triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Drafting bei Zugvögeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30134)

Neoprenmiteingriff 10.10.2013 07:32

Drafting bei Zugvögeln?
 
Morgen zusammen,

Heute morgen die ersten Gaense auf dem Weg gen Sueden gesehen: eine vorne weg und dle anderen leicht versetzt dahinter.......

Nutzen die Tiere so irgendwie den Windschatten von der Vordergans aus?! Oder tun sie das einfach weil sie es tun?! Vielleicht wechseln sie sich ja auch in der 'Fuehrungsarbeit' ab und kreiseln......

Gruss


PS nein, das ist kein philosophischer Ansatz sondern ernst gemeint...;-)

~anna~ 10.10.2013 08:08

Echelon nennt man das. Die haben da oben wohl mehr Seitenwind...

Gibt's auch beim Radfahren
http://cyclingtips.com.au/2008/09/ec...he-crosswinds/

qbz 10.10.2013 08:22

Sorry, der Verfasser in Cyclingnews scheint falsch zu liegen.

Mit der V-Formation der Zugvögel nutzen diese den vermehrten Auftrieb aus, der an den Flügeln entsteht inform einer sog. Wirbelschleppe, vergleichbar dem thermischen Auftrieb.
Mit der Reduktion bzw. Schutz von Seitenwinden hat die bei Zugvögeln übliche V-Formation nichts zu tun.

http://de.wikipedia.org/wiki/V-Formation

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelschleppe

Jedes Jahr im Oktober freue ich mich bei Radtouren über rastende Graugänse und Kraniche im Fläming, an der Havel und vielen anderen Regionen in Brandenburg um Berlin herum.

~anna~ 10.10.2013 08:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 963966)
Sorry, der Verfasser in Cyclingnews scheint falsch zu liegen.

Aso. Danke für die Info. Hab mich schon gewundert, dass das V auf einer Seite ja völlig kontraproduktiv ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.