![]() |
Korrelation Geschwindigkeit <-> Kalorienverbrauch
Mein Kumpel und ich sind uns nicht einig...
Setup: die gleiche Person rennt 10K, Luftwiderstand vernachlaessigt Beim ersten mal rennt er 3:30 min/km, beim zweiten Mal 4:00 min/km, beim dritten Mal 8:00 min/km. Ist der Kalorienverbrauch identisch, d.h. nur getrieben von der Distanz oder hat die individuelle Anstrengung einen Einfluss? :confused: |
Ohne Luftwiderstand und andere Reibungen:
Energieverbrauch identisch Mit Luftwiderstand und anderen Reibungen: Energieverbrauch beim schnelleren Läufer geringfügig höher. Was aber beim schnelleren Läufer höher ist, ist die Leistung, also der Energiebedarf pro Zeit. Grüße, Arne |
Danke fuer die schnelle Reaktion, Arne! :Blumen:
Macht physikalisch ja auch Sinn... Wenn man das ganze jetzt erweitert und den Mann ein halbes Jahr hart trainieren laesst. Kann er dann - verglichen mit heute - die 4:00 min/km mit einem geringeren Kalorienverbrauch laufen? D.h. gibt es einen Effizienzeffekt in der Muskulatur? Alles andere: ceteris paribus |
Zitat:
- innerhalb eines Muskels - durch ein effizienteres Zusammenspiel mehrerer Muskeln - geringere Beanspruchung von Muskeln in Atmung, Herz, etc. Entscheidend für Langstreckler ist aber nicht nur der Kalorienverbrauch, sondern wie viel davon über Fett bzw. Kohlenhydrate bereitgestellt werden müssen. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Klaro...
Du sagst damit aber, dass es doch nicht ganz simpel Arbeit = Kraft * Weg ist, sondern die Maschine 'besser' werden kann... (Bezog sich auf Arnes Post) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.