahmen spezialisiert haben, definitiv nicht möglich"

Hilft wohl nur individuell Anfragen und dann "Vertrauen" in die Fachkünste der Werkstatt haben, zumindest bei eventuellen Bergabpassagen ;-)

alessandro_gato 17.10.2013 12:02

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 967211)
Ich nehme an du meinst "Sitzrohr" und nicht Sattelstützenrohr, oder? Ich würde das auch als "tragende Struktur" bezeichnen.

Reparaturen (wenn gut gemacht) machen das Teil nicht schlechter als vorher. Wenn es vorher schon schlecht war, macht es das Teil u. U. besser.

Jedenfalls sind Carbonreparaturen eine ganz normale Sache. Im Flugzeugbau an der Tagesordnung. Meine Erfahrung ist auch, dass es billiger ist bei einem Flugzeugreparateur das machen zu lassen weil die noch nicht so schmerzfrei mit den Preisen sind wie die Rennradler.

Ich kann www.carbonform.de empfehlen.

Habe die mal angemailt. Liegt vom Preis etwas höher als die o.g. Anbieter

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 968016)
Habe persönlich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Auf Empfehlung meines Radhändlers bin ich bei Jostec gelandet.
Es wurde absolut sauber gearbeitet und der Preis war i.O.

Ja den habe ich auch angemailt.

Hoffe aber mal das der Radhändler endlich die RETOURE meines neuen beim Transport zerstörten Rads organisiert. Erst hieß es diesen Freitag, nun doch ggf nicht sondern erst Montag. Hoffe mal nicht das ich da einen Anwalt einschalten muss wegen der schlechten Verpackung beim Versand: Die Laufräder steckten einfach in so einem Viereckig gefalteten Kartonteil, ansonsten ohne Luftpolsterfolie, also ungeschützt. Die beiden Schnellspanner + der Sattel + Sattelstütze haben sie einfach so in den Karton gelegt. Der Rahmen war zwar um die Rahmen herum mit Luftpolsterfolie umwickelt. Aber leider auch nur von unten mit gefalteter Pappe gesichert. Oben komplett ungeschützt ohne Luftpolsterfolie und ohne gefalteten Kartonschutz. Unglaublich fahrlässig !

Da das Paket vom Paketdienst auf dem Kopf transportiert wurde, fiel das ganze Zeugs ungeschützt nach unten und wurde zerstört.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.