triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Critical Swim Speed (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29461)

Restless 19.08.2013 12:15

Critical Swim Speed
 
Hallo, :Huhu:
ich trainiere Schwimmen alleine und bin deshalb immer auf der Suche nach Schwimmprogrammen.
Bin über die Swim-Smooth-Seite gestolpert und finde deren Trainingsansatz interessant. Sie sehen, ähnlich den anderen Sportarten, drei Sessions in der Woche vor. Eine Session basiert stark auf Techniktraining, eine auf Ausdauerprogrammen und eine auf CSS Intervallen. Die CSS-Intervalle sollen ganzjährig durchgeführt werden und scheinen der Schlüssel zu einem schnelleren Tempo auf den langen Strecken zu sein.
Für diese Intervalle wird zunächst das "Schwellentempo" bestimmt (in meinem Fall ziemlich genau 1:40 auf 100 m) und dann Intervalle mit sehr kurzen Pausen in diesem Tempo geschwommen.
Bsp.:
15x100 `10 sec recovery

Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Art zu trainieren?
Gibt es abgesehen von Swim Smooth Trainingsliteratur und Pläne, die sich mit dieser Art zu trainieren beschäftigten?
liebe Grüße,
Restless

PS: Hier noch der Link zur Seite: http://www.swimsmooth.com/training.html

DragAttack 19.08.2013 12:41

Zitat:

Zitat von Restless (Beitrag 942863)
Für diese Intervalle wird zunächst das "Schwellentempo" bestimmt (in meinem Fall ziemlich genau 1:40 auf 100 m) und dann Intervalle mit sehr kurzen Pausen in diesem Tempo geschwommen.
Bsp.:
15x100 `10 sec recovery

Leider keine Erfahrung - aber wie bestimmst du das Schwellentempo?

Gruß Torsten

HeinB 19.08.2013 12:47

Zitat:

Zitat von Restless (Beitrag 942863)
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Art zu trainieren?
Gibt es abgesehen von Swim Smooth Trainingsliteratur und Pläne, die sich mit dieser Art zu trainieren beschäftigten?

Erfahrung nein, gefällt mir aber sehr gut. Konnte mich bisher nur noch nicht zu dem Test durchringen.

CSS ist ein Konzept aus der Trainingslehre, kann man googeln. Abseits von Papern kenne ich da aber keine Literatur.

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 942896)
Leider keine Erfahrung - aber wie bestimmst du das Schwellentempo?

Es gibt einen Test, erst 400 dann 200 Meter all-out. Aus der Differenz wird die CSS berechnet, auf der Seite ist ein Rechner.

Superpimpf 19.08.2013 12:50

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 942906)
Es gibt einen Test, erst 400 dann 200 Meter all-out. Aus der Differenz wird die CSS berechnet, auf der Seite ist ein Rechner.

Deswegen hat mein Trainer mich das letztens schwimmen lassen. Hätte ich gewußt, dass sich daraus die CSS ergibt wäre ich langsamer geschwommen - dann wären die Serien jetzt nicht immer so anstrengend... ;)

Restless 19.08.2013 12:53

Der Test ist auf der Seite auch noch einmal beschrieben. Im vergleich zu anderen Tests, wie etwa 30 min TT, finde ich den Test recht human und habe eigentlich keine Schwierigkeiten mich dazu zu motivieren. Was mich im Bezug auf CSS etwas stutzig macht ist, dass das diese Art zu trainieren im Internet nur höchst selten empfohlen wird bzw. nur wenige Leute so zu trainieren scheinen. Schaut man sich an, wie einfach die Sessions aufgebaut sind, müsste dieses System doch viel populärer sein, oder?

Godi68 19.08.2013 14:32

Zitat:

Zitat von Restless (Beitrag 942920)
Der Test ist auf der Seite auch noch einmal beschrieben. Im vergleich zu anderen Tests, wie etwa 30 min TT, finde ich den Test recht human und habe eigentlich keine Schwierigkeiten mich dazu zu motivieren. Was mich im Bezug auf CSS etwas stutzig macht ist, dass das diese Art zu trainieren im Internet nur höchst selten empfohlen wird bzw. nur wenige Leute so zu trainieren scheinen. Schaut man sich an, wie einfach die Sessions aufgebaut sind, müsste dieses System doch viel populärer sein, oder?

Deine 1:40 als css sprechen ja von ca. 6:15 auf 400 und sub 3 auf 200. Da sind dann Intervalle mit 1:40 typisches GA2-Training und durchaus machbar mit 10s Pause bei den 100ern und 20 bei den 200ern.

Kannst ja auch http://www.sifiman.de/Plan.php bei Trainingspläne sowie Tabellen gucken.

Ansonsten denk ich, dass viele hier im Verein das dann vorgegebene Programm schwimmen. Mit 6-8 Leuten auf der Bahn sollte das dann eher gleich sein und nicht jeder sein eigenes machen....

HeinB 19.08.2013 14:45

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 942914)
Deswegen hat mein Trainer mich das letztens schwimmen lassen. Hätte ich gewußt, dass sich daraus die CSS ergibt wäre ich langsamer geschwommen - dann wären die Serien jetzt nicht immer so anstrengend... ;)

Bescheißen ist nicht so einfach, die Formel ist nicht gerade intuitiv. Es wird der Geschwindigkeitsabfall von der kürzeren zur längeren Strecke berechnet. Ist der klein, liegt man schon bei der kurzen Strecke nahe an der CSS, und damit werden die zu schwimmenden Zeiten schneller (näher an der 200m-Pace).

Was waren denn deine Ergebnisse, und wie ist deine CSS?

Superpimpf 19.08.2013 14:51

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 943124)
Was waren denn deine Ergebnisse, und wie ist deine CSS?

Die kann ich doch hier nicht veröffentlichen ohne mich zu blamieren, schließlich hab ich den Test nach fast 3 Monate Schimmpause gemacht :(

400: 7:23
200: 3:35

Laut Rechner kommt eine 1:54 als CSS raus. Mein Trainer hat mich aber immer 1:50 schwimmen lassen. Deswegen war das so anstrengend :dresche

(Da ich ja schon mal schneller war und die Kurve am Anfang steil nach oben geht hat er es vermutlich so festgelegt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.