![]() |
4 Wo. vor Roth: Monster WE oder gezielte WK-Einheit
Servus,
ich brauche eine schnelle Entscheidungshilfe wie ich mein Wochenende gestalten soll. In den vergangenen Wochen habe ich gute Erfahrung mit Monster-Wochenenden ala Arnes neuem Trainingskonzept gemacht z.B. Sa. 5:30 Rad GA1 aber Zug auf der Kette So. 4:00 Rad mit fiesen Steigungen + 1:30 Koppelauf Grundsätzlich bin ich mir klar darüber, dass jetzt auch am Wochenende etwas WK-spezifischeres nicht verkehrt wäre, ist im 18h Plan ja auch so vorgesehen. Ich fände folgende Einheit für morgen ganz verlockend: 3800m im Rothsee 2h GA1 1 Rothrunde WK Tempo oder leicht drüber ballern (durchgängig, ohne Pause) 1h GA1 Laufen ggf. auch bis WK Tempo steigern Die Frage ist nun: Soll ich dann am Sonntag die Füße stillhalten? Ich denke, gute Regeneration nach so ner Einheit ist ja auch wichtig. Andererseits tuts mir im Herzen weh den schönen Sonntag einfach so vergehen zu lassen und ich würde bereits jetzt mit meinem Radumfang deutlich nachlassen und nur auf etwa 320km /Wo statt 450km kommen. Also 1.: Spricht was gegen so eine Einheit? 2.: Am Sonntag nochmal GA1 radeln oder gar nichts machen / im Freibad planschen? |
Zitat:
Insgesamt wäre mir das mit 1h Swim, 4,5h Bike & 1h Run = 6,5h in dem angepeilten Geschwindigkeitsbereich zu lang. Wenn überhaupt würd ich Samstag "locker 5h fahren und das Ding dann Sonntag abreissen. |
Naja GA1 is ja ein weiter Bereich. GA1 endet bei mir irgendwo zwischen 155 und 158.
Ich plane in Roth so mit Puls 145 zu starten, so max 148 bis km 15 (das sollte dann super-safe sein), unter 152 bis km 35, und dann seh ich mal wie viele Möglichkeiten ich auf den letzten 7-8km noch habe in Richtung 160 zu gehen. Koppelläufe starte ich daher immer mit 145 - 148 um das Gefühl einzubrennen. Später gehe ich dann aber gern auf 155-158 rauf, weil das mit 148 selbst bei 20km Koppellauf ziemlich ätzendes rumgeschlurfe ist, ich zweifle da dann bissl am Trainingseffekt. Zum Eigentlichen: Du meinst also erst am Sa. 5h Radeln und DANACH am So. die Einheit? Das ist ja noch härter :cool: Aber: Ich mach doch nicht 6,5h WK Tempo, fast die 1. Hälfte vom Rad ist ja GA1. Edit: Jetzt seh ichs erst: In Anbetracht der Tatsache dass eine Rothrunde nur 85km hat hoffe ich doch dass da mehr geht als 2,5h :quaeldich: (ok nur ein paar Minuten weniger :Cheese: ) |
Wie wäre es mit dem "Big Day" Workout, welcher Friel vorschlägt? Er empfiehlt dies aber nur zweimal - je 1x in Build 1 und Build 2. Der Ablauf ist:
1h Schwimmen (Startzeit wie beim Wettkampf) 1,5h Pause 5h Rad 1,5h Pause 2h Laufen Alles im Renntempo inkl. Wettkampfverpflegung, -bekleidung, -material, etc. |
Zitat:
Nur als Hinweis: Über nen IM-MArathon hinweg den Puls um 15 Schläge hochzutreiben... das ist ne ganz, ganz große Nummer. Normalerweise geht's der Ermüdung wegen eher andersrum. |
Ja klar, ich kann mir schon denken dass das im Training klappt und in Roth nicht mehr.
Macht aber ja nichts, ich hebe mir das für weit jenseits der 30km Marke auf und ich denke dass ich ab da meinem Gefühl vetrauen kann was ich noch ins Ziel bring. Wenn dann nixmehr geht und 150 bpm kaum zu halten sind, bin ich auch zufrieden. Hab jegliches Zeitziel in Roth längst wegradiert. /edit: Meinst du 145 bpm klingt hoch? 140-145 ist aber der unterste Bereich in dem ich überhaupt je laufe, bei langen langsamen Läufen z.B. Auch bei Koppelläufen ist 148 ultra langsam (von der Anstrengung her) da passiert auch 2h lang gar nichts. Noch vor einem Jahr bin ich niemals unter 150 bpm gelaufen, erst seit ich in Vorbereitung der LD so massive Umfänge bei niedrigem Puls trainiert habe bin ich in den Bereich unter 150 bpm vorgestoßen. Bin teilw. immernoch fasziniert wenn ich sehe das ich bei 140 bpm normal laufen kann :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.