![]() |
Taugt das 2014er Felt B16 was?
Auf der Suche nach einem neuen Bike für 2014 hab ich gerade das neue Felt B16 gesehen. Mit 1399 EUR ist das ja wirklich ein Kampfpreis in der Carbonklasse.
Meine Frage ist eben, ob so ein Rad etwas taugt oder ob man lieber etwas mehr investieren sollte? Klar, die 105er Komponenten sind sicher nicht die besten, aber wie sieht es mit dem Rahmen aus? Merkt man da einen Unterschied im Vortrieb zu einem teuren Rad? Gibt es überhaupt große Unterschiede in der "Carbonqualität" oder ist das alles das gleiche? |
Ich finds gut, nur die 11-28er Kassette würde ich gegen eine 11-25 tauschen, denn die Schaltabstände bei 11-28 sind schon sehr groß und man findet nicht immer den richtigen Gang, außerdem ist eine 36-52er Kurbel drauf, damit hast du schon mal keine Probleme bei bergigen Trias. Die meisten werden dir eh gleich sagen, dass du die Kurbel tauschen sollst. Ich würde die aber lassen.
|
Zitat:
Was den Rest vom Rad angeht, iss bei Felt sicherlich kein Fehler zu machen. Übersetzung ist Geschmackssache, Preis-Leistungsverhältnis find ich aber hervorragend. |
wo gibt es das für 1399,-
|
|
Wobei da natürlich der übliche Trick angewendet wurde, dass letztlich von der 105er Gruppe kaum was dran ist.
Auf den Bildern kann man das hintere Schaltwerk und den Umwerfer erkennen. Die Bremsen, die Kurbel, alle möglichen Teile sonst, scheinen nicht von der 105er zu sein, zumindest aus der Beschreibung ergibt sich das nicht. Was das Rad aber nicht unbedingt schlecht macht. Das ist sicher ein Kampfpreis. Edith: In der Spezifikation sieht man es: Schaltwerk, Umwerfer und Kette sind von Shimano, der Rest nicht. |
Ja, wie gesagt, die Komponenten sind die eine Sache. Die stören mich aber gar nicht so sehr. Hab hier noch ein Rad mit Ultegra-Ausstattung und würde da sicher etwas davon an das Felt schrauben.
Aber wie sieht es mit dem Rahmen aus. Gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen einen günstigen Carbonrahmen und einem teuren? |
Tja das Rad wiegt z.b. 9.2 kg. Das sind gut 2 kg mehr als für ein Rad in der 3k€ Klasse aufgerufen wird.
Die Laufräder werden auch im Bereich 150 € Strassenpreis max. liegen. Wie sich das Rad fährt müsste man probieren. Letztlich gilt auch: You get what you pay for. Teil tauschen würde ich erst wenns nötig ist, und die Teile verschlissen sind. Das Rad wird sicher am Anfang problemlos laufen, wieso dann dran rumschrauben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.