triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti Attack und Force Schlauchreifen zu hoch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28874)

kromos 06.07.2013 13:29

Conti Attack und Force Schlauchreifen zu hoch?
 
Hi Experten,

ich habe letzte Woche, wegen Roth, zwei Sätze Attack und Force Comp Schlauchreifen auf Carbonfelgen neu geklebt. Heute wollte ich das TT(Kalibur) mit dem WK-Setup fertig machen.

Auf beiden Hinterrädern(Corima Scheibe, Mark 1 TT, ist die Höhe des Force-Reifens(28*24mm) so hoch, das sie am Rahmen aufsetzen und nicht gedreht werden können. :confused:

Das Laufrad ist regelrecht eingeklemmt und lässt sich ab 8 Bar nicht mehr mit Gewalt bewegen. Un das über 80% der Lauffläche.

Mit einem 19mm Competition und einem Gp4000(22mm) gab es nie Probleme? Wie kann das denn sein? Wieso hat sich die Höhe des Reifens verändert? Wie gesagt, nicht die Breite ist das Problem, sondern die Höhe.

Beim Vorderreifen viel mir auf, dass die einen extremen Höhenschlag haben, beim HR ist das optisch auch so. Kann es da einen Fehler in der Serie geben oder übersehe ich einfach was?

Ich wollte morgen die letzte Testfahrt im Wettkampfsetup machen, nun fällt das wohl aus :Nee:

Kann sich das einer erklären?

Danke und Gruß,
Frank

be fast 06.07.2013 13:36

The problem is, that with den breiteren Reifen sich auch der diameter vergrößert.... Extrem ärgerlich für dich.
Have you a Einstellschraube an der Aufnahme des rear wheels um eventuell den Abstand zum Rahmen zu vergrößern..?

LidlRacer 06.07.2013 13:37

Im Groben ist so ein Reifen ja rund.
Breiter ist also fast zwangsläufig auch höher.

Ansonsten kann ich nix zu Schlauchreifen sagen.

kromos 06.07.2013 13:48

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 922657)
The problem is, that with den breiteren Reifen sich auch der diameter vergrößert.... Extrem ärgerlich für dich.
Have you a Einstellschraube an der Aufnahme des rear wheels um eventuell den Abstand zum Rahmen zu vergrößern..?

Das ist zwar fast logisch aber wirklich ärgerlich :( aber das das so viel ist? Der 22mm Conti hatte noch ein paar mm Abstand zum Rahmen und das 2mm mehr Breite dann auch mind. 2mm in der Höhe ausmachen?

Schraube am Ausfallende gibts auch nicht :Ertrinken:

Das sucht man die passende Reifenkombi, knibbelt stundenlang den alten Kleber ab. Gibt sich mühe beim Kleben und dann alles umsonst :(

Gehe jetzt aus Frust erst mal ein Stündchen laufen und überlege mit dabei was ich jetzt machen.....

anneliese 06.07.2013 14:22

Kann ich so bestätigen. Ein 4000s sitzt auf einer S80 schon ziemlich knapp im Rahmen. Ich hab nur mal nen 25er probiert, das geht gar nicht.

sybenwurz 06.07.2013 19:41

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 922654)
Hi Experten,

ich habe letzte Woche, wegen Roth, zwei Sätze Attack und Force Comp Schlauchreifen auf Carbonfelgen neu geklebt. Heute wollte ich das TT(Kalibur) mit dem WK-Setup fertig machen.

Auf beiden Hinterrädern(Corima Scheibe, Mark 1 TT, ist die Höhe des Force-Reifens(28*24mm) so hoch, das sie am Rahmen aufsetzen und nicht gedreht werden können. :confused:

Das Laufrad ist regelrecht eingeklemmt und lässt sich ab 8 Bar nicht mehr mit Gewalt bewegen. Un das über 80% der Lauffläche.

Mit einem 19mm Competition und einem Gp4000(22mm) gab es nie Probleme? Wie kann das denn sein? Wieso hat sich die Höhe des Reifens verändert? Wie gesagt, nicht die Breite ist das Problem, sondern die Höhe.

Beim Vorderreifen viel mir auf, dass die einen extremen Höhenschlag haben, beim HR ist das optisch auch so. Kann es da einen Fehler in der Serie geben oder übersehe ich einfach was?

Ich wollte morgen die letzte Testfahrt im Wettkampfsetup machen, nun fällt das wohl aus :Nee:

Kann sich das einer erklären?

Danke und Gruß,
Frank

Tja, dass die Breite sich bei nem im Querschnitt runden Reifen auch auf die Höhe auswirkt, sollte dir eigentlich vorher klar gewesen sein.

Der Höhenschlag ist der Conti-typische Fabrikationsfehler, das Nahtschutzband am Anfang und Ende zweilagig übereinanderzukleben.
Wennst das vermeiden willst, musste dir n anderes Fabrikat zulegen.

Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.

wieczorek 07.07.2013 16:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 922746)

Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.

Daumen hoch für Konsequenz in der Werkstatt. Ich sag's de Kunden vorher sehr deutlich, dann hab ich das Problem meist auch nicht und wenn doch, weiss es das Freundchen schon.

kromos 08.07.2013 10:59

Danke Euch für die Antworten. :)

Das "Übereinanderliegen" der Nahtschutzbänder habe ich auch gesehen, dass das aber am Montageständer, wenn man dann mal frei dreht und einen Vergleichspunkt hat, so aussieht, als ob da ne Murmel im Schlauch ist :confused:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 922746)
Tja, dass die Breite sich bei nem im Querschnitt runden Reifen auch auf die Höhe auswirkt, sollte dir eigentlich vorher klar gewesen sein.

Wegen der 2mm mehr Breite hab ich da ehrlich gesagt einfach nicht drüber nachgedacht, weil ja beim Kuota auch das HR noch Platz tum Sitzrohr hatte. Man lernt ja nie aus, auch schön :cool:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 922746)
Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.

Ich hab einfach schlechte Erfahrungen mit bespielsweise Vittoria und Schwalbe gemacht, was die Pasnnensicherheit anbelangt. Mit Contis, ob Compettion oder 4000 hatte ich nie Probleme. Das Kleben ist wegen des etwas engeren Querschnittes echt ne Qual, gerade bei Xentis, da hab ich schon extrem geflucht mit der Plörre an den Fingern. Aber irgendwie hab ich mich dran gewöhnt und dehne die Dinger auch Wochen vor....

Da die Zeit drängt, habe ich Samstag dann noch genau das fertig gemacht, was ich nicht wollte. Zwei 22mm Competion mit Tufo Extreme geklebt :( - aber wenigsten rolle ich damit auch vorwärts ;)


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 922746)
Tja, dass die Breite sich bei nem im Querschnitt runden Reifen auch auf die Höhe auswirkt, sollte dir eigentlich vorher klar gewesen sein.

Der Höhenschlag ist der Conti-typische Fabrikationsfehler, das Nahtschutzband am Anfang und Ende zweilagig übereinanderzukleben.
Wennst das vermeiden willst, musste dir n anderes Fabrikat zulegen.

Ich klebe mittlerweile Contireifen selbst für Geld und gute Worte nicht mehr. Wer die Mistdinger haben will, soll sich selbst damit rumschlagen.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.