![]() |
Alten Bock flott machen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi an alle Schrauber, vor allem jene, die sich mit so antikem Zeugs auskennen. Habe ein 51Jahre altes Rennrad(anscheinend), das imho super erhalten ist, abstauben können. Nun ist es technisch erstaunlich gut in Schuss, aber die Verschleißteile sollten halt schon gewechslt werden.
Hierzu hätte ich nun mal für den Anfang drei kurze Fragen: 1.: Ich habe die Bremszüge erneuert. Allerdings sind die Schnibbel am Ende anders. Denke das hält trotzdem, aber weiß vielleicht jemand wo man welche der alten Machart herbekommt?(siehe Bild) 2.: Solche Bremsbeläge hab ich auch noch nie gesehen. Die haben innen so ne Art Filz, der Rest war mal Hartgummi(mittlerweile bröselig). Am ehesten scheinen folgende zu passen: http://www.ebay.de/itm/2-Paar-Univer...item4611186b11 Einwände? 3.: Die Mäntel sind wohl auch nicht jünger als das Rad, inwiefern kann man denen noch trauen? Es ist ja nun nicht für lange Touren vorgesehen, aber in Ulm von der Uni runter zu mir hat man schnell mal 50km/h drauf, das dürfte damit wohl halsbrecherisch sein, oder? Würde alles gerne möglichst original belassen, aber halbwegs sicher soll es dann schon sein. Abschließend: Die Technik am Rad stamm zu etwa gleichen Teilen aus dem Hause Sachs und Weinmann, falls das hilft. Nun kann ich mir denken dass die alten Hasen hier vom 1000000000sten "AltesRadHerrichtenFaden" langsam genervt sind, aber vielleicht kann sich ja doch jemand überwinden:Lachen2: Gruß Alex |
Hallo,
die Bremszüge, da gibt Universalbremszüge, die auf einer Seite so einen Schnibel haben und auf der anderen Seite etwas anderes, einfach die noch benötigte Seite abschneiden. Die Bremsbeläge sind ganz billige Universalbelege, gibt in jedem gut sortierten Laden. Tilly |
Zitat:
Was du aufm Bild in der Hand hast, ist, logo, n Birnennippel. Das iss heute noch aktuelle Technik für Rennbremshebel. Solltest du nen Tonnennippel verbaut haben, tausch den aus, das hält nämlich nicht und der Nippel wird dir irgendwann rausspringen. Zitat:
Musst halt drauf achten, dass die Bremsgummis zum Felgenmaterial passen. Ich kann nicht erkennen, ob du da Alu, Edelstahl oder verchromten Stahl hast. Tendenziell würde ich auf Chrom tippen, da kommste mit Alu-Belägen nedd weit... Die mit dem Filzstreifen vom Bild dürften von Fibrax sein* und sind deutlich jünger als das Rad. Wobei ich das eher auf Ende der Siebziger/Anfang Achtziger taxieren würde;- also nix mit 51. Zitat:
Das sollte schon drin sein. Edith meint: jepp, sindse. Und für Stahlfelgen. Siehe hier. |
Zitat:
Zitat:
Danke trotzdem schonmal |
Juhu, die Schraubelite antwortet der Mediokratie:liebe053:
Zitat:
Zitat:
Laut Vorbesitzer ist das Rad von Anno1962, vor 20 Jahren hat er es wohl neu lackiert und instandgesetzt. Ob das nun genau stimmt ist mir eigentlich wurscht, ist halt ein Bastelprojekt, kann nicht schaden. Zitat:
Hätte schwören können, dass das 28-Zöller sind, hab schon spaßeshalber vorne mein Cosmic SL dringehabt, musste dafür allerdings ein Stück die Gabel auseinanderdrücken, die Achse scheint kürzer zu sein. Denke es wird bei den Laufrädern bleiben, da gibts ja quasi keinen viel jüngeren Ersatz, oder? Vor allem hinten das Sachsschaltwerk mit den fünf Ritzeln, das muss jetzt einfach ewig halten:Lachen2: |
Zitat:
Schneid mal ein Ende ab und versuch dann, den aufgedröselten Zug irgendwo einzufädeln, dann weisste wieso... Bei diesem (deinem) Rad würde ich nur als einfaches Beispiel die Bohrung der Klemmschraube an der Bremszange empfehlen...:Cheese: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Iss auch bei meinem Express n Problem. Zitat:
Und 5fach-Schraubkränze gibts noch zu kaufen, kein Problem. Ich hab noch einige in verschiedenen Abstufungen auf Halde für meine Alteisen. |
Jau, danke mal soweit. Ich belass es mal bei dem alten Schaltwerk, is mit fünf Gängen heutzutage ja quasi ein Fixie:Cheese:
Die Felgen sind verchromt. Mit den ganzen Zahlen muss ich mich erst noch auseinandersetzen, kann leider an der Felge nix finden, auf dem Mantel steht 28x1 5/8x1 1/4 "super Sport":) Bin ja schon total überfordertmit der Sattelstütze, brauch da ne längere, und meine Schieblehre sagt 25,9mm!! Aber Ebay hilft, hab was gefunden... so long |
Schau erstmal, ob die Sattelstütze rausgeht...
Ansonsten kannste erstmal den Sattelkloben umdrehen und nach oben montieren, das bringt ca. 2cm. 25,9mm kenn ich nicht, 25,8 und 26mm gibts, soweit ich weiss. Steht aber normalerweise auch unten im Bereich der Mindesteinstecktiefenmarkierung drauf. Deine Reifengrösse iss echt so n Exot, aber da passt n 28-622-Puschen drauf. Da würd ich mir was hübsches suchen, wasses mit brauner Seitenwand gibt. BTW: brauchste noch n Regal, ums Rad in deiner Bude aufhängen zu können...:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.