![]() |
Singlespeed aufbauen
Guten Abend Forum,
ich würde meiner Freundin gerne ein Singlespeed-Rad auf bauen und falls ich ein 7. Fahrrad genehmigt bekomme, dann mir auch :Lachanfall: Dazu habe ich einige Fragen: 1) Was brauche ich an Spezial-Werkzeug? 2) Kann ich jeden Rennradrahmen zum Singlespeed umbauen? Wie funktioniert das mit der Kettenlinie? 3) Kennt ihr Internetseiten bei denen man das Material günstig schießen kann? 4) Habt ihr noch allgemeine Tipps? 5) Kann ein Laie so ein Rad komplett alleine aufbauen? (Ich bin jetzt nicht völlig untalentiert, aber auch kein Schrauber) 6) Welche Rahmengröße sollte ich für meine Freundin wählen? Sie ist 167cm und hat denke ich normale Proportionen!:Lachanfall: Also vielen dank für die Tipps und bis bald! Basti :Blumen: |
Also du hast weder nen Rahmen noch irgendwelche Teile und willst was aufbauen?
Dann würd ich mit ein Komplettrad kaufen. Singlespeeds dürften so für 400-600 € ganz gute über die Ladentheke gehen. Dafür kannst du dir nicht die Einzelteile zusammenkaufen. |
Zitat:
Dass ein Rad von der Stange meistens billiger ist, ist klar aber ich finde ein individuell aufgebautes cooler. :Blumen: |
Zitat:
Ansonsten: Was hast Du mit dem Teil vor? Kneipenrad, und wenn es weg ist, ist's weg? Da ist alles zu schade für, was Du investierst. Billigschrott von der Stange reicht. Eisdielenposen? Dann nimm einen Passoni-Singlespeed-Titanrahmen, statte den mit OZ499-Laufrädern auf, lass das Hinterrad von Tiso umbauen auf 120mm-Nabenweite, dann geht das schon. Trainieren? Da ist das Kalkhoff wohl nicht gerade optimal - dann ist doch was brauchbares von der Stange als Basismaterial die bessere Wahl. Richtige Geometrie gewählt, Vorbau / Sattel / Pedale nach Bedarf, ordentliche Laufräder nachgeliefert, vernünftige Bremsbeläge drauf. Der Rest ist dann Optik. Gruß GrrIngo |
Zitat:
Aber kannst du obiges Zitat nochmal für Langsame erläutern? :Blumen: Das optimale Rad sieht aus meiner Sicht beschissen aus, sodass es nicht gestohlen wird, und ist technisch gut, sodass man damit durch die Stadt heißen kann! Ich habe das Rad hier: http://www.raddiscount.de/P07679.htm...FdBF2wod3W8Aqg für die Stadt! Fährt super, aber da es doch recht auffällig aussieht benutze ich es eher, wenn ich es sicher abstellen kann, zum Beispiel bei der Arbeit. Ich hätte halt gerne eins, dass genauso gut fährt aber unauffällig ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich nach einem Australien-Aufenthalt auch angefangen mit Singlespeedern zu beschäftigen, weil in Sydney so viele damit rumfuhren und in jedem Radladen welche im Schaufenster standen. Hatte mich einfach "angemacht". Die Dinger für 400-600 € habe ich dann in D natürlich auch gesehen. Mein Eindruck (gemessen an den Ansprüchen, die man an ein stinknormales Rennrad a la Alurahmen mit 105er-Gruppe stellt): lackierter Schrott und sackschwer. Wobei man bei einem Rennrad oder Mountainbike in der Preisklasse sicherlich ähnliche Abstriche machen müsste. Bin dann dazu übergegangen, mir mein eigenes aus Teilen zusammenzustellen. Das wichtigste zuerst: Welcher Rahmen? Angeboten werden ein Haufen Stahlrahmen. Wer es mag, der nimmt es. Wenn ich beim Auto einen Young-/Oldtimer suche, darf ich mich auch nicht über den cw-Wert einer Schrankwand aufregen. Wollte aber keinen Rahmen haben, der gute 2 kg wiegt. Fündig geworden bin ich letzten Ende bei CNC-Bikes (http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=21_438). Der dort aktuell angebotene "CNC Alu Track" war es aber nicht, obwohl er so ähnlich aussieht. Meiner wiegt nur 1560 g, die Gabel 515 g und hat eine 27,2er-Sattelstütze, die weniger klobig als die 31,6er aussieht. Vielleicht kommt er demnächst mal wieder rein oder einfach mal anfragen. Meiner war schon weiß lackiert. Ausgerüstet habe ich das ganze dann mit einer geraden Lenker-/Vorbaukombi Syntace Duraflite7075 / F99 mit Shimano BL-R550-Bremsgriffen, Kurbelgarnitur SRAM FC-S30 (http://www.bike24.de/p129035.html), SRAM Rival-Bremskörpern. Die Laufräder habe ich mir bei www.Poison-Bikes.de bauen lassen. Mavic Open Pro mit Novatec Flip-Flop-Naben. Beim Zahnkranz: Finger weg von den billigen Ritzeln wie Dicta (ca. 6-8 €) oder Shimano (ca. 25-30 €). Da liegen die Kugeln in der Lagerung so locker drin rum, dass es beim Treten nur klackert, weil die Kugel bei der Drehung immer angehoben werden und dann wieder "runterfallen". Bin dann am Ende beim White Industries ENO (http://www.bike-mailorder.de/Bike-Te...uf-Ritzel.html) gelandet. Gute 80 € bei www.bike-mailorder.de, aber endlich ein geiler Sound. Übersetzung habe ich 44/16, was für ein angenehmes Vorwärtskommen im 30er Schnitt im leicht profilierten Gelände (Anstiege bis 5%) perfekt ist. An Läden kann ich dir für Anbauteile Bike-Mailorder.de und CNC-Bike empfehlen. Letzterer hat manchmal einfach super Schnäppchen, ersterer eine große Auswahl. Rausgekommen ist am Ende das und fährt sich seit an die 10.000 km einfach nur geil. Gesamtpreis war ca. 1.100 € und es wiegt inkl. Pedale real gewogene 7,9 kg. ![]() Bei Fragen kann ich dir gerne weiterhelfen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schaltung einstellen iss schonmal nich'... Zitat:
50er könnt hinhaun. Muss aber nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.