![]() |
RR Bekleidung Übergangszeit
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Jacke zum Radfahren. Zur Zeit habe ich eine dicke Jacke die ich im Winter anziehe. So ab +5 Grad C. Eine Weste (Gore Windstopper) die ich so ab ca 15 Grad anziehe. Im Bereich dazwischen fehlt mir noch ein Bekleidungsstück. Die Jacke ist zu dick und nur mit Weste zieht es schon ganz ordentlich an den Armen und in den Armausschnitt rein. Daher meine Frage an die, die sich mit sowas auskennen: Lieber ne dünne Jacke kaufen, wenn ja welche oder ein langärmeliges Trikot mit Windstopper Membran, wenn ja welches? Danke für die Hilfe vom Holger |
Zitat:
Ab ca 8-10C habe ich ein Langarmshirt und darunter habe ich (bis -5C) eine dünne Goretex-Jacke (Löffler Colibri) über dem Kurzarmshirt mit Funktions-Langarmshirt. Zitat:
Felix |
Ich musste schon 2 mal mein Radtraining wegen eisigem Wind abbrechen, so dass ich dei 60km Runde am Samstag mit Funktions-Unterhemd, Funktions-Langarm Shirt, Lange Sommer Radjacke und Windstopper Radjacke gefahren bin, dazu war ich in der Versuchung eine Ski-Sturmhaube zu tragen aber die ist dann doch im Gepäck geblieben.
Nein, ich bin nicht bescheuert. |
Zitat:
|
Zitat:
:Peitsche: |
Hallo Holger,
es gibt von Gore Langärmlige Windstopper Trikots bei denen du, falls es zu warm wird, zusätzlich die Ärmel abzippen kannst. Modelle heißen z.B Complete oder Phantom. Habe selbst die Phantom und finde recht gut. Die Feinjustierung mach ich über die Unterhemden., d.h. mit nem dicken flauschigen Winterunterhemd bist du bis 5 Grad gut gerüstet. (Da ich das noch nicht so lang habe, kann ich nicht sagen wann es zu warm wird.) Klasse finde ich, dass man es auch kurzärmelig über Trikot als Quasi-Weste tragen kann. Gruß Markus |
Zitat:
Korrekt. Gore rulez Assos is für Juppies auf Rädern *duck und weg* Habe selbst nen Stall voller Gore Sachen und die sind durchweg alle Klasse. Feinjustierung wie der vorredner schon sagt via unterwäsche. ich nehme dazu gerne einfach die langen und unterschiedlichen lauf-shirts die ich habe... |
Wenn es in den Armausschnitt reinzieht passt die Weste nicht.
Fahre bei den Bedingungen mit einer leicht gefütterten Winterweste als oberste Schicht. Da weht nix rein und der Oberkörper bleibt ausreichend warm. Wenn Arme oder Beine mal leicht frösteln stört das nicht, irgendwo muss der Körper ja seine Wärme regulieren können. An jedem kleinen Hügel unter den Klamotten grossartig ins Schwitzen kommen bringt ja auch nix, das wird auf der nächsten Abfahrt nur noch kälter. Unter der Weste nach Bedarf meist U-Hemd, Lang- oder Kurzarmsommertrikot bzw. wenn es kühler ist stattdessen oder zusätzlich ein Thermotrikot. Mit den Schichten kann ich problemlos von 5-15° variieren. Wobei ich bei 15° meist schon in ganz kurz plus Armlingen unterwegs bin. Gruß Meik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.