![]() |
Notubes Dichtmilch in Schlauchreifen einfüllen?
Hallo,
ich möchte gerne Notubes Dichtmilch in meine Schlauchreifen füllen. Ich habe allerdings 85 mm hohe Flanken und Ventilverlängerungen. Die Ventilverlängerung könnte ich zwar ganz abschrauben, aber mangels Schlauch an der Flasche o.ä. kann ich es nicht einfüllen. Deshalb 2 Fragen: - Kann ich das Zeug durch die Ventilverlängerung jagen? - Die Sclaverandventile haben ja diese Führungsstange innen drin. Kann ich trotzdem einfach die Milch bei aufgedrehtem Ventil einfüllen? Vielen Dank und viele Grüße! Manuel |
nee geht leider nicht nur mit sauerei
deswegen benutze ich immer verlängerungen mit sclaverandventil mach das seit jahren so und immer dran denken das ventil beim reinschrauben immer etwas fetten dann verklebt es nicht |
Hallo! Ich hole den Thread mal hoch, denn ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Schlauchreifen und bin etwas überfordert. Also wie kriegt man die Dichtmilch da überhaupt rein selbst bei normal langen Ventilen?? Ich habe vor, mir so ne Flasche Notubes Sealant zu kaufen... und dann? muss ich da auch so ne spezielle Spritze kaufen? Ich nehme mal an... Reifen sind Conti Podium TT. Merci! :Blumen:
|
Mhm....Ventil rausdrehen und rein damit....Wobei die contis eigentlich Top sind. Also bei mir waren die immer ohne Pannenmilche knappe 6000km sicher
|
Ich benutze ab und an Einwegspritzen aus der Apotheke. Milch in einen kleinen Behälter füllen, mit Spritze aufziehen und dann in die nach unten gedrehte Ventilaufnahme oder Ventilverlängerung jagen. Der Reifen sollte dabei nicht auf dem Boden stehen, da ansonsten die Milch wieder rauskommen kann....
|
Ging bei meinen Schlauchreifen (GP 4000 S2, meine ich) auch mit 80mm Verlängerung eigentlich problemlos. Ich hab aber auch "vernünftige" Verlängerungen, bei denen das Ventil dann ganz außen eingeschraubt werden kann und die ganzen 80mm bis zum Reifen dann nur noch eine durchgehende, freie Röhre sind - die Verlängerungen, bei denen der Ventilkörper dann noch in der Mitte steckt, weil die Verlängerung nur drangeschraubt wird, finde ich nervig.
In jedem Fall: Ventilkörper ausdrehen, Milch reinhauen, Ventilschaft ein bisschen von innen putzen und Ventilkörper wieder reindrehen. |
Moin,
ich nehme zum Einfüllen so eine billige (ich glaube 2,99 hat die mal gekostet) kleine Fahrradpumpe, bei der der Kolben hinten herausschraubbar ist. "Soße" in die Pumpe, Kolben wieder drauf und rein damit. Das geht ohne jede Sauerei. Natürlich muss vorher der Ventileinsatz raus. Viele Grüße, Christian |
...und vorm Aufpumpen Ventile lang genug auf 4 oder 8Uhr stehen lassen, damit die Schlonze nicht reinläuft und nachm Pumpen das Ventil verklebt.
Das ist echt ne lästige Angelegenheit, ich würde da tendenziell eher nix mehr reintun. Und wenn, dann nicht NoTubes. Tufo, die Sosse für die Prophylaxe. Issn Schlauch mit dabei, der genau aufs Ventil passt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.