triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Kinder-Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28663)

Cinna 22.06.2013 08:49

Kaufberatung Kinder-Rennrad
 
Hallo...
Ich hoffe, dass mir hier irgendjemand weiterhelfen kann. Meine beiden ältesten Söhne (8 J. und 10 J.) haben sich mit dem Triathlon-Virus infiziert. Mein Problem: weder mein Mann noch ich haben Ahnung:confused:
Der Ältere von beiden schwimmt immer weit vorne mit. Dann kommt er auf die Radstrecke und wird mit seinem 3-Gang Kinderrad "abgehängt". Beim Laufen macht er dann deutlich wieder einige Plätze gut. Sein Problem ist also deutlich das Fahrrad.
Da er jetzt seine Grundschulzeit hinter sich hat und nun auf die weiterführende Schule kommt, wollen wir ihn quasi symbolisch mit einem richtigen Fahrrad unterstützen.
Jetzt sind wir also auf der Suche nach einem Einsteigermodell für Kinder. Kann uns hier jemand Tipps geben? Was ist erlaubt? Worauf muss man achten? Gibt es hierfür irgendwo einen "Gebrauchtmarkt"? Wir kommen aus Hamburg und sind für alle Tipps dankbar.

Dankeschön

silbermond 22.06.2013 09:38

Guten Morgen,

wendet Euch doch einfach mal an die drei grossen Hamburger Vereine RG-Hamburg, Endspurt oder Germania.

Die haben grosse Jungend/Kinderabteilungen und entsprechende Vereinsfahrräder.

Die Jugendwarte sollten Euch vernünftig beraten können und u. U. auch Räder zur Verfügung stellen, bzw. nicht mehr benötigte Vereinsräder verkaufen können.

Grüße aus der Nordheide

Heinrich

bubueye 22.06.2013 09:40

Gaanz wichtig:
http://www.shtu.de/Kids2UCup/Ablauflaenge.pdf

Ansonsten, wie es bei einem Rad nunmal so ist, soll es passen, Rahmengröße, Radgröße etc..
Ich selbst habe 2 Kinder, für den Jüngsten habe ich ein Decathlon Renner bekommen, danach passend getunt (Shimano 105) ist verbaur worden. Die Laufräder sind dabei angepasst worden, sprich: die Naben mussten Andere werden. STi's wurden dann mit einem Spacer im Hebelweg verändert. Die Tochter hat ein kleinen Rahmen für 28" Räder bekommen, Shimano 105/Ultegra/DA-Mix Sti's wie oben. Aero Räder oder Aufsätze sind IMHO in diesem Stadium noch nicht so sinnvoll.
Gebrauchte, vor allem kleiner Rahmengrößen sind eher selten zu finden. Ich meine das Bianchi ein Jugenrennrad baut oder mal gebaut hat. Fuji u.Ander bieten natürlich auch so was an.
Aber IMMER vorher testen ob es passt.

Cinna 22.06.2013 09:57

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 916768)
Guten Morgen,

wendet Euch doch einfach mal an die drei grossen Hamburger Vereine RG-Hamburg, Endspurt oder Germania.

Die haben grosse Jungend/Kinderabteilungen und entsprechende Vereinsfahrräder.

Die Jugendwarte sollten Euch vernünftig beraten können und u. U. auch Räder zur Verfügung stellen, bzw. nicht mehr benötigte Vereinsräder verkaufen können.

Grüße aus der Nordheide

Heinrich

Danke schon einmal für die Blitzantwort. Ich war mir nicht sicher, ob es für den Triathlonbereich gesonderte Regeln (Reifendicke o.ä.).
Ich werde aber deine Rat beherzigen und mal alle genannten Vereine kontaktieren, vielleicht haben wir ja Glück.

Herzlichste Grüße
Tanja und Co.

sybenwurz 22.06.2013 10:03

Weiss nicht, ob TREK noch das Jugendrennrad in 24" baut, RaCo tuts jedenfalls noch.

Hier ne kleine Linkauswahl aus nem älteren Fred zum gleichen Thema:

www.islabikes.co.uk
http://www.bruegelmann.de/fahrraeder...line-shop.html
http://www.findix.com/kleinanzeige/r...n-zu-verkaufen
http://www.pb-shop.de/fahrrad/Jugend...el-24-Zoll.htm
http://shop.ra-co.de/htm/pdflesen.as...=&Par9=&Par10=
http://www.raddiscount.de/P06670.htm...tm_term=P06670
http://preiswerte-fahrradteile.de/Fa...ig-24?refID=32

Kann aber nicht sagen, wie aktuell/intakt die (noch) sind.

Cinna 22.06.2013 10:13

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 916770)
Gaanz wichtig:
http://www.shtu.de/Kids2UCup/Ablauflaenge.pdf

Ansonsten, wie es bei einem Rad nunmal so ist, soll es passen, Rahmengröße, Radgröße etc..
Ich selbst habe 2 Kinder, für den Jüngsten habe ich ein Decathlon Renner bekommen, danach passend getunt (Shimano 105) ist verbaur worden. Die Laufräder sind dabei angepasst worden, sprich: die Naben mussten Andere werden. STi's wurden dann mit einem Spacer im Hebelweg verändert. Die Tochter hat ein kleinen Rahmen für 28" Räder bekommen, Shimano 105/Ultegra/DA-Mix Sti's wie oben. Aero Räder oder Aufsätze sind IMHO in diesem Stadium noch nicht so sinnvoll.
Gebrauchte, vor allem kleiner Rahmengrößen sind eher selten zu finden. Ich meine das Bianchi ein Jugenrennrad baut oder mal gebaut hat. Fuji u.Ander bieten natürlich auch so was an.
Aber IMMER vorher testen ob es passt.

Wow... Das klingt nach einer kompletten Fahrradwerkstatt bei euch:)
Bei Decathlon hatte ich auch schon geschaut, aber vom Tuning haben wir leider keinen Plan. Vielleicht finden wir ja in Hamburg einen Fahrradshop, der uns da unterstützen kann.
Ich war bei den letzten Veranstaltungen echt erstaunt, mit welchen Rädern die Kinder schon antreten, man merkt, dass da viel Herzblut, Geld oder auch beides drinsteckt. Wir würden gerne bei unseren Kindern den Frust in Grenzen halten, dass sie jedes Mal beim Radfahren total hinterher sind. Ein Bianchi Jungenrennrad gab es gerade bei ebay, aber es war leider viel, viel zu weit weg. Testen wäre deswegen nicht möglich gewesen.
Ich werde noch weiter die Fühler ausstrecken. Vielleicht gibt es ja noch einen Fahrrad-Tuner, der die Räder seiner Kinder loswerden möchte:)
Danke für die schnelle Antwort.

Tanja & Co.

Hafu 22.06.2013 14:13

Ich weiß nicht, wie es bei Schülertriathlons in Hamburg ist, aber in Bayern müssen 10jährige und erst recht 8jährige bei nahezu allen Wettkäpfen noch mit Mountainbike (mindesten 1,5Zoll dicke Reifen) starten.

Rennräder sind in den Schülerklassen z.B. beim Bayerischen Jugendcup noch verboten. Das soll helfen, die Einstiegshürde niedrig zu halten und die Materialschlacht nicht zu früh beginnen zu lasen.

Allerdings sind wettkampftaugliche leichte schnelle Mountainbikes für Kinder ähnlich teuer, wie Rennräder. Mit normalen 0815-Mountainbikes, womöglich noch mit Stollenreifen haben die Kinder da auch echte materielle Nachteile.

Mir war und ist dieser Nachteil für unsere Kinder immer eher egal gewesen. Sie sollen in dem Alter Spaß am Sport finden und nicht ständig auf Plazierungen schielen.

Wenn euer Sohn normal gewachsen ist, braucht er mit 10 noch ein 24-Zoll-Rennrad, mit 12 kann er dann auf 26 Zoll wechseln und mit 15 (frühestens 14) passen ihm kleine 28-Zoll-Rahmen. (aber wie oben geschrieben: unsere Kinder haben zwar alle mit 8 mit Rennradfahren angefangen, um sich an Klickpedale und die Technik zu gewöhnen, durften diese aber in den ersten Jahren in Wettkämpfen och nicht einsetzen, sondern mussten dann noch bis sie 12 waren ihre Mountainbikes benutzen.)

Dafür haben sie dann (zumindest die beiden älteren, der jüngste ist mit 11noch nicht so weit) mit 13 einen großen Leistungssprung gemacht, als sie endlich Rennräder auch im Wettkampf nutzen durften.

Pmueller69 22.06.2013 14:28

2 Jahre Abstand ist gut, dann kann man Fahrräder vererben.
Bevor ich etwas neues kauf, würde ich lieber nach einem gebrauchten schauen. Ich habe seinerzeit ein altes Rennrad mit kleiner Rahmengröße bei Ebay ersteigert. Vielleicht gibt es ja sogar im Forum jemand, der eines zu verscherbeln hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.