![]() |
Diverse Schrauben/Bohrungen "abgenudelt" - wie ersetzen?
Huhu!
Ich tue mein Bestes, mich mit meinen bescheidenen Kenntnissen und Materialien um mein Rad zu kümmern. Wie ihr wisst ergeben sich da von Zeit zu Zeit blöde Fragen :Lachen2: . Konkret sind ein paar Schrauben/Bohrungen (bald) hinüber: - die Inbusschraube zum Zentrieren der Bremsen - die Inbusschrauben zum Festmachen des Vorbaus - die Bohrungen meiner Specialized Expert RR-Schuhe - die Schrauben meiner Speedplay Zero Cleats. Was mache ich am besten? Hat der nächstbeste Radladen die Schrauben auf Lager (ich hatte schon überraschende Erlebnisse, was Radläden nicht auf Lager haben...)? Oder einzeln abmessen und (hoffentlich das Richtige) online bestellen? Oder haben die Sachen Standardmaß und gibt es ein "Rennrad-Schrauben-Set", das das alles abdeckt (bis auf das Schuhproblem)? Die Bohrungen an den Radschuhen machen mir besonders Sorgen... die Rillen sind schon total abgenudelt... kann man die irgendwie ersetzen oder sind die direkt in den Schuh gebohrt (will nicht nachschauen, weil das Wiederzusammenschrauben aufgrund der abgenützten Bohrungen sehr schwierig ist)? Danke! Grüße aus dem schönen aber leider feuchten (-> Korrosion) Wald von Barcelona :Huhu: Anna |
Zitat:
Problemkind an der Sache ist, dass einige Schrauben spezielle Festigkeitsklassen aufweissen, einen nicht der Norm entsprechenden Schraubenkopf haben oder auch nur (wie im Falle von Schuhplatten) ne andere Werkzeuggrösse (zb. 5er statt 4er Inbus bei ner 5er Senkkopfschraube) erfordern. Wenns die Festigkeitsklasse betrifft, wirds leicht mal lebensgefährlich;- grad an der Lenker, Vorbau oder Sattelverschraubung. Mir fällt ehrlich gesagt als einzige Lösung nur ein, mit den Originalteilen als Muster hausieren zu gehen und zu hoffen, dass irgendein Händler was in der Grabbelkiste findet... Zitat:
Ich hab hier irgendwo mal nen bebilderten Beitrag verfasst, wie das am besten geht. Ich sage dazu mal: don´t try this at home. Oder nur, wennst die Schuhe eh wegwerfen willst. Erfahrung nutzt ganz ungeheuer, sonst gibts relativ fix Ausschuss. |
Oje... wenigstens war die Frage nicht-trivial. Ich hatte schon befürchtet (/gehofft), dass das nur ein "mei miss halt die Schraubenlänge und schau bei bike24 nach und kauf das Zeug" Thema ist...
|
Zitat:
Irgendwie kenne ich hier um Barcelona gar keine Radläden, denen ich vertraue... Entweder sie erscheinen kompetent aber mit Neigung zum "Pfuschen" - oder sie sind eher auf die Stadt/Elektro/Klapprad-Kundschaft ausgerichtet... :( Ich werd mich wohl noch etwas ausgiebiger umschauen müssen... |
Bevor Du neue Schrauben besorgst, könnte es sich vielleicht lohnen, darüber nachzudenken, warum die Dinger "abgenudelt" sind.
Ich finde das keineswegs normal. Hast Du gescheite Inbusschlüssel (also nicht irgendwas von Ikea!)? Schraubst Du zu oft daran herum (warum)? Ziehst Du die Schrauben zu fest an? Ok, Korrosion ist auch ein guter Grund. Aber der Einzige? |
Sollten Komonentenhersteller wirklich höhere Anforderungen an Schrauben stellen als z.B. im Motorsport? Viele Leichtbautuner kaufen z.B. Titanschrauben aus dem Motorsportbereich und verbauen sie bedenkenlos an ihren Bikes.
Eine schöne Adresse ist da immer Jäger Motorsport gewesen. Die hatten sogar irgendwann Schrauben für den Radsport im Programm. http://www.jaeger-motorsport.de/Fahr...d:::18_85.html Ich hätte keine Bedenken eine Stahlschraube von da an einem Fahrradteil zu verbauen. Aber das ist natürlich nur meine unbedachte Denkweise dazu und keinesfalls als Empfehlung zu verstehen. Man muss halt drauf achten, dass man nicht wahllos überall Titan oder Aluschrauben anbaut ohne drüber nachzudenken. Aber da kannst Du mal Coparni fragen. Ich würde mal behaupten bei ihm am Rad ist keine einzige Schraube mehr original. :Cheese: |
Zitat:
hey, wie meine Vorredner auch schon sagten ist die Frage warum die Schrauben abgenudelt sind? Ich mach das in solchen Fällen im ganz einfach. Bei uns in der Stadt (Heilbronn) gibt es den Schraubenbauer. Die haben immer alle Arten von Schrauben auf Lager (zumindest hatten Sie noch NIE etwas nicht ;-)) Dort hol ich mir dann die Schrauben in gewünschter Stückzahl, zahl ein paar Euronen und das Problem ist gelöst. Schau doch mal ob es soetwas auch bei euch in der Nähe gibt. Zu den abgenutzten Gewindegängen: Schau dir mal Gewindeinsätze HELICOIL von der Firma Böllhoff an. Die werden in das alte Gewinde gesetzt. Dann hast du quasi ein neues Gewinde im alten Kaputten. Schau doch mal hier: http://www.boellhoff.de/de/de/verbin...e-helicoil.php Viel Spass beim basteln ;-) |
Stahlschrauben mit höherer Festigkeit (10.9) am Fahrrad hab ich, glaube ich, erst einmal gesehen. Titanschrauben schaffen die gleiche Festigkeit wie normalfeste Stahlschrauben (8.8) und kann man dementsprechend am ganzen Rad montieren. An vielen Stellen kann man sogar Alu montieren. Ich empfehle mal bei bikehardest rein zu schauen. Der hat auch viele Sonderschrauben nur fürs Rad.
Und was ich noch empfehle ist gutes Werkzeug und Feingefühl. Normal ist dieser Verschleiß nicht. Helicoil sollte auch jemand mit Erfahrung einsetzen. Ist auch kein Anfängerzeug. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.